Individualberatung: Exzenter, Pads, Polituren..
Hallo Leute!
..ich dreh gleich durch!!
Wochenlang habe ich mich über eine passende Exzenterpoliermaschine, Pads und Polituren schlau gemacht.. dachte ich.
Vor über vier Stunden habe ich den Entschluss gefasst zu bestellen und dann gings los.. 🙁
Mein Plan (bzw. meine Bestellliste) war folgende/r:
1. Maschine:
Eigentlich war klar, es sollte die Dodo Juice Buf Daddy Orbital oder ein baugleiches Gerät werden.
Nun bin ich aber auf die KESTREL DAS-6 gestoßen. Die kostetes 20 Euro weniger und ist doch für einen Anfänger ausreichend.
2. Pads
Hier habe ich völlig den Überblick verloren. Ich dachte ich brauche leichte, mittlere und scharfe Pads. Aber welche wofür und wie viele??
3. Politur(en)
Ich war mir sicher, dass es nur Menzerna sein kann. Ich hab neben meinem Passat u.a. auch 2 Audi die bearbeitet werden sollen. Ich blicke aber bei den Menzerna Polituren nicht ganz durch was ich brauche und was nicht bzw. wovon nehme ich einen Liter und wovon reichen 250ml..?
Ich würde mich echt freuen, wenn mir Jemand aus meiner Verzweiflung heraus hilft!
mfG
bebolus
Beste Antwort im Thema
Gehe von 1,15€/Pfund aus! Kannst mal bei Paypal ne Zahlung an UK simulieren dann siehst Du den aktuellen Kurs!
122 Antworten
So, jetzt habe ich ein Problem!
Ich hatte bei Shinearama das Dodo Juice Buff Daddy Set bestellt als es noch verfügbar war.
Nun bekomme ich heute eine Email, das die Buff Daddy ausverkauft sei und erst wieder ab Mai verfügbar ist. Ich wurde gefragt, ob ich statt dessen die Kestrel DAS6 mit EU-Stecker haben möchte.
Leider hat die Kestrel scheinbar keinen Bügelhaltegriff und einen 155mm Polierteller.
Da aber immer die 139er Polierpads empfohlen worden sind, habe ich bereits mehrere bei Lupus bestellt.
Dort wiederum sind keine Buff Daddy Maschinen vorrätig...
Was soll ich jetzt machen?
Der Stützteller müsste doch auswechselbar sein. Dann bestellst du noch nen kleinen Teller dazu und gut.
Taugt dieser Stützteller was für 5,5" Pads?
Oder lieber gleich dieLiquid Elements kaufen und nur mit 6,5" arbeiten? Dann schicke ich die 5,5er wieder zurück....
Den Bügelgriff finde ich nicht schlecht und ob die anderen Maschinen auch 4m Kabel haben weiß ich auch nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SMC
Taugt dieser Stützteller was für 5,5" Pads?Oder lieber gleich dieLiquid Elements kaufen und nur mit 6,5" arbeiten? Dann schicke ich die 5,5er wieder zurück....
Den Bügelgriff finde ich nicht schlecht und ob die anderen Maschinen auch 4m Kabel haben weiß ich auch nicht...
Mit der LE T2000 liebäugel ich auch gerade. Diese oder eine der unzähligen Mutationen, wurde(n) ja immer als recht einsteigerfreundlich beschrieben. Es spricht ja nichts dagegen sich noch kleinere Stützteller zu besorgen, damit man auch kleine Pads verwenden kann...
Unsere beiden Fahrzeuge sind 3 bzw. 5 Jahre alt und haben nur kleinere Gebrauchsspuren im Lack. Soll nach dem Polieren und Wachsen nur einigermaßen vernünftig aussehen. Das reicht mir. Und wenn mit der Erfahrung dann auch der Anspruch steigen sollte, kann man immer noch umsatteln. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Mit der LE T2000 liebäugel ich auch gerade. Diese oder eine der unzähligen Mutationen, wurde(n) ja immer als recht einsteigerfreundlich beschrieben. Es spricht ja nichts dagegen sich noch kleinere Stützteller zu besorgen, damit man auch kleine Pads verwenden kann...Zitat:
Original geschrieben von SMC
Taugt dieser Stützteller was für 5,5" Pads?Oder lieber gleich dieLiquid Elements kaufen und nur mit 6,5" arbeiten? Dann schicke ich die 5,5er wieder zurück....
Den Bügelgriff finde ich nicht schlecht und ob die anderen Maschinen auch 4m Kabel haben weiß ich auch nicht...
Unsere beiden Fahrzeuge sind 3 bzw. 5 Jahre alt und haben nur kleinere Gebrauchsspuren im Lack. Soll nach dem Polieren und Wachsen nur einigermaßen vernünftig aussehen. Das reicht mir. Und wenn mit der Erfahrung dann auch der Anspruch steigen sollte, kann man immer noch umsatteln. 🙂
Hab mir vor 2 Wochen die LE T2000 gekauft und gleich ausprobiert....bin ganz positiv überrascht....
