Induktive Ladeschale
Guten Tag zusammen.
ich weiß das Thema gibt es hier bereits aber ich wollte an dieser Stelle noch mal nach eurer Erfahrung mit der induktiven Ladeschale fragen.
Bei mir, mit meinem iPhone 14 pro eine absolute Vollkatastrophe. Ganz egal, ob mit oder ohne Hülle (auch egal, ob original mit MagSafe von Apple oder andere) es funktioniert nicht annähernd zuverlässig.
Nur damit hier nicht auf die den Smartphone-Hersteller verwiesen wird: Im vorherigen Fahrzeug war das überhaupt kein Thema.
Gibt es irgendeinen anderen Lifehack, außer Kabel? Oder kann das möglicherweise gar ein Defekt sein?
Und, vergesst ihr das Ding auch immer beim Verlassen, weil im Display nur ein mickriger Hinweis angezeigt wird? 🙄 🙂
Schönen Sonntag.
223 Antworten
Ja genau, und mit Handy Symbol. also schon gedacht fürs Handy. Was ich gemacht hab ist eine Ladepad darauf gelegt. Geht aber leider nur über den Zigarren anzünder da die USB zu wenig Strom haben für dieses Modell.
Kann man da irgendwo die Sicherung ziehen oder das Ding stromlos machen? Bei meinem Mj geht das noch nicht per Software
Eventuell F20?
@DiMa31 wieso zu wenig? Liefern die USB C nicht 40 Watt? Das sollte doch dicke reichen für das Ladepad
Habe meine Ladepad an die USB-C-Buchse angeschlossen, lädt 1A.
@maddig204 die USB haben 5 Volt aber die braucht 9 Volt mindestens das hab ich beim Kauf nicht beachtet und daher zu schwach sonst.
Kann ich kaum glauben. USB-C bietet nach der Norm max. 5 Ampere. Um entsprechend 40 Watt zu erhalten braucht man 8 Volt. Das wäre natürlich auch zu wenig. Aber ob auch 5 Ampere genutzt werden.... Kann jemand den Anschluss messen? Hab leider kein Zubehör gerade zur Hand
Hatte ich vor ner Weile gemacht. Ich kam auf 13W mit nem iPad und nem Laptop. Max. 2,9A hab ich rausbekommen bei max. 4,895V.
5A gibts auch nur bei USB-C PD (Power Delivery: variabel bis 20V und variabel bis 5A). Hier scheint ein anderer Standard verbaut, der nur auf die 15W kommt (USB-C@3A: 5V bei 3A).
Zitat:
@sidenz schrieb am 5. Januar 2025 um 17:55:44 Uhr:
Im Hauptmenü unter Setup.Witzigerweise habe ich es gerade für das Foto aufgerufen....und es ist wieder aktiviert.
Lies sich gerade auch nicht deaktivieren. Weiß nicht, warum es sich nun plötzlich nicht mehr ausschalten lässt...muss ich beobachten...
Die Option habe ich auch, lässt sich bei mir auch gar nicht deaktivieren. Ich habe mich bei der Werkstatt gemeldet, heute kam die Antwort: es wird daran gearbeitet und per Update irgendwann behoben.
Weiß jemand, wo genau sich die Ladespule befindet?
Bei mir ging es erst sehr „selten“ und jetzt zuverlässig.
In der Ladeschale ist die Gummimatte, die wurde beim Zusammenbau bei mir nicht richtig montiert. Das hab ich aber auch erst gesehen, als ich mal mit der Taschenlampe reingeleuchtet hatte. Da waren mehrere Erhebungen. Die Gummimatte hat an der Unterseite mehrere Noppen, die praktisch in der Kunststoffaufnahme darunter „einrasten“ müssen. Bei mir waren einige davon nicht komplett runter gedrückt und so entstand eine unebene Fläche.
Mein iPhone 16 Pro mit MagSafe Hülle lädt, wenn ich es mit dem Ausschalter zu mir gerichtet (rechts) und dann ganz nach hinten bis zum Anschlag schiebe und es mittig in der Markierung liegt.
Vielleicht hilft das ja noch jemandem.
Viele Grüße
Bei mir funktioniert sie auch (iPhone 16 Pro und 13 Mini, jeweils mit Hülle). Das 13er muss aber ziemlich genau mittig in der Schale liegen.
Ich schiebe es auch immer ganz nach hinten, dann geht es, aber wenn ich es nach der Fahrt raushole, dann glüht es, ich hoffe immer dass der Akku das überlebt.
Ich glaube, die Hitze kommt eher von der Ladeelektronik als vom Akku. Es gibt ja auch einen ziemlich klaren „Hotspot“ (bei mir jedenfalls).