Induktiv Laden geht nicht

Mercedes C-Klasse S206

Hi kann mir einer verraten wie das Induktive Laden funktioniert? Ich habe die Smartphone Integration aber wenn ich mein Handy in die Mittelkonsole lege lädt da 0,gar nix.
Oder ist es ein anderes Extra, kann um konfigurator nichts finden?

52 Antworten

Zitat:

@Designerno1981 schrieb am 8. Juni 2022 um 19:49:50 Uhr:


Weiß jemand die Maße der Ablage vorne links so das man ein passende induktionsschale finden kann?

Es Stück weit größer, als mein Pixel 5. 😉

Zitat:

@crumbm0nster schrieb am 20. Juni 2022 um 18:22:03 Uhr:


Also ich würd mir lieber die Ersatzteile Suchen bei Mercedes und das original nachträglich reinbauen, das wir ja bestimmt machbar sein, ist ja nur strom :-)

Leider nicht, das wird vermutlich auch Grund sein, warum man es nicht liefern kann. Es beinhaltet auch NFC. Das Auto gibt z.B. Warnung, wenn ein Handy in der Ladeschale ist und du das Fahrzeug verlässt.

Zitat:

@Calucha schrieb am 20. Juni 2022 um 21:32:29 Uhr:



Zitat:

@crumbm0nster schrieb am 20. Juni 2022 um 18:22:03 Uhr:


Also ich würd mir lieber die Ersatzteile Suchen bei Mercedes und das original nachträglich reinbauen, das wir ja bestimmt machbar sein, ist ja nur strom :-)

Leider nicht, das wird vermutlich auch Grund sein, warum man es nicht liefern kann. Es beinhaltet auch NFC. Das Auto gibt z.B. Warnung, wenn ein Handy in der Ladeschale ist und du das Fahrzeug verlässt.

Und genau das stört mich am meisten das ich diese Funktion dank des streichen der qi ladeschale und NFC nicht habe.

Kann jemand die Teilenummer in Erfahrung bringen, und ob es nachgerüstet werden kann, sofern irgendwann mal wieder Lieferbar?

bei mir steht 897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte

bestellt im Januar

Ähnliche Themen

Ich war am Wochenende das erste Mal mit dem Auto unterwegs. Die induktive Ladung schafft es nicht bei eingeschaltetem Blitzer-Warner das Handy zu laden. Dazu kommt, dass das Handy auch nur lädt, wenn es exakt ausgerichtet ist. Eine schnelle Rechtskurve und auf einmal hört es auf zu laden. Oder mit einem Warnhinweis hört es plötzlich auf zu laden (so schnell konnte ich die Nachricht gar nicht lesen, als dass sie wieder weg war). Und dann nach über 30 Minuten habe ich es irgendwie wieder geschafft zu laden. Mega nervig.

Also alles in allem funktioniert es mit meinem Pixel 5 Handy mehr schlecht als recht.
Da auch die Ladeleistung über den einzigen USB-C Port echt mau ist, bin ich bei diesem Punkt schwer enttäuscht...

Ich habe aktuell das Iphone 13 Pro Max und mit dem Kabel haut es eigentlich gut hin, wobei ich es ja eigentlich nicht nur alleine zum laden anstecke, sindern wegen Apple Car Play.Allerdings auf dem Weg in die Arbeit stecke ich das Kabel nicbt wirklich am Handy an.Deshalb wandelt es in die Ladeschale,Er fängt an zu laden und nach ein paar Sekunden bricht er es mit der Meldung Smartphone induktives Laden abgebrochen.Versteht kein Mensch wieso.Das selbe Telefon mit der selben Hülle im neuen 2022er Polo lädt problemlos und auch im 2019 C Klasse Mopf gabs da keine Probleme.Hoffe die Ladeschale ist nicht defekt?Hätte keine Lust nach einer Woche mein Fahrzeug in die Werkstatt zu stellen!

Ne, ich vermute eher ein Serienfehler...

