Indianapolis Motor Speedway

Indianapolis Motor Speedway
Länge: 4,192 Kilometer
Sieger 2005: M. Schumacher
Rekord Rennen: 1:1,590 (J. Rathmann, Ken-Paul Inc., 1960)
Rekord Qualifying: 1:1,395 (E. Sachs, Dean Van Lines, 1960)

Porträt:
Mit mehr als 250.000 permanenten Sitzplätzen ist der 'Indianapolis Motor Speedway' in den USA die größte Motorsportanlage der Welt. Der Formel-1-Kurs ist 4,192 Kilometer lang. Die Gerade misst 926 Meter, die Rückgerade 535 Meter. Die Anlage wurde 1909 ursprünglich für Testfahrten der Automobilindustrie gebaut. Als man nach ersten Tests feststellte, dass der ursprüngliche Belag aus Schotter und Teer das Material zu sehr beanspruchte, wurde die Strecke mit 3,2 Millionen Ziegelsteinen gepflastert. Dadurch entstand der Spitzname "Brickyard" (Ziegelei). Die meisten dieser Ziegel liegen immer noch unter der heutigen Asphaltdecke.

Heute erinnert an den Rennkurs aus Ziegelsteinen jedoch nur noch die Ziellinie, die als Erinnerung aus Ziegelsteinen gepflastert ist. Die Grand-Prix-Strecke des 'Indianapolis Motor Speedways' wurde extra für das Comeback der Formel 1 gebaut. Das Setup ist schwierig zu finden, denn die lange Steilkurve fordert von den Motoren über 20 Sekunden Vollgasanteil und damit auch flache Flügel - nicht einmal Monza hat ein solch langes Vollgasstück. Die Tücke stellt das Innenfeld dar, das mit seinen vielen und auch langsamen Kurven nach mehr Flügel verlangt und beinahe so eng wie Budapest ist.

Der Kurs ist für die Pneus äußerst anspruchsvoll, denn wie erwähnt führt die Strecke teilweise über das Highspeedoval, wo Geschwindigkeiten von über 300 km/h gefahren werden, was die Reifen sehr stark belastet. Für den recht langen Hochgeschwindigkeitsabschnitt wäre eine harte Mischung ideal, doch diese würde auf dem recht engen Innenfeld viel zu wenig Haftung bieten. Aus diesem Grund liefern die Reifenhersteller eine mittlere Reifenmischung an, nachdem man herausfand, dass die Steilkurve die Reifen nicht mehr belastet als eine schnelle Gerade.

Streckendebüt 1950
Erster Sieger 1950: Johnnie Parsons, Kurtis Kraft Inc.
Erste Pole 1950: Walt Faulkner, JC Agajanian
Anzahl Grands Prix 17

Top 8 Qualifying 2005
1. Jarno Trulli, Toyota
2. Kimi Räikkönen, McLaren
3. Jenson Button, BAR
4. Giancarlo Fisichella, Renault
5. Michael Schumacher, Ferrari
6. Fernando Alonso, Renault
7. Rubens Barrichello, Ferrari
8. Takuma Sato, BAR

Top 8 Rennen 2005
1. Michael Schumacher, Ferrari
2. Rubens Barrichello, Ferrari
3. Tiago Monteiro, Jordan
4. Narain Karthikeyan, Jordan
5. Christijan Albers, Minardi
6. Patrick Friesacher, Minardi

Rekorde Rennen Absolut:
1:1.590 (Jim Rathmann, Ken-Paul Inc., 1960)
2005: 1:11.497 (Michael Schumacher, Ferrari)
2004: 1:10.399 (Rubens Barrichello, Ferrari)
2003: 1:11.473 (Michael Schumacher, Ferrari)
2002: 1:12.735 (Rubens Barrichello, Ferrari)
2001: 1:14.448 (Juan-Pablo Montoya, Williams)

Rekorde Qualifying Absolut:
1:1.395 (Eddie Sachs, Dean Van Lines, 1960)
2005: 1:10.625 (Jarno Trulli, Toyota)
2004: 1:10.223 (Rubens Barrichello, Ferrari)
2003: 1:11.670 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2002: 1:10.790 (Michael Schumacher, Ferrari)
2001: 1:11.708 (Michael Schumacher, Ferrari)

Letzte Sieger 2005:
Michael Schumacher, Ferrari
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Michael Schumacher, Ferrari
2002: Rubens Barrichello, Ferrari
2001: Mika Häkkinen, McLaren

Meiste Siege Fahrer
Michael Schumacher (4)
Bill Vukovich (2)
Troy Ruttman (1)
Lee Wallard (1)
Rubens Barrichello (1)
Meiste Siege Teams Ferrari (5)
John Zink (2)
George Salih (2)
Howard Keck Co. (2)
McLaren (1)

Meiste Punkte Fahrer
Michael Schumacher (52)
Rubens Barrichello (32)
Jim Rathmann (29)
Sam Hanks (20)
Bill Vukovich (19)

Meiste Punkte Teams
Ferrari (84)
McLaren (33)
Howard Keck Co. (22)
Jordan (20)
George Salih (16)

Meiste Poles Fahrer
Michael Schumacher (3)
Pat O'Connor (1)
Walt Faulkner (1)
Jack McGrath (1)
Dick Rathmann (1)

