Induktive Ladeschale
Guten Tag zusammen.
ich weiß das Thema gibt es hier bereits aber ich wollte an dieser Stelle noch mal nach eurer Erfahrung mit der induktiven Ladeschale fragen.
Bei mir, mit meinem iPhone 14 pro eine absolute Vollkatastrophe. Ganz egal, ob mit oder ohne Hülle (auch egal, ob original mit MagSafe von Apple oder andere) es funktioniert nicht annähernd zuverlässig.
Nur damit hier nicht auf die den Smartphone-Hersteller verwiesen wird: Im vorherigen Fahrzeug war das überhaupt kein Thema.
Gibt es irgendeinen anderen Lifehack, außer Kabel? Oder kann das möglicherweise gar ein Defekt sein?
Und, vergesst ihr das Ding auch immer beim Verlassen, weil im Display nur ein mickriger Hinweis angezeigt wird? 🙄 🙂
Schönen Sonntag.
223 Antworten
Angeblich besserer Empfang im Auto. Wir haben die induktive Ladeschale, der Empfang ist sehr gut. Aber ob es an der Schale liegt weiß ich nicht. Laden tut sie unsere Handys jedenfalls nur sporadisch...
Ich meine auch das dort noch ein Antennenverstärker verbaut ist. Allerdings haben wir auch ohne keine Empfangsprobleme (diverse iPhones). Und wir haben sogar die Scheibenheizung (Drähte in der Scheibe) verbaut
Zitat:
@Mitren schrieb am 14. November 2024 um 18:08:33 Uhr:
Ich meine auch das dort noch ein Antennenverstärker verbaut ist. Allerdings haben wir auch ohne keine Empfangsprobleme (diverse iPhones). Und wir haben sogar die Scheibenheizung (Drähte in der Scheibe) verbaut
Ist bei unserem auch so, haben dieses Ding weggelassen und nutzen auf längerer Fahrt eines der usb Anschlüsse direkt unter der "normalen" Ablage. Der Empfang ist bisher immer einwandfrei gewesen, ebenfalls mit Scheibenheizung.
Verdammt, ich hatte immer die Illusion, dass sich der Aufpreis zumindest über den Empfang gelohnt hat.
Zitat:
@waffel67 schrieb am 14. November 2024 um 17:25:28 Uhr:
ich hab mir diesereiner Ladeschale gegönnt:
https://amzn.eu/d/6W2ZNcU
Weiß jemand von Euch, wie hoch die Ladeleistung von diesen USB-Ports ist? Diese Ladeschale hier schafft zumindest mal 15W. während die Ladeschale im T7 gerade mal die 5W hinbekommt …
Grundsätzlich bin ich schon mal überrascht, dass mein iPhone 14 Pro ohne Probleme in der T7-Ladeschale geladen wird, habe mich aber dazu entschieden, so einen magnetischen iPhone-Halter für die Lüftungsschlitze zu nehmen und bei Bedarf dann ein Ladekabel über einen der USB-C-Ports zu verwenden.
Guten Abend, „leider“ habe ich auch diese Ladeschale in die Konfiguration mit rein getan und konnte die Bestellung nicht mehr ändern.
Nun ist mir aufgefallen, dass ich im Discover Pro einen Slider zum ausschalten der Ladefläche habe. Allerdings ohne Funktion. Wenn ich darauf tippe, passiert genau gar nichts. Kennt das jemand?
Wie bei 95% aller hier, klappt das Laden bei mir auch nicht (iPhone 13).
Schönen Abend.
Zitat:
@Ltcmdmax schrieb am 15. November 2024 um 12:38:04 Uhr:
Zitat:
@waffel67 schrieb am 14. November 2024 um 17:25:28 Uhr:
ich hab mir diesereiner Ladeschale gegönnt:
https://amzn.eu/d/6W2ZNcU
Weiß jemand von Euch, wie hoch die Ladeleistung von diesen USB-Ports ist? Diese Ladeschale hier schafft zumindest mal 15W.
Meine Messung brachte zwischen 12.8W und 13W, leicht unterschiedliche Spannung bei recht konstant 2,9A, also Messtolleranz. Ich hab die Anschlüsse in der Mittelkonsole, der rechten Seitentür und in der rechten Seitenwand geprüft.
Ich würde bei meinem neuen MV auf die „Mobiltelefon-Schnittstelle Comfort“ verzichten, weil die Ladeschale für mein iPhone keinen Mehrwert bringt. Mittlerweile habe ich eine MagSafe-Halterung per USB in Nutzung und das funktioniert auch sehr gut.
Frage: „Comfort“ bedeutet nach wie vor die Ladeschale und die (fragwürdige) Nutzung der Außenantenne, oder vergesse ich hier etwas? Man hat doch nach wie vor 2 USB-Anschlüsse und kann kabellos oder kabelbetrieben das Handy (iPhone) mit CarPlay verbinden, oder?
Zitat:
@BSTiguan schrieb am 3. Januar 2025 um 12:57:35 Uhr:
Frage: „Comfort“ bedeutet nach wie vor die Ladeschale und die (fragwürdige) Nutzung der Außenantenne, oder vergesse ich hier etwas? Man hat doch nach wie vor 2 USB-Anschlüsse und kann kabellos oder kabelbetrieben das Handy (iPhone) mit CarPlay verbinden, oder?
Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass es ansonsten eine ganz normale Ablage ist.
USB-Anschlüsse sind weiterhin vorhanden.
Ich habe mir gerade ein kurzes Kabel bestellt und die kabellose "Ladefunktion" ausgeschaltet. Gestern wieder nach längerer Fahrt ein grenzwertig erwärmtes Pixel 7 von der Fläche genommen. Das ist Comfort-Murks.
Zitat:
@sidenz schrieb am 5. Januar 2025 um 11:56:47 Uhr:
Zitat:
@BSTiguan schrieb am 3. Januar 2025 um 12:57:35 Uhr:
Frage: „Comfort“ bedeutet nach wie vor die Ladeschale und die (fragwürdige) Nutzung der Außenantenne, oder vergesse ich hier etwas? Man hat doch nach wie vor 2 USB-Anschlüsse und kann kabellos oder kabelbetrieben das Handy (iPhone) mit CarPlay verbinden, oder?Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass es ansonsten eine ganz normale Ablage ist.
USB-Anschlüsse sind weiterhin vorhanden.Ich habe mir gerade ein kurzes Kabel bestellt und die kabellose "Ladefunktion" ausgeschaltet. Gestern wieder nach längerer Fahrt ein grenzwertig erwärmtes Pixel 7 von der Fläche genommen. Das ist Comfort-Murks.
Wie kann man die denn ausschalten? Nach so einer Funktion suche ich schon die ganze Zeit. In meinem Bayerische Motoren Werke gibt es das aber nicht im VW bei mir.
Im Hauptmenü unter Setup.
Witzigerweise habe ich es gerade für das Foto aufgerufen....und es ist wieder aktiviert.
Lies sich gerade auch nicht deaktivieren. Weiß nicht, warum es sich nun plötzlich nicht mehr ausschalten lässt...muss ich beobachten...
Zitat:
@sidenz schrieb am 5. Januar 2025 um 17:55:44 Uhr:
Im Hauptmenü unter Setup.Witzigerweise habe ich es gerade für das Foto aufgerufen....und es ist wieder aktiviert.
Lies sich gerade auch nicht deaktivieren. Weiß nicht, warum es sich nun plötzlich nicht mehr ausschalten lässt...muss ich beobachten...
Gibt es bei meinem Baujahr 08/2024 nicht diese Option. Generell sieht dein Menü komplett anders aus.
Ist ein Style, Ende 09/24 zusammengeklöppelt.
Wegen der Softwareversion muss ich morgen mal schauen.
Wow. Ich bin sehr überrascht, denn:
- in meinem Golf 8 GTE lädt die Schale richtig mies.
- In 2023er T7 lädt sie extrem gut.
Hab bis vor kurzem mit dem iPhone 14 Pro, jetzt 16 Pro gearbeitet. Ich kann mich ehrlicherweise im Bus überhaupt nicht beschweren.
Zitat:
@sidenz schrieb am 5. Januar 2025 um 21:44:29 Uhr:
Ist ein Style, Ende 09/24 zusammengeklöppelt.
Wegen der Softwareversion muss ich morgen mal schauen.
Reiche ich hier mal noch nach...
Edit:
@race32 hat auch die Ausschaltfunktion mit im Menü.
...also nicht so selten