Individualberatung: Exzenter, Pads, Polituren..
Hallo Leute!
..ich dreh gleich durch!!
Wochenlang habe ich mich über eine passende Exzenterpoliermaschine, Pads und Polituren schlau gemacht.. dachte ich.
Vor über vier Stunden habe ich den Entschluss gefasst zu bestellen und dann gings los.. 🙁
Mein Plan (bzw. meine Bestellliste) war folgende/r:
1. Maschine:
Eigentlich war klar, es sollte die Dodo Juice Buf Daddy Orbital oder ein baugleiches Gerät werden.
Nun bin ich aber auf die KESTREL DAS-6 gestoßen. Die kostetes 20 Euro weniger und ist doch für einen Anfänger ausreichend.
2. Pads
Hier habe ich völlig den Überblick verloren. Ich dachte ich brauche leichte, mittlere und scharfe Pads. Aber welche wofür und wie viele??
3. Politur(en)
Ich war mir sicher, dass es nur Menzerna sein kann. Ich hab neben meinem Passat u.a. auch 2 Audi die bearbeitet werden sollen. Ich blicke aber bei den Menzerna Polituren nicht ganz durch was ich brauche und was nicht bzw. wovon nehme ich einen Liter und wovon reichen 250ml..?
Ich würde mich echt freuen, wenn mir Jemand aus meiner Verzweiflung heraus hilft!
mfG
bebolus
Beste Antwort im Thema
Gehe von 1,15€/Pfund aus! Kannst mal bei Paypal ne Zahlung an UK simulieren dann siehst Du den aktuellen Kurs!
122 Antworten
Was ist mit weißen Pads ? Bin unsicher, ob mit den orangen auch Hochglanz zu erzeugen ist, weil nie versucht.
Ich hatte den Verdacht schon heute morgen: Kann das sein, dass Du diesen meinen Beitrag übersehen hast ?
Celsi, natürlich habe ich ihn gelesen.. wohl nur nicht verstanden.
Wie Du ja auch geschrieben hast, habe ich NUR die 3.02 bestellt . Dazu 3 orangene Pads. Ich dachte ich nehme andere Pads nur in ner Kombi mit anderen Polituren. Da hab ich jetzt nach mehrfachem Nachlesen in Deinem Beitrag aber den Eindruck, als könnte man anhand des Pads auch Einfluss auf den Glanz nehmen. Wenn das so sein sollte order ich einfach noch 2 weisse Pads nach. Oder soll ich dann auch gleich die RE 5 für die weissen Pads und den dann -so zu sagen- finalen Durchgang bestellen?
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
So, ich hab' jetzt getan:Car-Kosmetik.de
1x KESTREL DAS-6 für 103,50 Euro (Versandfrei/Rabatt aufgrund Forenzugehörigkeit Fremdforum)Lupus-Autopflege.de
3x LC CCS Light Cutting Pad á 11,90 Euro
1x Menzerna PO85 RD 3.02 250ml 11,90 Euro (1Liter nicht am Lager)
1x Copra Puper Plush Gold 7,90 Euro (um über 60 Euro zu kommen; also Versandfrei)
1x 3M Tape 2,90 Euro..sollte ja beides am Donnerstag ankommen (Geburtstag 🙂 )..
..dann geht's Ostern 2 Tage ab in die Halle.. 😁
Forenrabatt kann sich lohnen 😉
Mit welchem MF-Tuch willst du die Politur hinterher abtragen. Schon welche vorhanden? Bin noch ein wenig auf der Suche.
Für die "Finishpolitur" würde ich nicht das orange Pad nehmen, da gibts extra Pads die ich mir auch mitbestellt habe. Kannst es aber gerne mal versuchen, ich bin ja auch noch "Blutiger Anfänger" 😉
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Celsi, natürlich habe ich ihn gelesen.. wohl nur nicht verstanden.Wie Du ja auch geschrieben hast, habe ich NUR die 3.02 bestellt . Dazu 3 orangene Pads. Ich dachte ich nehme andere Pads nur in ner Kombi mit anderen Polituren. Da hab ich jetzt nach mehrfachem Nachlesen in Deinem Beitrag aber den Eindruck, als könnte man anhand des Pads auch Einfluss auf den Glanz nehmen. Wenn das so sein sollte order ich einfach noch 2 weisse Pads nach. Oder soll ich dann auch gleich die RE 5 für die weissen Pads und den dann -so zu sagen- finalen Durchgang bestellen?
Wenn Du nur eine Politur nimmst (nichts dagegen, meine 'legendären' schwarzer-A3 Bilder sind auch nur der 3.02 zu verdanken),
kannstDu nur mit den Pads Einfluß auf den Glanz ausüben.
Ich will nicht ausschließen, daß es auch mit den orangen was werden würde (nie probiert), aber das sind explizit (light) CUTTING Pads (also Abtrag), während die weißen POLISHING Pads sind.
Die RE5 werde ich dieses Frühjahr selber zum ersten Mal testen - mit den weißen Pads.
