Individualberatung: Exzenter, Pads, Polituren..
Hallo Leute!
..ich dreh gleich durch!!
Wochenlang habe ich mich über eine passende Exzenterpoliermaschine, Pads und Polituren schlau gemacht.. dachte ich.
Vor über vier Stunden habe ich den Entschluss gefasst zu bestellen und dann gings los.. 🙁
Mein Plan (bzw. meine Bestellliste) war folgende/r:
1. Maschine:
Eigentlich war klar, es sollte die Dodo Juice Buf Daddy Orbital oder ein baugleiches Gerät werden.
Nun bin ich aber auf die KESTREL DAS-6 gestoßen. Die kostetes 20 Euro weniger und ist doch für einen Anfänger ausreichend.
2. Pads
Hier habe ich völlig den Überblick verloren. Ich dachte ich brauche leichte, mittlere und scharfe Pads. Aber welche wofür und wie viele??
3. Politur(en)
Ich war mir sicher, dass es nur Menzerna sein kann. Ich hab neben meinem Passat u.a. auch 2 Audi die bearbeitet werden sollen. Ich blicke aber bei den Menzerna Polituren nicht ganz durch was ich brauche und was nicht bzw. wovon nehme ich einen Liter und wovon reichen 250ml..?
Ich würde mich echt freuen, wenn mir Jemand aus meiner Verzweiflung heraus hilft!
mfG
bebolus
Beste Antwort im Thema
Gehe von 1,15€/Pfund aus! Kannst mal bei Paypal ne Zahlung an UK simulieren dann siehst Du den aktuellen Kurs!
122 Antworten
@celsi:
- Schmeißt Du die Pads nach jeder Aufbereitung in die Waschmaschine oder benutzt Du die öfter?
- wie oft im Jahr machst Du das "volle Programm", regelmäßig oder nach vorheriger optischer Kontrolle?
Ich antworte mal stellvertretend und ohne eine Poliermaschine zu besitzen, aber die Handpads fliegen auch nach jeder Benutzung in die Maschine. Wenn du die nicht auswäscht, dann läufst du Gefahr, dass die Politurreste darin hart werden und du bei der nächsten Verwendung damit herllichste Kratzer produzierst.
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
.....
2.
1 Durchgang mit der Menzerna RE5 und den weißen Pads3.
1 Durchgang mit dem Dodo Juice Lime Prime. Den habe ich bis dato ja immer mit so einem Meg. App Pad aufgetragen. Macht das Sinn den Lime Prime Cleanser auch mit der Maschine aufzutragen? Und muss ich dann die schwarzen Pads nehmen oder gehen dafür auch die weißen?
lime prime unbedingt mit der maschine, würde die weißen pads dazu nehmen. Ich denke das kannst du auch gleich nach der PO 85 RD 3.02 machen. Der Schritt mit der PO 85 RE 5 ist nicht unbedingt nötig wenn das Lime Prime maschinell verarbeitet wird.
Ähnliche Themen
Wenn das Pad nur 'angeschmutzt' ist, also im Grunde kaum gebraucht, wasche ich das in einem Eimer mit Pad-Waschmittel und warmen Wasser aus.
Das 'wie oft im Jahr' kann ich schlecht beantworten, weil ich (Achtung: snobbish🙂 die Autos immer zu schnell gewechselt habe.
Ich würde mal sagen, Kratzerentfernung nach akutem Bedarf oder 1mal im Jahr. Politur vllt. 2-3mal, je nachdem, ob ich Zeit oder Lust habe und wie er glänzt. Wachsen kann im Sommer-Halbjahr alle 2 Wochen sein, bestimmt aber alle 6 Wochen, im Winter dagegen nur 1x in er Mitte der kalten Jahreszeit. Ich übertreibe es damit ganz sicher, aber es macht mir halt so einen Spaß 🙂
Grüsse,
Celsi
- Pad-Waschmittel? welches?
- Du differenzierst zwischen Kratzerentfernung und Polieren. Für mich war das bisher immer ein und dasselbe...
Polieren ist bei mir in erster Linie 'Glanz erzeugen' (weißes Pad, Milde Politur wie Lime Prime oder RE5 oder 106FA).
Kratzer mache ich raus mit orangen (light cutting) bis gelben (cutting) Pads und mindestens der PO85RD3.02, wenn nicht sogar (schwerere Kratzer) der PO34S.
Bei mehrmals im Jahr polieren habe ich keine Bedenken für die Lackschicht, aber eine intensivere Kratzerentfernung möchte ich nicht mehr als 1x pro Jahr machen müssen.
Den Pad-Cleaner finde ich gerade nicht bei Lupus, ich glaube, den haben wir als Gallone aus den USA besorgt.
Gruss,
Celsi
- Machst Du das Kratzerentfernen nur dort wo auch Kratzer sind)...immer die ganze Fläche (Tür oder Haube)?...oder den gesamten Lack?
- beim Bestellen in den USA muss man aber gut rechnen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
- Machst Du das Kratzerentfernen nur dort wo auch Kratzer sind)...immer die ganze Fläche (Tür oder Haube)?...oder den gesamten Lack?
Bei moderaten Kratzern das ganze Karosserieteil. Bei richtig fiesen, wo ich das gelbe Pad rausholen muß, nur stellenweise. Hat der ganze Wagen nur einen kleiner Kratzer, gehe ich auch nur diesen direkt an. Aber zumindest an der Front, wo ständig Steine einschlagen, bin ich nahezu jeden 2. Monat am 'wegtupfen', und 'tarne' die Tupfer dann durch Politur mit PO85RD302 und orangem Pad.