Zitat:

@merc1 schrieb am 3. Juni 2022 um 11:46:58 Uhr:



Zitat:

@Designerno1981 schrieb am 3. Juni 2022 um 11:08:30 Uhr:


NFC gibt es bei mir da gar nicht...
Das echt ne Frechheit laut Händler haben die das entfernt und es ist nicht verbaut deshalb war der Paketpreis billiger.
Frechheit echt

Die Händler verschweigen gerne Sachen die herausgeflogen sind, man muss sich bei der Übergabe das Auto ganz genau angucken.

Ging mir auch so und ich habe es erst bei der Übergabe im Juni '23 zufällig bemerkt, als wir dann im Auto sassen und ich mein Handy erwartungsvoll in die "Ladeschale" gelegt habe und nichts passiert ist.
Kein QI Laden und nur 1 (!) USB Port im gesamten Fahrzeug.
Der Port taugt nur für USB Sticks mit Musik oder Navi-Updates drauf, aber nicht wirklich zum Laden des Handys.
Ein USB-Splitter (aus 1 mach 2) macht das ganze noch schlimmer - dann funktioniert nur einer von zweien.
Also macht auch eine nachträgliche QI-Lösung wie das MagSafe Pad keinen Sinn, weil kaum Ladestrom fliesst. :-(
Enttäuschend, aber scheinbar begründet mit Chipmangel, Kabelbäumen etc.
Mein Fahrzeug wurde zwar erst im Juni '23 verkauft, war aber bereits seit November '22 als "Lagerfahrzeug" beim Händler (wohne in der Schweiz) und wurde wohl im Juli '22 produziert.
Genau zu diesem Zeitpunkt scheint wohl QI, NFC und USB-Paket temporär aus dem Programm geflogen zu sein.
Tja, nun heisst es damit leben und als "Alternative" das Handy via 12V Dose (unter dem Handschuhfach) + USB-Adapter laden wenn nötig. Luxusproblem (nervt aber trotzdem!).

Also das mit dem fehlenden Ladestrom kann ich nicht unterstützen. Das ding kann (bei mir) 100w. Lade da laufend MacBook (mit Teams Call usw) ohne Probleme

Zitat:

Also das mit dem fehlenden Ladestrom kann ich nicht unterstützen. Das ding kann (bei mir) 100w. Lade da laufend MacBook (mit Teams Call usw) ohne Probleme

100W ein Traum! Wenn ein Handy nur den Level an Ladung halten kann, aber kein einziges Prozent an Kapazität dazu gewinnt, liegen bestimmt keine 100W Leistung an.

Das ist krass. Ich habe zum Gluck die Induktive Ladung furs Handy. Die geht auch gut. Warum dein usb nicht so arbeitet wie meins ist ein rätsel. In der Anleitung steht auch 5v 3A bzw 20v 3A. Das macht zwar auch keine 100w aber sollte fur ein Handy reichen

Mein einziger USB kann, sobald man Android Auto nutzt, das Handy auch nicht mal auf Ladestand halten. Es entlädt sich dann nur langsamer. Per 12V Buchse klappts dann.

Übrigens probiert mit Samsung S23U und Realme Gt2 Pro.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 15. September 2023 um 08:30:42 Uhr:


Mein einziger USB kann, sobald man Android Auto nutzt, das Handy auch nicht mal auf Ladestand halten. Es entlädt sich dann nur langsamer. Per 12V Buchse klappts dann.

Übrigens probiert mit Samsung S23U und Realme Gt2 Pro.

Genau das meine ich auch.
Je nach dem was im Hintergrund läuft, ob man nur lädt oder auch noch Tethering und Android Auto nutzt, hält der Ladezustand oder entlädt sich halt langsamer.
Hab ein Galaxy S21+
Aber 12V Buchse macht es halt ...

nicht nur das die 12V Ladebuchse lädt,sie lädt auch sehr schnell. So wie das Samsung Fastcharging mit dem blauen Kreis beim laden..bei mir zumindest S22+

Was für ein Kabel nutzt ihr im Fagrzeug zum Laden? Ich nutze nur original ladekabel. Der USB-C Port müsste 15W bringen beim W206 in der Konsole vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen