1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Renault SUV Forum
  6. indirektes RDKS Fehlermeldung

indirektes RDKS Fehlermeldung

Renault Captur RJB

Hallo zusammen,
seit ca. 1 Woche haben wir an unserem Captur eine Fehlermeldung. Fast jedesmal beim Einsteigen in das Fahrzeug, kommt nach dem Starten die Fehlermeldung "Reifendruck Initialisieren". Auch manchmal nach kurzem abstellen bzw verlassen des Captur. Das Fahrzeug wurde z.B. einen Tag vorher ohne Fehlermeldung in die Garage gestellt. Am nächsten Tag, Zündung an, Fahrzeug macht dann den Systemcheck, kommt statt der Meldung "OK" nur die besagte Anzeige. (Reifendruck hat sich nicht geändert - habe ich immer wieder geprüft. Ist immer gleich bei kaltem Reifen wie an der Tür vorgegeben)
War in der Werkstatt. Dort wurde das normale Prozedere wie ich Zuhause schon gemacht habe wiederholt.
Sommerräder sind schon eine Weile drauf. Bisher ohne Probleme.
Seit Dienstag ist das Auto in der Werkstatt. Nun wurde mir mitgeteilt, dass ein Vorführwagen das selbe Problem hat. Urplötzlich.
Zum Verständnis: Beim indirekten System wird während der Fahrt die Radumdrehungen über die ABS Sensoren verglichen.
Wenn aber beim einsteigen schon die Meldung kommt, dass ich im Bordmenü bestätigen soll, kann da schon was nicht stimmen.
Bis zum WE war alles normal.

Vielleicht gab es soetwas bei Renault oder anderen Herstellern auch schon mal und kann berichten.

Grüße Tom

Beste Antwort im Thema

Es gibt etwas Neues in Bezug auf die Fehlermeldung RDKS. Es ist seit dem 06.07.ein Update verfügbar. Bei mir kommt die Meldung jetzt nicht mehr.

Scheint nur Fahrzeuge zu betreffen die vor dem 09.04.20 produziert worden sind.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@DerKeeper schrieb am 12. Juni 2020 um 20:29:49 Uhr:


So Leute, habe euch nicht vergessen. Captur steht noch in der Werkstatt. Renault bietet keine Lösung. Funkstille zwischen Renault und dem Freundlichen. Traurig aber wahr.
Heute nochmal Anlauf genommen und mich bei der Servicehotline in Brühl gemeldet. Freundlich wurde der Fall jetzt aufgenommen und einer Bearbeitungsnummer zugeteilt.
Hatte das vorher aber mit der Werkstatt so abgesprochen.
Bin gespannt wie das weitergeht.

Wahrscheinlich sind die Renault-Leute noch am Googeln!??

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 12. Juni 2020 um 21:02:55 Uhr:



Zitat:

@Diagonale schrieb am 12. Juni 2020 um 10:51:00 Uhr:



Und die VW-Leute hier wissen auch nichts! Gar nichts!

Ja das Stimmt!
Bei keinem Golf 7 gibt es RDKS!
Mein Kangoo von EZ 08/17 hat die auch nicht drin.

Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung!

Diese Salamitaktik kenne ich von Smart, da wird jedem Kunden am Tresen immer gesagt er sei der erste mit dem Problem. Nur die Spatzen vom Dach pfiffen das Gegenteil 🙂.

Deshalb die Empfehlung auch andere Foren zu besuchen. Teilweise echte Cracks dort unterwegs und sehr hilfsbereit!

Zitat:

@Diagonale schrieb am 12. Juni 2020 um 21:09:09 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 12. Juni 2020 um 21:02:55 Uhr:


Ja das Stimmt!
Bei keinem Golf 7 gibt es RDKS!
Mein Kangoo von EZ 08/17 hat die auch nicht drin.

Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung!

Vermutlich würde solch ein Service Gerät Helfen: http://www.autel-shop.de/.../?...

Ähnliche Themen

@PKGeorge
Es geht hier um indirektes RDKS, also ohne der Sensoren im Reifen. Somit ist dieses Gerät nutzlos. Sorry

Es ist schon erbärmlich, daß es von Renault immer noch keine Stellungnahme gibt!