Ich weiß nicht, wie locker Dir das Geld sitzt: Nimm 1 oder 2 weiße dazu, wenn es passt, auch die RE5: Zumindest dem papier nach müßte sie noch mehr Glanz erzeugen als die 3.02 ... genau DAS macht mich ja auch neugierig 😉
Viel Spaß beim Aufbereiten, wie es aussieht, wird Deiner eher fertig, ich habe momentan noch mit ein paar kleineren Defekten, Rost im Motorraum und Neulackierung zu kämpfen, bevor ich 'ran' kann 🙂
Gruss,
celsi
Ähnliche Themen
@ Alexander
Ich hab schon "ein paar" von den Cobra SPG.. die werden ja nicht schlecht.
@ Celsi
Also habe ich folgende Optionen..?
1. weisse Pads bestellen und mit der 3.02 benutzen
oder
2. weisse Pads bestellen und die RE 5 mitbestellen.
Die 11,90 Euro für die RE 5 habe ich dann auch noch über. Ich liege ja preislich immernoch unter dem Sparset von Lupus.
Wie hoch ist denn so in etwa der Verbrauch pro Fahrzeug? Sagen wir mal mein Passat Variant, komme ich da mit 250ml von der 3.02 überhaupt hin?
Äh...nach allem, was ich so gesehen habe, verwendet man diese Polituren sehr sparsam. Von daher sollte es mich wundern, wenn du die komplette Flasche an einem Auto verballerst.
also meines erachtens ist diese maschine ..hmmm naja!
ihr müsst euch im klaren sein, dass es kein Zwangsexcenter ist!
das heisst-man könnte sie anhalten mit der hand!
den unterschied zwischen exzenter und zwangsexzenter also mit gezwungener Mitnahme solltet ihr evtl googeln.
ich hatte ein gerät um die 100e mal gefunden,das war ein zwangsexzenter-leider habe ich den namen vergessen-ich müsste suchen-das gerät kenne ich nicht-aber es sollte allemal besser sein als die maschinen hier. eben wegen der zwangsmitnahme!
Das es immer was Besseres gibt ist keine Frage. Ich denke allerdings, dass die genannte Maschine für den Einstieg durchaus geeignet ist. Berichte in anderen Foren sprechen jedenfalls deutlich dafür.
ja man kann damit arbeiten. nur ich wollte eben drauf hinweisen, dass es kein zwangsexzenter ist. das wissen evtl einige nicht.
Wie zum Besispiel ich 😉
Ist Zwangsmitnahme so wichtig ? Meine Flex 3401 hat sie, aber ich war mir der Vor-/Nachteile bzw. Funktion nicht bewußt.
Danke !
Gruss,
Celsi
mit einer Zwangsexzentermaschine geht schon mehr aber Grenzen gibts auch, also der Wunsch nach einer Rotationsmaschine kommt trotzdem irgendwann mal.
ich halte die einfachen Exzentermaschinen für einen Einsteiger empfehlenswert
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
.....Mit der feineren MENZERNA PO 106 FA habe ich mal experimentiert, aber ich mag sie nicht, sie ist grau und versaut die Pads, außerdem schmierte und hologrammte sie (konnte aber auch an der niedrigen Temp. in der Garage liegen) und man sah auch keinen Unterschied zur PO 85 RD 3.02.
Diesen Sommer werde ich allerdings noch die weisse PO 85 RE 5 ausprobieren, ob ich damit besser zurecht komme.
wenn dir die PO 106 FA nicht lag, dann ist die PO 85 RE 5 (auch grau) ebenfalls nichts. Ich seh keinen großen Unterschied zwischen den beiden (rotativ verarbeitet), auf dem Exzenter heißt es wäre die PO 106 FA etwas besser zu verarbeiten
die Temperatur kann schon eine große Rolle gespielt haben
der große unterschied ist eben, dass beim zwangsexzenter oder besser gesagt exzenter mit zwangsrotation die rotation gleich bleibt auch wenn man mehr oder weniger druck ausübt. eine maschine ohne zwangsmitnahme kann man man anhalten. man hat also unter umständen keine rotation.
ich kann jetzt nur für die wohl baugleichen maschinen von carparts sprechen-diese ist in der rotation zumindest nicht soooo leicht zu stoppen-hat aber keine zwangsmitnahme.
ich würde sagen man kann damit arbeiten .
optimal ist wohl vorarbeiten mit rotationsmaschine und dann eben finisch mit exzenter.
ich habe leider keine festool ro 125 aber ich finde die maschine super! die markita (ich glaub sie heisst bo 6040) dagegen finde ich unhandlicher und nicht so gut!
ein guter zwangsexcenter soll auch der bosch gex 150. aber der hat wieder nen 150er teller und ist auch nicht günstig. dann lieber gleich die festool ro 125!
für den privaten bereich sollten die hier genannten günstigen maschinen aber langen! doch ja!
Zitat:
Original geschrieben von mhob
ich würde sagen man kann damit arbeiten .
..ich als Vollpfosten ohne Ahnung, ..sicher?