Individuelle Düfte für Air-Balance - Erfahrungs- und Rezeptaustausch
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach Rezepten für Düfte, die ich im Air-Balance Flacon verwenden kann.
Selbst hab ich mit Zitrustönen (Zitrone, Citronella, Lemongras) experimentiert.
Bisher war mir aber keine der Mischungen zart und frisch genug, trotz hoher Verdünnung.
Leider merke ich auch kaum einen Unterschied zwischen den Beduftungsstärkeneinstellungen im Menü bei der Benutzung. Es kommt immer viel zu intensiv und zu häufig aus den Düsen heraus.
Die MB-Duft Alternativen gefallen mir persönlich nicht.
Wer hat hier auch schon experimentiert und positive Erfahrungen?
Neutrale Basis für die Duftmischungen ist ein Wasser/Alkohol-Gemisch.
Was ich schon festgestellt hab, im Deckel ist immer ein Rest des alten Duftes enthalten, man muss also vor jedem Test entweder den Deckel gut ausspülen (Feder eindrücken und durchlaufen lassen) oder ca. 1h die Beduftung laufen lassen bevor man den neuen Geruch so richtig erlebt.
Beste Antwort im Thema
Silver, das riecht 🙂 nach Vorurteilen.
Die meisten Düfte verfliegen glücklicherweise, mal schneller, mal weniger schnell. Ganz übel sind Gerüche, die stark an Partikeln hängen, wie Rauch. Ein Duft hat so zart zu sein, dass er nicht anders wirkt, als wenn eine frisch geduschte Person ins Auto steigt. So ein Duft verfliegt auch nach kurzer Zeit. Wir reden ja nicht von tränken 🙂
Von den anderen Winden, die wohl die meisten Autofahrer durch die Hose atmen will ich gar nicht mal reden, oder steigst Du dazu immer aus und nimmst niemanden mit und fährt mit geschlossenen Lüftungsdüsen?
Letzteres war Ironie!
Hier geht es aber nicht über Sinn oder Unsinn, sondern um den Austausch von Geruchserfahrungen mit Air-Balance. Alles ist Geschmacksache, wer es nicht mag oder am normalen Autogeruch nichts verändern will, ok, hat aber mit dem Thema hier nicht viel zu tun, außer man möchte, dass trotz Air-Balance der Autogeruch erhalten bleibt, oder dass Air-Balance den Autogeruch weiter am Leben hält.
Das Rezept würde wohl auch auf Interesse stoßen.
54 Antworten
Zitat:
@mattberlin schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:11:20 Uhr:
So, nach ein paar Wochen mit dem Duft "Gute Laune" hab ich einen neuen des Herstellers getestet "Leichter Lernen" 🙂 wer kommt nur auf diese Namen. Der Unterschied ist ein höherer Zitrusanteil, der Gesamteindruck ist etwas weniger intensiv. Sehr angenehm. Hab allerdings den Eindruck, dass auf sehr langen Fahrten >2h eine leichte Reizung der Augen auftritt. Also nicht im Sinne von Entzündung, sondern, wie beim Zitronenausquetschen, wenn man etwas zu sehr die ätherischen Öle abbekommt.
Beide Raumdüfte halten nicht so lange wie der Mercedes-Duft. Bei Mercedes würde die Füllung 20 bis 25tkm halten. Bei den Raumdüften muss man nach 3 bis 5tkm nachfüllen. Dafür kann man dann eben schneller mal den Duft wechseln.
Rückstände im Innenraum oder auf Kleidern sind nicht festzustellen und auch keine fremden Gerüche nach längerer Standzeit.
Um auf die Frage von EggJack einzugehen, die von mir getesteten Düfte waren auch in einem Pumpzerstäuber bevor ich sie umfüllte. Die Flüssigkeit wird gut vom Air-Balance-System verwendet. Ich stelle keine Probleme fest.
Danke für die Info!
Zur Frage mit dem Neuwagenduft, das kommt natürlich darauf an.
Fahrleistung, Fahrdauer, Nutzung generelle, Raucher, Mitfahrer (Tiere), Pflegemitlleleinsatz...
Ich würde mal sagen die ersten 4 Wochen ist der Geruch noch intensiv um dann kontinuierlich nachzulassen. In heißen Monaten taucht dann gelegentlich noch mal eine Ahnung von Neuwagengeruch auf, wenn die Plastikteile schön ausdünsten 🙂
Es gibt aber auch durchaus Mitfahrer, die sagten in meinem Vorgänger auch noch nach zwei Jahren, der riecht neu. Vielleicht gewöhnt man sich auch an den Eigengeruch des Autos.
Hallo Leute,
nachdem ich seit kurzem selber in Besitz eines Stern mit dem Air-Balance-Paket bin, habe ich mal nach Möglichkeiten der Individualisierung gesucht und bin auf diesen Thread aufmerksam geworden.