Eigentlich warte ich auf eine Rückrufaktion!

Vielleicht Googeln die immer noch?

Zitat:

Es ist schon erbärmlich, daß es von Renault immer noch keine Stellungnahme gibt!

Eigentlich warte ich auf eine Rückrufaktion!

Vielleicht Googeln die immer noch?

Das wäre jetzt wohl angebracht. Ist nur in den Medien noch nicht richtig angekommen.
Außerdem ist es wenn man so will auch eine Sache für das KBA, denn ohne korrekt funktionierendes RDKS kein TÜV -> ergo erlischt die Betriebserlaubnis. Sehe ich das richtig so?
Ein funktionierendes RDKS System ist für alle PKW Neufahrzeuge seit 11/2014 (LKW schon seit 2012) vorgeschrieben.

Ob die Funktion nur eingeschränkt ist, oder eine falsche Meldung kommt, sei dahingestellt. So wie es jetzt ist, ist es nicht korrekt.

Der Händler behält das Auto bei sich, weil er verhindern will, dass ich von meinem Recht auf Rückgabe bzw. Wandlung gebrauch mache. Somit bleibt es bei einem Rep. Versuch.
Die Leihwagenkosten muss er dann auf seine Kappe nehmen.

Was gibt es an Neuigkeiten zu berichten?

Autohaus gewechselt oder aufgegeben....

Mit dem Autohaus hat das nichts zu tun. Der ist Machtlos und auch sehr angesäuert. Es werden immer mehr Fahrzeuge die es betrifft. Stehe im direkten Kontakt mit der Reklamationsabteilung Renault Deutschland. Eine Gutscheinlösung gibt es schon. Jetzt liegt es an Renault Frankreich. Weiß nicht ob die schon rausgefunden haben wo das Problem liegt.

Wie ich aber in anderen Forenbereichen so lese, scheinen einige Hersteller so ihre elektronischen Problemchen zu haben.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 10. Juni 2020 um 22:43:25 Uhr:


Andere Hersteller haben auch so ihre Probleme.
Der Golf 8 zB. kam aufgrund elektronischer Probleme ein halbes Jahr später wie geplant und unlängst erfolgte ein Rückruf wegen Strörungen im E-Call.

Habe ich dir schon am 10.06.20 geschrieben.

Na ja, wenigstens scheint jetzt ein wenig Einsicht einzuziehen, dass Elektronikprobleme kein Renault spezifisches Problem sind, so ärgerlich dies auch für Betroffene ist.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 20. Juni 2020 um 22:04:39 Uhr:



Zitat:

@schweik6 schrieb am 10. Juni 2020 um 22:43:25 Uhr:


Andere Hersteller haben auch so ihre Probleme.
Der Golf 8 zB. kam aufgrund elektronischer Probleme ein halbes Jahr später wie geplant und unlängst erfolgte ein Rückruf wegen Strörungen im E-Call.

Habe ich dir schon am 10.06.20 geschrieben.
Na ja, wenigstens scheint jetzt ein wenig Einsicht einzuziehen, dass Elektronikprobleme kein Renault spezifisches Problem sind, so ärgerlich dies auch für Betroffene ist.

So ein überflüssiger Unsinn!

Hier geht es ausschließlich um ein Renaultproblem mit RDKS!

Kannst oder willst du nicht verstehen? Ich gebe es auf.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:09:31 Uhr:


Kannst oder willst du nicht verstehen? Ich gebe es auf.

Das ist gut!

Hier geht es ausschließlich um ein Renaultproblem mit RDKS!

Viel Erfolg mit der Lösung deines Renault RDKS Problems!

Zitat:

@schweik6 schrieb am 20. Juni 2020 um 23:16:03 Uhr:


Viel Erfolg mit der Lösung deines Renault RDKS Problems!

Kannst Du irgendwas sinnvolles, nützliches beitragen zur Lösung des RDKS-Problemes von Renault?

Deine Antwort
Ähnliche Themen