- beim Bestellen in den USA muss man aber gut rechnen, oder?
Äh, ja. Ich gebe zu, da haben wir versagt. Die $140 Versandkosten waren eingeplant, aber die EUR 80,. Zoll, die noch hinterherkamen, haben uns die Tour ganz schön vermasselt. War wohl das letzte Mal, daß wir das gemacht haben 🙂 🙂
Ich löcher mal weiter 🙂
was nimmst Du zum Füllen der Steinschläge...Lackstift u.Zahnstocher?
und wie lange wartest Du bis Du das dann überpolierst?
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Ich löcher mal weiter 🙂
was nimmst Du zum Füllen der Steinschläge...Lackstift u.Zahnstocher?
Bisher Nägel. Auf den genialen Zahnstocher hat mich erst kürzlich jemand hier im Forum gebracht
und wie lange wartest Du bis Du das dann überpolierst?
Wenn ich nicht sonderlich dick auftragen mußte, keine Stunde.
ich besitze & benutze sowohl die 3403 VRG und auch die RO 125 FEQ.
auch als "privatnutzer" kann man mit etwas übung und vorsicht, auch dunkle lacke, mit einer rotationsmaschine hologrammfrei bearbeiten.
die 3403 ist handlicher und die ro 125 ist knubbelig und imho nicht so schön länger zu halten, aber auch machbar!
die pads von LC kann man uneingeschränkt empfehlen, komme aber auch mit billigeren pads gut klar. die standzeit im privaten bereich ist für mich nicht relevant.
Zitat:
Original geschrieben von spitfirefahrer
lime prime unbedingt mit der maschine, würde die weißen pads dazu nehmen. Ich denke das kannst du auch gleich nach der PO 85 RD 3.02 machen. Der Schritt mit der PO 85 RE 5 ist nicht unbedingt nötig wenn das Lime Prime maschinell verarbeitet wird.Zitat:
Original geschrieben von bebolus
.....
2.
1 Durchgang mit der Menzerna RE5 und den weißen Pads3.
1 Durchgang mit dem Dodo Juice Lime Prime. Den habe ich bis dato ja immer mit so einem Meg. App Pad aufgetragen. Macht das Sinn den Lime Prime Cleanser auch mit der Maschine aufzutragen? Und muss ich dann die schwarzen Pads nehmen oder gehen dafür auch die weißen?
Die RE 5 hab ich aber bereits nachbestellt. Jetzt ging es mir nur noch darum, ob ich auch noch schwrze Pads ordern muss..
..außerdem will ich es jetzt mal so richtig wissen.. was an Glanz so daheim machbar ist.. ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.. Ostern habe ich mir 2 Tage eingeplant. 🙂
Habe das selbe vor wie Bebolus.
Bin auch Neuling und möchte über Ostern wie folgt vorgehen:
-Autowäsche von Hand (Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax Shampoo mit 2x Meguiar's Deep Pile Microfibre Wash Mitt + 2x Grit-Guard Eimern)
-Trocknen mit 2x Chemical Guys Orange Babie Drying Towel
-Kneten mit Meguiars Mirror Glaze - #34 Final Inspection als Gleitmittel. Reste auspolieren mit Eurow Shag Weave Microfibre Towel.
-Kunstoffteile abkleben mit 3M Scotch Tape 25mm
-Polieren mit Krestel DAS6 Lake Country Orange + Menzerna Power Finish PO 85 RD 3.02. Reste auspolieren mit Eurow Shag Weave Microfibre Towel.
-Polieren mit DAS6 + Lake Country Weiss + Menzerna Final Finish PO 85 RE 5. Reste auspolieren mit Eurow Shag Weave Microfibre Towel.
-Polieren mit DAS6 + Lake Country Weiß + Dodo Juice Lime Prime Pre-wax Cleanser. Reste auspolieren mit Eurow Shag Weave Microfibre Towel.
-Wachsen mit Meguiar's Mirror Glaze #16 Paste Wax + Meguiar's Even Coat Applicator Pads. Reste auspolieren mit Prima Monster Fluffy Towel.
Fahrzeuge:
99er MB C-Klasse in Blau Metallic (Noch nie Lackpflege gesehen ausser Waschstrasse) Hier wollte ich das volle genannte Programm auffahren, ggf. das RE5 weg lassen...
Dieses Fahrzeug soll ein wenig als Übungsobjekt dienen um das Maschinenpolieren zu erlernen ;-)
11/09er Golf GTI in Deep Black Perleffekt (1x Waschstrasse mit einzelnen mittleren Kratzern und leichten Haarlinien-Kratzern)
Hier wollte ich vereinzelnte stärkere Kratzer mit dem Orangen LC Pad und dem 3.02er behandeln und danach das ganze Fahrzeug mit dem RE5 und danach das Lime Prime! Ist es nicht hier auch ausreichend, nur das Limeprime anstatt des RE5 anzuwenden? Hat das Lime Prime nicht auch schon genug potential leichte Haarlinienkratzer zu entfernen?
Ich möchte dem Lack des fast neuem GTI auch nicht unbedingt zuviel schaden sondern nur gutes tun...
Ist es für die Kunststoffteile schädlich, wenn Sie mit den Polituren/Wax in Verbindung kommen?
Für Verbesserungsvorschläge oder sonstige Anregungen wäre ich sehr dankbar, da dies meine ersten Projekte sind!