Gibt es was Neues von Euren Experimenten?
Hat schon mal jemand Erfahrung mit den Düften von "Rituals" gemacht? Können die verwendet werden, oder spricht aufgrund der Rezeptur etwas dagegen?
LG, Martin
Hallo zusammen!
Auch ich habe seit Januar ein Auto mit Beduftungssystem.
Aber egal, ob an oder aus, ionisiert oder sonstwas. Ich merke nichts davon. Im Flakon ist noch Flüssigkeit. Daher meine Frage: muss ich für die Beduftung die drei mittleren Lüftungsdüsen geöffnet haben? Bisher nutze ich die mittleren immer nur im Sommer, daher sind sie zu.
Ähnliche Themen
Ich merke das sehr intensiv. Alle paar Sekunden kommt eine feine "Duftnote".
Du hast das aber schon auf Stufe 1,2 oder 3 aktiv?
Komplett zu hab ich die Mitteldüsen nie, dann pfeifst bei mir, ab mittlerer Gebläsestufe.
Kannst ja mal eine Düse auftun, dauert keine 10Sekunden, dann duftets in der Hütte 😉
Danke, ich probiere es mal. Hab die Beduftung auf Stufe 3.
Ich denke, ich tausche einfach mal den Flakon, obwohl er noch nicht leer ist. Vielleicht ist das Zeug zu alt.
Ich hab immer 2-3 Düfte zur Auswahl. Kann sein, dass man sich mal an einen Duft gewohnt hat, dann tausche ich den mal durch. Sehr kräftig/intensiv ist der Maybach Duft.
Zitat:
@Fensterheber133175 schrieb am 17. Oktober 2015 um 15:49:04 Uhr:
Zitat:
@mattberlin schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:19:03 Uhr:
Hi, genau damit hab ich aktuell immer noch meine Herausforderungen. Die Originaldüfte finden keinen Zuspruch, also muss etwas Eigenes oder angepasstes Fremdes her. Die Dosierung ist nicht leicht. Bisher schaffe ich es nicht, dass die Düfte zart genug erscheinen, sie sind zu präsent. Verdünne ich mit dem empfohlenen Alkohol, hab hier auch schon verschiedene Marken/Sorten probiert, rieche ich den Alkohol, da fährt man dann psychisch immer wie unter Drogen 🙂 (ein Scherz)
Im Moment hab ich die Tests eingestellt, da es bei einem Mitfahrer einen Allergieschock gab (ich weiß, wird vermutlich nicht am Duft gelegen haben, war da zufällig der MB-Duft drin), doch mal will ja auf Nummer sicher gehen.
Mein nächster Test wird vermutlich das Eau de toilette meiner Frau sein, dezent, frisch ohne zu weiblich zu wirken, ich würde mich noch etwas mehr Zitrusnote wünsche, doch erst einmal verdünnt/pur testen.Klein Fritzchen macht einen auf Parfumeur 🙂🙂🙂🙂
In den Mercedes Düften steckt vmtl. monatelange Arbeit mit hunderten von Versuchen von Profis drin. Mal eben ne Pulle vonne Frau nehmen und "huch das isses" is nich. Ich rede aus Erfahrung. Die Jungs wissen genau, was man tuen darf und was man besser lässt. Sie haben mir damals so manchen lästig riechenden Chemiecocktail neutralisiert. Hat jedesmal 2 Wo gedauert. Wird ja bei verschiedenen Temp. getestet usw. usf.
Ist ne richtige Wissenschaft 😎
Gar nicht. Firma symrise in HOL entwickeln diese u d stellen diese her billig und Hektoliter Weise.
Hast Du da vllt eine Quelle, denn direkt dort kann mna ja nichts bestellen 🙁
Zitat:
@AuspuffMusiker schrieb am 24. April 2024 um 21:57:21 Uhr:
Zitat:
@Fensterheber133175 schrieb am 17. Oktober 2015 um 15:49:04 Uhr:
Klein Fritzchen macht einen auf Parfumeur 🙂🙂🙂🙂
In den Mercedes Düften steckt vmtl. monatelange Arbeit mit hunderten von Versuchen von Profis drin. Mal eben ne Pulle vonne Frau nehmen und "huch das isses" is nich. Ich rede aus Erfahrung. Die Jungs wissen genau, was man tuen darf und was man besser lässt. Sie haben mir damals so manchen lästig riechenden Chemiecocktail neutralisiert. Hat jedesmal 2 Wo gedauert. Wird ja bei verschiedenen Temp. getestet usw. usf.
Ist ne richtige Wissenschaft 😎Gar nicht. Firma symrise in HOL entwickeln diese u d stellen diese her billig und Hektoliter Weise.
Ja, ich kenne welche die da arbeiten um die Ecke...