Induktiveladeschale selbstgemacht
Hallo,
ich habe mir eine induktive Ladeschale für die Mittelkonsole selbst gebaut, anbei ein paar Bilder dazu.
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
benötigt werden folgende Artikel:
1 Stück Ablagefach für die Mittelarmlehne:
https://rover.ebay.com/.../0?...
1 Stück Qi Charger:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Der Mercedes Benz Schriftzug ist bereits auf der Gummimatte drauf, obwohl er auf den Fotos der Auktion nicht abgebildet ist.
Des Weiteren habe ich die Ränder in dem Ablagefach dann noch mit etwas schwarzem Schaumgummi ausgefüllt um alles auf eine Ebene zu bringen. Den Qi Charger habe ich mit doppelseitigem Klebeband fixiert.
Ach ja....funktionieren tut alles Prima ;-)
VG
Michael
30 Antworten
Die Ladeschale die Nachbar61 verwendet, funktioniert auch beim iPhone 8!
Ich habe die selbe für mein iPhone Plus
Hallo zusammen,
genau so habe ich mir das vorgestellt 😁.
So eine Zwischenablage kaufen wie von M4tz3 und dann da eine Induktionsschale reinlegen wie im letzten Post obendrüber.
Ich werde damit im Februar anfangen (Auto kommt ja erst Ende März) aber versuchen die Ladeschale unter die Ablage zu bauen.
Ich werde berichten.
Zwischenzeitlich dürfen weitere Empfehlungen gerne eingehen 🙂
Frohe Tage
Bis bald
Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktionsladen eines Handy' überführt.]
Mega geil!
Ich bestell mir das Ding aus dem anderen Thread mal :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktionsladen eines Handy' überführt.]
jaaaaa 🙂 ich konnte auch nicht warten 😉 gestern ist die Induktions-Ladestation gekommen und am 4 Januar soll die Ablage kommen.... 🙂
Ich werde berichten.
Gruß Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktionsladen eines Handy' überführt.]
Hallo zusammen,
so die erste "Enttäuschung" für dieses Jahr ist da 🙂.
Ich habe mir eine Ablage für die Mittelkonsole sowie zwei verschiedene Induktionsladeschalen (ILS) gekauft.
ILS 1 ist eine normale für den Schreibtisch; hier hat mich die bekannte Marke und das dünne, schmale Design zum kauf bewegt.
ILS2 ist etwas günstiger gewesen und eine Nachrüstlösung fürs Auto.
Dreierlei Dinge musste ich bis dato feststellen:
A) ILS1 bringt beim testen auf dem Nachtisch nicht immer ein sicheres Ladeergebnis. Hier kommt es ab und zu zu Fehlern die das Handy dann nicht laden.
B) Die Ladeschale ist relative rutschig und kleiner als das Handy. => das könnte im Auto zu Problemen führen. Dafür läd sie sehr schnell und wird nicht warm.
C) ILS 2 ist sehr groß und globig; Die ILS ist deutlich größer als das Handy und erwärmt sich spürbar (keine Verbrennungsgefahr oder so, aber gut handwarm)
So und nun noch die "Enttäuschenung":
Wie man auf den Bildern erkennen kann passt mein Handy (S8) nicht in die Ablage 🙁
Leider war weder bei den ILS noch der Ablage irgendwelche Dimensionen dabei.
=> neue Ablage ist bestellt und kommt bald 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktionsladen eines Handy' überführt.]
So, wieder mal etwas von mir.
Nachdem ich eine andere Schale gekauft habe musste ich feststellen, dass keine der beiden ILS darin Platz hat.
Ich habe die etwas klobigere Schale dann auf die entsprechende Länge gekürzt.
Das hat dann zwar gepasst aber sehr schlecht ausgesehen und kein befriedigend gutes Ladeergebnis erbracht.
Nach einigen Recherchen habe ich dann halbfertigte ILS gefunden die es für kleines Geld gibt.
Besonders gut hat mir die niedrige Bauhöhe hierbei gefallen.
Im Anhang habe ich ein paar Bilder angehängt vom Aufbau.
Zuerst habe ich den Ausschnitt in der Schale vergrößert und danach den ILS Bausatz mit doppelseitigem Klebeband befestigt.
Um anschließend den Höhenunterschied der ILS zur restlichen Schale auszugleichen, habe ich einen Karton entsprechend zugeschnitten.
Alles befestigen und testen. => Funktioniert und entspricht fast schon meinen optischen Ansprüchen. 🙂
Da ich leider noch immer ca. 11 Wochen bis zur Lieferung habe, werde ich sicher noch einige "tuning-Optionen" versuchen.
Die Kartonage werde ich wahrscheinlich gegen Plastik tauschen und den Rand der Gummimatte werde ich mit einer schwarzen Dichtung zur Schale versehen.
Auch die Kabelverlegung an der Unterseite und den Schutz der dortigen Platine sind noch nicht ganz nach meinem Geschmack.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktionsladen eines Handy' überführt.]
Ich habe mich auch mal ran gemacht und es wie folgt gelöst :
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktionsladen eines Handy' überführt.]
Zitat:
@MP1974 schrieb am 22. Januar 2018 um 20:35:37 Uhr:
Ich habe mich heute auch mal dran gegeben ;-)
Sieht sauber aus! Top 😉
Zitat:
@MP1974 schrieb am 22. Januar 2018 um 20:35:37 Uhr:
Ich habe mich heute auch mal dran gegeben ;-)
Sieht gut aus! Was brauche ich alles dafür neben der Ladematte, die oben gepostet wurde?
Wie hast du den Mercedes Benz Schriftzug realisiert?
LG
Guten Morgen,
benötigt werden folgende Artikel:
1 Stück Ablagefach für die Mittelarmlehne:
https://rover.ebay.com/.../0?...
1 Stück Qi Charger:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Der Mercedes Benz Schriftzug ist bereits auf der Gummimatte drauf, obwohl er auf den Fotos der Auktion nicht abgebildet ist.
Des Weiteren habe ich die Ränder in dem Ablagefach dann noch mit etwas schwarzem Schaumgummi ausgefüllt um alles auf eine Ebene zu bringen. Den Qi Charger habe ich mit doppelseitigem Klebeband fixiert.
Ach ja....funktionieren tut alles Prima ;-)
VG
Michael
Hi @MP1974
sieht sauber aus.
2 Fragen:
Hast du das Loch für das Ladekabel des QI-Geräts selbst gemacht ?
Und reicht die Matte aus, damit das Handy während der Fahrt nicht rumrutscht und dann nicht mehr läd ?
Ja, dass Loch habe ich fix mit dem Dremel selber gemacht und die Matte ist perfekt um es zu fixieren und zu laden :-)
VG