Induktive Ladeschale

VW T7 Multivan

Guten Tag zusammen.

ich weiß das Thema gibt es hier bereits aber ich wollte an dieser Stelle noch mal nach eurer Erfahrung mit der induktiven Ladeschale fragen.

Bei mir, mit meinem iPhone 14 pro eine absolute Vollkatastrophe. Ganz egal, ob mit oder ohne Hülle (auch egal, ob original mit MagSafe von Apple oder andere) es funktioniert nicht annähernd zuverlässig.

Nur damit hier nicht auf die den Smartphone-Hersteller verwiesen wird: Im vorherigen Fahrzeug war das überhaupt kein Thema.

Gibt es irgendeinen anderen Lifehack, außer Kabel? Oder kann das möglicherweise gar ein Defekt sein?

Und, vergesst ihr das Ding auch immer beim Verlassen, weil im Display nur ein mickriger Hinweis angezeigt wird? 🙄 🙂

Schönen Sonntag.

223 Antworten

Zitat:

@AversoGTE schrieb am 17. November 2023 um 11:52:25 Uhr:


habe jetzt für mich eine Lösung gefunden um mein Iphone 15 pro zu laden. Habe einfach auf die Ladeschale von VW ein QI Ladepad gelegt, mit doppelseitigen Klebeband fixiert und mit Strom aus der 12V geladen. Funktioniert einwandfrei.
Leider reicht die Spannung des USB C Steckplatz nicht aus für das Ladepad

Dias beleuchtete Ladepad passt auch super zu meiner Ambientebeleuchtung und der finanzielle Aufwand ist überschaubar.

https://www.amazon.de/.../ref=psdc_571712_t2_B0CJ99SK1H

An sich coole Idee, jedoch was machst du bzgl. der Dauerbestromung? Der Zigarettenanzünder bringt ja auch bei abgestelltem Auto noch 12V.
Also zieht das leuchtende/blinkense Pad + Adapter dauerhaft Strom.

Andere Frage. Kann man den Zigarettenanzünder nicht auf Zündungsplus legen?

Laut Anleitung sollte es möglich sein, klappt aber nicht. Gibt's schon nen Thread zu im Forum.
Ggf. kann man einen Workaround über die Sicherung für Taxameter machen.

https://www.motor-talk.de/forum/12v-zigaretten-stecker-t7472228.html

Ich muss mal schauen auf welcher Sicherung der Zigarettenanzünder liegt. Dann einfach einen freien Port mit Zündungsplus suchen und von dort eine abgesicherte "Brücke" zum Zigarettenanzünder ziehen...

Wie im anderen Thread schon geschrieben: F63 liegt auf Zündungsplus, ist aber für ne Sicherung von "nur" 15A ausgelegt (Einfluss auf Kabelquerschnitt???)
https://www.motor-talk.de/.../12v-zigaretten-stecker-t7472228.html?...

ja leuchtet. Viel Verbrauch kann das nicht sein

Zitat:

@lord_leicester schrieb am 21. November 2023 um 13:38:49 Uhr:


Wie im anderen Thread schon geschrieben: F63 liegt auf Zündungsplus, ist aber für ne Sicherung von "nur" 15A ausgelegt (Einfluss auf Kabelquerschnitt???)
https://www.motor-talk.de/.../12v-zigaretten-stecker-t7472228.html?...

15A reichen doch dicke aus...... Danke

Für diesen Fall ja, ich wollte nur drauf Hinweisen, dass man nochmal kurz seinen Bedarf reflektieren sollte.
Für LEDs oder ne Ladeschale ist das sicher ausreichend (180W); Wenn aber jemand da seinen Camperaufbau mit was weiß ich was drauf aufbaut (Kühlschrank etc) wollte ich die "Limitierung" direkt mitliefern.

Freut mich, wenn dir die Lösung hilft. Gerne mal ein Bild machen, wie du das an der Schalttafel gelöst hast, da bin ich selber noch nicht zu gekommen genauer rein zu schauen.
Wenn ich das theoretisch betrachte muss man von F63-Plus eine 15A-Sicherung zum "GND" des 12-V-Sicherung ziehen oder?

Zitat:

@lord_leicester schrieb am 23. November 2023 um 09:47:07 Uhr:


Für diesen Fall ja, ich wollte nur drauf Hinweisen, dass man nochmal kurz seinen Bedarf reflektieren sollte.
Für LEDs oder ne Ladeschale ist das sicher ausreichend (180W); Wenn aber jemand da seinen Camperaufbau mit was weiß ich was drauf aufbaut (Kühlschrank etc) wollte ich die "Limitierung" direkt mitliefern.

Freut mich, wenn dir die Lösung hilft. Gerne mal ein Bild machen, wie du das an der Schalttafel gelöst hast, da bin ich selber noch nicht zu gekommen genauer rein zu schauen.
Wenn ich das theoretisch betrachte muss man von F63-Plus eine 15A-Sicherung zum "GND" des 12-V-Sicherung ziehen oder?

What?!? Dann machst du einen schönen Kurzschluss xD xD

Diese Sicherungshalter haben ja immer 2 Pins in die du die Sicherung steckst. Einer von beiden (glaube links) führt immer die Spannung (Dauerplus oder Zündungsplus). Der andere führt zum Verbraucher (in dem Fall Zigarettenanzünder). Die Masse holt sich der Anzünder woanders her.

Sobald du also die Sicherung reinsteckst, schließt du den Stromkreis zum Verbraucher.... Wird der Strom zu groß, brennt die Sicherung durch und der Stromkreis wird wieder unterbrochen.

Ja, da habe ich mich blöd ausgedrückt.
"GND" ist der Zugang zum Verbraucher gemeint.
Ich versuche nachher nochmal ne Skizze zu machen wie meine Idee ist, um die 12V-Steckdosen auf Zündungsplus zu legen.

Vielleicht ne dumme Frage, aber warum nehmt ihr den Zigarettenanzünder und nicht einfach eine der USB Buchsen zu Stromversorgung des pads?
Da sollte doch bei ausgeschaltetem Motor auch keine Spannung anliegen.
Oder liefert der Anschluss zu wenig Strom für ein induktives Ladepad?

Zitat:

@ChrisBu schrieb am 25. November 2023 um 11:47:45 Uhr:


Vielleicht ne dumme Frage, aber warum nehmt ihr den Zigarettenanzünder und nicht einfach eine der USB Buchsen zu Stromversorgung des pads?
Da sollte doch bei ausgeschaltetem Motor auch keine Spannung anliegen.
Oder liefert der Anschluss zu wenig Strom für ein induktives Ladepad?

Laut seiner Aussage zu wenig Dampf für das Pad.

Welchen Output haben denn die USB Ports?

Hier nun das Bild mit der farbigen / LED Ladeschale und dem USB-C Licht darunter

Img

Zitat:

Hier nun das Bild mit der farbigen / LED Ladeschale und dem USB-C Licht darunter

Der Rest der Ambientebeleuchtung ist aber von Werk aus, oder?

Zitat:

@ChrisBu schrieb am 25. November 2023 um 11:47:45 Uhr:


…, aber warum nehmt ihr … nicht einfach eine der USB Buchsen zu Stromversorgung des pads?
Da sollte doch bei ausgeschaltetem Motor auch keine Spannung anliegen.

USB-C liegt auch auf Dauerplus (bei mir).

Deine Antwort