Individual High End Audio im Test

BMW 3er E90

Hallo,
in der aktuellen "autohifi" ist ein Test des Individual High End Soundsystem im Test.
Als Fahrzeug diente der M3.

Auszüge:

"Tatsächlich ist das Individual System die beste Ab-Werk Anlage, die autohifi je zu Ohren kam.
Sie ist eine dieser Anlagen, bei denen man unweigerlich den Dran verspürt, sofort alle seine Lieblings CDs zu holen, um sie auch mal über diese Anlage zu hören"
...
"Keine Frage: Diese Anlage markiert die derzeitige Spitze unter den Auto Hifi Anlagen ab Werk - und das nur mit hochwertigen Komponenten und gekonnter Abstimmung, ganz ohne Showeffekte.
Nicht einmal der Preis von 2100 Euro ist ein Hindernis. Herzlichen Glückwünsch."

Na da freu ich mich gleich noch mehr auf meinen zukünftigen 330D mit Individual Audio 😁😁😁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

im Anhang mal der Testbericht als PDF File...

*EDIT*
Anhang entfernt

GolVer
MT-Moderation

63 weitere Antworten
63 Antworten

Vielen Vielen Dank !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von hallo22


Vielen dank

aber aus Urhebergründen würde ich dir empfehlen die DAtei rauszulöschen... nicht das du ärger bekommst

gruss hallo22

Wie kann ich denn einen Beitrag bearbeiten, der schon was länger drinn steht und dadurch nicht mehr bearbeitet werden kann?

Geht nicht mehr, glaube ich. Lass es den Mod machen. Schreib ihm eine PN.

Zitat:

Original geschrieben von e46_316_compact


...

Wie kann ich denn einen Beitrag bearbeiten, der schon was länger drinn steht und dadurch nicht mehr bearbeitet werden kann?

Melde es einem Moderator, selber geht es dann nicht mehr zu editieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


sound ist für mich auch definitiv wichtig. deshalb habe ich mir logic7 geholt. aber mir nicht soooooo wichtig, dass ich gleich nochmal rund 1.000 euro mehr bezahle für die individual high end - anlage.

Das sah ich bisher genauso....
Bis ich meinen jetzigen Wagen bestellte und der Händler mir im Showroom logic7 zeigte und anschliessend auf dem Hof (in einem Kundenfahrzeug) das individual high end....

Ich muss sagen, dass ich kein Experte in Sachen Klang bin - aber das überzeugte selbst mich und ich griff sofort zum individual high end....

okay, dann bin ich ja froh, bisher noch kein individual gehört zu haben, damit ich so rundum zufrieden bin. schließlich komme ich vom HiFi ausm Z4, sprich der 2. Stufe. Deshalb bin ich mehr als zufrieden mit der 3. Stufe (Logic7) im 3er 😁

kann ich nur bestätigen.
habe ich auch, und mich reut es keinen tag, das geld dafür ausgegeben zu haben.

grüße

Hi,
ich hatte wirklich Glück das in meinem Gebrauchten die Individual High End Audio verbaut wurde.
Einfach ein Genuss der Klang und der Druck der Subwoofer sehr harmonisch finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun



Zitat:

Na da freu ich mich gleich noch mehr auf meinen zukünftigen 330D mit Individual Audio 😁😁😁

Die Freude ist wahrlich berechtigt! Bin mit dem High End System absolut zufrieden und habe den (happigen) Preis nicht bereut.
Auch für mich die beste Ab-Werk-Hifi-Anlage! ---> beide Daumen hoch!!!

Viel Vorfreude und eine kurze, erträgliche Wartezeit!

Gruß
Alex

Kann ich nur bestätigen. Die Anlage ist wirklich fantastisch und ich bin auch sehr froh, diese geordert zu haben. Hervorragender Klang sowohl bei Klassik (was ich hauptsächlich höre) als auch bei Pop-Musik. Und ich bin da sehr anspruchsvoll.

Alpina_B3_Lux

das einzige "Dilemma" ist zu entscheiden, was man hören will! Den performance Auspuff oder Musik- weil leise Musik hören mit der Anlage klappt nicht, man will die immer ziemlich aufdrehen und da verstummt der Auspuff schon beinahe!

Die Anlage ist einfach top!

Na, dann hab ich wohl die richtige Wahl getroffen bei meiner Bestellung, hole meinen E93 ja, wenn alles so läuft wie geplant, am 16. Mai in München ab.

So rein interessehalber habe ich dann aber doch noch eine Frage. Ich lese immer, dass beim Individual Soundsystem auch Lautsprecher in der Heckablage verbaut sind, nun hat der E93 dort normalerweise aber wohl keine. Wird dann bei diesem Wagen einfach darauf verzichtet?

Hat hier vielleicht jemand einen E93 mit Individual Soundsystem und kann das beantworten?

Danke und Grüße,
Peter

Können den guten Sound der Anlage nur bestätigen! Da tun einem eher die Ohren weh, als man da ne Verzerrung hören würde!