Meiste Poles Teams
Ferrari (4)
JC Agajanian (1)
Jack B Hinkle (1)
Kalamazoo Sports Inc. (1)
McLaren (1)

Anschrift United States Grand Prix
P.O. Box 24915
Speedway, IN 46224
Telefon und Fax (800) 822-4639
Reiseinformationen Touristik-Büro: Tel +1 317 232 88 60
Flughäfen
Indianapolis: Tel +1 317 248 83 08
Cincinnati: Tel +1 859 767 31 51
Chicago: Tel +1 773 832 63 52

===========================================

...und uns bringt er hoffentlich einmal ein wirklich spannendes Formel 1 Rennen !! 😁

131 Antworten

frage ich mich auch was bei alonso war, absolut ungewohnt schwach.
für die wm ist der ausgang des rennens wirklich ok (naja, für die alonso fans sicher net, aber habt man keine angst, das reicht wohl für euren helden).
für ralf tut es mir wirklich leid, die punkte wären einfach mal gut gewesen für ihn.
renault danke ich für eine faire strategie, auch wenn alonso so sehr viel langsamer war als fisico.

gurke

Haug spricht gerade von einer 1-Stopp-Strategie ... sehr ärgerlich der Doppelausfall!

Stefan

Wahnsinn - Der Beste hat gewonnen -

So long

absolut ! @eierhals
mcl ist einfach vom pech verfolgt, auch wenn ich langsam eher an "hausgemachte" probleme glaube.
wie kann es sein das die fahrer sich gegenseitig rauskicken ?!!!!
wie kann es sein das diesen grossen hersteller ständig technische defekte aus dem rennen werfen ?!
einfach nur schade für die f1, die braucht ein starkes mcl team.

gurke

Ähnliche Themen

Ein absoulut verdienter und auch aufbauender Ferrari-Sieg...Juhu!!!

Für Kimi tats mir aber leid...was hat er nur verbrochen,dass er so nen Teamkollegen hat?

Nu frag ich mich aber auch mal,wann man denn den Sato bestraft...ich mein Kamikaze ist seit 60 Jahren vorbei

Das Manöver,was Der mal wieder gezeigt hat war ja wohl absoulut dusslig!!

Naja wobei Monty aber auch nicht so 100% Schuld an dem getümel war. Die Autos vorihm sind ja auch langsamer geworden und in so einem getümel aht man dann ja auch nicht umbedingt die möglichkeiten zu reagieren.

Es ist ein Rennunfall, wenn auch Unglücklich.

Sato gehört echt bestraft, das war ja mehr als Schwachsinnig die Aktion.

Schön das Ferrari ein paar Punkte aufholen konnte.

Schade das Ralf ausgefallen ist denn er hat mal wieder eine besseres Rennen abgeliefert.

mich freut einfach die leistung von dem achso "alten,langsamen und schwachen" schumi. mit 37 jahren wieder mal den jungen gezeigt, das alter keine grenzen hat !

gurke

schauen wir mal,wie die Ferraris in 14 Tagen daher kommen,ich befürchte wie die 8 rennen davor......im nix.....

Wie man sich bei seinem Teamkollegen fein bedankt fürs vorbeilassen konnte man heute an Schumi sehen.

Er hat Massa auf den Arm genommen. 😁

@Jan 72

Was für Rennen hast du denn gesehen,du mußt wohl im falschen Bereich sein.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


schauen wir mal,wie die Ferraris in 14 Tagen daher kommen,ich befürchte wie die 8 rennen davor......im nix.....

Naja nix würd ich nicht sagen.

Aber man muss heute sagen: Ferrari war nicht besser sondern Renault schlechter.

Was sicherlich A mit den Reifen zu tun hat und B das man das Auto nicht abstimmen konnte.

In 2 Wochen sind die wieder beim guten Ton dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Smilinho


Wie man sich bei seinem Teamkollegen fein bedankt fürs vorbeilassen konnte man heute an Schumi sehen.

Er hat Massa auf den Arm genommen. 😁

Nochmal für dich. Die Standzeit von Massa und MS bei Stop 1 war ungefähr gleich, nur war MSers Outlap wesentlich stärker. Massa und Fisico waren da 2 Sek. langsamer.

Ich persönlich halte Stallorder ja sogar für Legetim 😉

Es geht um Kohle und um die Titel, also warum sollte ein Team punkte verschenken?

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


Nochmal für dich. Die Standzeit von Massa und MS bei Stop 1 war ungefähr gleich, nur war MSers Outlap wesentlich stärker. Massa und Fisico waren da 2 Sek. langsamer.

Ja ok ... man kann es nicht beweisen, also war alles ok beim Positionswechsel der Ferraris.

Da hat ja heute wirklich alles gepasst ... noch mal herzlichen Glückwunsch an Ferrari!

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von flup


Ich persönlich halte Stallorder ja sogar für Legetim 😉

Es geht um Kohle und um die Titel, also warum sollte ein Team punkte verschenken?

Ich finde, dass dem heutigen F1-Fan schon genug zugemutet wird. Keine Überholmanöver mehr, Positionswechsel nur noch in der Boxengasse usw.

In letzter Konsequenz gibt es ja auch nur Kohle solange sich die Zuschauer das noch anschauen wollen. Und wirklich attraktiv ist offensichtliche Stallorder nun wirklich nicht ...

Stefan

Ähnliche Themen