Ich dachte (aber auch hier bin ich jetzt vorsichtig) daß bei Excentern aufgrund der Excenter-Mechanik die Stützteller nicht tauschbar sind ?
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ich dachte (aber auch hier bin ich jetzt vorsichtig) daß bei Excentern aufgrund der Excenter-Mechanik die Stützteller nicht tauschbar sind ?
Hmmm. Also laut
Daves Guide(aus dem englischen Detailing World Forum) funktioniert das.
Man sieht ihn die Backplate tauschen und auf einem Bild auch eine Stossstange mit einem Pad um die 75mm bearbeiten.
Dieser Guide ist eh der Hammer. Jeder der der englischen Sprache etwas mächtig ist, sollte sich den anschauen. Besonders Käufer der o.g. Exzenter-Maschinen. Gibt es wohl auch als pdf zum Download, habe ihn aber noch nicht lokalisieren können. Könnte aber damit zusammenhängen, dass ich dort nicht registriert bin.
Natürlich ohne Gewähr! Ich weiss ja nicht ob die ganzen Clones alle die gleichen Aufnahmevorrichtungen besitzen!
Edit: Auch der Autor dieses Guides im deutschen Autopflegeforum wechselte zwischen verschiedenen Plates. Es sollte also problemlos funktionieren.
Edit 2: Nun bin ich genug angefixt und habe bestellt...
Zu klein darf der Teller aber auch nicht sein, sonst kommste ja mit dem blauen Rand der Maschine (auf dem ersten Bild) auf den Lack. Schade das da kein Bild vom kleinen Stützteller im montierten Zustand bei ist.
Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
Zu klein darf der Teller aber auch nicht sein, sonst kommste ja mit dem blauen Rand der Maschine (auf dem ersten Bild) auf den Lack. Schade das da kein Bild vom kleinen Stützteller im montierten Zustand bei ist.
Eigentlich dürfte das nicht passieren, da zwischen der blauen Abdeckung und dem Stützteller ja immer einige mm Abstand sind. Dabei spielt der Durchmesser des Tellers ja keine Rolle. Er verschwindet ja nicht unter der Abdeckung.
Was ich jetzt durch ausführliches Studium der Auto-Putzteufelforen in Erfahrung bringen konnte, sollten Pads und Teller von 4"-6" respektive 100-150mm gut mit der Maschine funktionieren.
Das deckt sich auch mit dem was ich zu der Maschine gefunden habe. Ich nutze sie mit dieser Padgröße.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ich dachte (aber auch hier bin ich jetzt vorsichtig) daß bei Excentern aufgrund der Excenter-Mechanik die Stützteller nicht tauschbar sind ?
bei den einfachen Exzenter (DAS 6, T200, G220 etc.) läßt sich der Teller tauschen, hat ein 5/8" Gewinde (soweit ichs im Kopf habe, keine Gewähr). Bei den Exzentern mit Zwangsrotation (Festool Rotex, Flex 3401, Makita BO 6040 etc.) muß man entweder mit der Auswahl des Hersteller zufrieden sein oder sich selbst was bauen. Also da hat man im Prinzip nur wenige Chancen einen kleinen Stützteller zu montieren.
Gestern habe ich also nun noch 3x weiße LC Pads und die Menzerna PO85 RE5 Final Finish - Anithologramm-Hochglanzpolitur bestellt.
Ich brauch nochmal Hilfe was die Reihenfolge angeht.
Machen würde ich es nachdem was ich gelesen und gesehen habe so:
1.
1 bis -so viele wie nötig- Durchgänge mit der Menzerna RD 3.02 und den orangenen LC Pads
2.
1 Durchgang mit der Menzerna RE5 und den weißen Pads
3.
1 Durchgang mit dem Dodo Juice Lime Prime. Den habe ich bis dato ja immer mit so einem Meg. App Pad aufgetragen. Macht das Sinn den Lime Prime Cleanser auch mit der Maschine aufzutragen? Und muss ich dann die schwarzen Pads nehmen oder gehen dafür auch die weißen?
Okay, zu 1:
Finde an einer 'normal belasteten' Stelle durch Ausprobieren raus, wie viele Durchgänge nötig sind bzw. wie lange Du draufhalten mußt. Arbeite in ca. 40x40cm Bereichen und fahre mit der Maschine immer wieder über Kreuz, ähnlich, wie Du eine Sprühdose verwenden würdest.
Nimm dann mit MFT ab und gucke, ob das Ergebnis auf diesem 40x40cm Flecken okay ist oder ob Du nochmal ran mußt.
Zu 2 .
Genau so. Die Politur muß lange nicht so intensiv sein wie das Kratzer entfernen. Aber auch in kleinen Abschnitten.
Zu 3:
Maschine. Pad schwarz oder weiss ist Geschmacksache., wir machens immer mit weiss.
Viel Erfolg.
SHINY ! (Kelly, Firefly)
gruss,
celsi