Zitat:

Original geschrieben von cutter1703


Hallo,
in der aktuellen "autohifi" ist ein Test des Individual High End Soundsystem im Test.
Als Fahrzeug diente der M3.

Auszüge:

"Tatsächlich ist das Individual System die beste Ab-Werk Anlage, die autohifi je zu Ohren kam.
Sie ist eine dieser Anlagen, bei denen man unweigerlich den Dran verspürt, sofort alle seine Lieblings CDs zu holen, um sie auch mal über diese Anlage zu hören"
...
"Keine Frage: Diese Anlage markiert die derzeitige Spitze unter den Auto Hifi Anlagen ab Werk - und das nur mit hochwertigen Komponenten und gekonnter Abstimmung, ganz ohne Showeffekte.
Nicht einmal der Preis von 2100 Euro ist ein Hindernis. Herzlichen Glückwünsch."

Na da freu ich mich gleich noch mehr auf meinen zukünftigen 330D mit Individual Audio 😁😁😁

Was man bei sehr guten HiFi Anlagen noch beachten sollte und worauf die Testzeitschriften i.d.R. nicht eingehen:

Ich empfehle jedem der nur noch MP3 hört, auch mal die entsprechende CD im Auto einzulegen. Da stellt man einen klanglichen Unterschied wie Tag und Nacht fest. Zugunsten der CD.

Oftmals sind MP3 Songs ja schon vor Jahren gerippt worden, wahrscheinlich mit nur 128 bit und dann noch komprimiert. Für solche Musikquellen ist das Hifi System (oder L7) für die Katz.

Ich kann Euch weiter empfehlen die CD Sammlung auf ein aktuelles Datenformat zu bringen, mit möglichst hoher Bitrate und ohne Kompression. Da habt ihr noch mal mehr Spaß mit dem Hifi System.

Oje, Sonntag und vor mir liegt ein Stapel mit 400 CDs.... ;-)

kartoffel911

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911


Was man bei sehr guten HiFi Anlagen noch beachten sollte und worauf die Testzeitschriften i.d.R. nicht eingehen:

Ich empfehle jedem der nur noch MP3 hört, auch mal die entsprechende CD im Auto einzulegen. Da stellt man einen klanglichen Unterschied wie Tag und Nacht fest. Zugunsten der CD.

Hi,

dem muss ich wiedersprechen. mp3s klingen nur schlecht, wenn sie mit zu kleinen Bitraten komprimiert wurden. Sie sind aber nicht prinzipiell schlechter als CD.

Meine mp3s sind durchgängig in 256 kbps oder 320 kbps bei variabler Bitrate gespeichert und auf einer hochwertigen Anlage zuhause höre ich keinen Unterschied zur CD.

Musik als mp3 ist sehr zu empfehlen, wenn man die Mindestqualität von 256 kbps bei variabler Bitrate oder 320 kbps ohne variable Bitrate nicht unterschreitet.

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner



Meine mp3s sind durchgängig in 256 kbps oder 320 kbps bei variabler Bitrate gespeichert und auf einer hochwertigen Anlage zuhause höre ich keinen Unterschied zur CD.

Das kein Unterschied zu hören ist könnte an der Anlage liegen ;-) Im Hifi System oder L7 hört man den Unterschied schon.

MP3s sind gegenüber CDs immer komprimiert und mit Verlust behaftet. Noch deutlicher wird es bei HD-CDs wobei die meisten weder solche CDs noch eine Anlage dafür haben.

kartoffel911

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911



Zitat:

Original geschrieben von buntbahner



Meine mp3s sind durchgängig in 256 kbps oder 320 kbps bei variabler Bitrate gespeichert und auf einer hochwertigen Anlage zuhause höre ich keinen Unterschied zur CD.
Das kein Unterschied zu hören ist könnte an der Anlage liegen ;-) Im Hifi System oder L7 hört man den Unterschied schon.

MP3s sind gegenüber CDs immer komprimiert und mit Verlust behaftet. Noch deutlicher wird es bei HD-CDs wobei die meisten weder solche CDs noch eine Anlage dafür haben.

kartoffel911

War auch mal dieser Meinung.

Als Audiophiler Genießer muss ich aber inzwischen sagen, dass MP3s für POP-Musik zu 99.95 % auch bei guten Aufnahmen ausreichen, sofern sie bei einer Bitrate von mindestens 192 kBit/s und dem richtigen Programm codiert werden (z.B. Lame in einer möglichst neuen Version / b320, V0, V1 ). Feine Unterschiede sind beim L7 im Stand bei entsprechend audiophilen Klassik und Jazz Aufnahmen hörbar. Das L7 arbeitet die Aufnahmequalität schon sehr gut heraus. Ich denke, das High End legt gerade im Hochtonbereich noch einiges drauf.

Mein Fazit: MP3 (wenn gut gemacht) reicht völlig. Unterschiede sind bestenfalls im Direktvergeich bei guten Aufnahmen hörbar. Im Dauer und Fahrbetrieb sind sie zu vernachlässigen. Auto ist halt Auto.

lG Tom-San

Deine Antwort
Ähnliche Themen