Indianapolis Motor Speedway
Indianapolis Motor Speedway
Länge: 4,192 Kilometer
Sieger 2005: M. Schumacher
Rekord Rennen: 1:1,590 (J. Rathmann, Ken-Paul Inc., 1960)
Rekord Qualifying: 1:1,395 (E. Sachs, Dean Van Lines, 1960)
Porträt:
Mit mehr als 250.000 permanenten Sitzplätzen ist der 'Indianapolis Motor Speedway' in den USA die größte Motorsportanlage der Welt. Der Formel-1-Kurs ist 4,192 Kilometer lang. Die Gerade misst 926 Meter, die Rückgerade 535 Meter. Die Anlage wurde 1909 ursprünglich für Testfahrten der Automobilindustrie gebaut. Als man nach ersten Tests feststellte, dass der ursprüngliche Belag aus Schotter und Teer das Material zu sehr beanspruchte, wurde die Strecke mit 3,2 Millionen Ziegelsteinen gepflastert. Dadurch entstand der Spitzname "Brickyard" (Ziegelei). Die meisten dieser Ziegel liegen immer noch unter der heutigen Asphaltdecke.
Heute erinnert an den Rennkurs aus Ziegelsteinen jedoch nur noch die Ziellinie, die als Erinnerung aus Ziegelsteinen gepflastert ist. Die Grand-Prix-Strecke des 'Indianapolis Motor Speedways' wurde extra für das Comeback der Formel 1 gebaut. Das Setup ist schwierig zu finden, denn die lange Steilkurve fordert von den Motoren über 20 Sekunden Vollgasanteil und damit auch flache Flügel - nicht einmal Monza hat ein solch langes Vollgasstück. Die Tücke stellt das Innenfeld dar, das mit seinen vielen und auch langsamen Kurven nach mehr Flügel verlangt und beinahe so eng wie Budapest ist.
Der Kurs ist für die Pneus äußerst anspruchsvoll, denn wie erwähnt führt die Strecke teilweise über das Highspeedoval, wo Geschwindigkeiten von über 300 km/h gefahren werden, was die Reifen sehr stark belastet. Für den recht langen Hochgeschwindigkeitsabschnitt wäre eine harte Mischung ideal, doch diese würde auf dem recht engen Innenfeld viel zu wenig Haftung bieten. Aus diesem Grund liefern die Reifenhersteller eine mittlere Reifenmischung an, nachdem man herausfand, dass die Steilkurve die Reifen nicht mehr belastet als eine schnelle Gerade.
Streckendebüt 1950
Erster Sieger 1950: Johnnie Parsons, Kurtis Kraft Inc.
Erste Pole 1950: Walt Faulkner, JC Agajanian
Anzahl Grands Prix 17
Top 8 Qualifying 2005
1. Jarno Trulli, Toyota
2. Kimi Räikkönen, McLaren
3. Jenson Button, BAR
4. Giancarlo Fisichella, Renault
5. Michael Schumacher, Ferrari
6. Fernando Alonso, Renault
7. Rubens Barrichello, Ferrari
8. Takuma Sato, BAR
Top 8 Rennen 2005
1. Michael Schumacher, Ferrari
2. Rubens Barrichello, Ferrari
3. Tiago Monteiro, Jordan
4. Narain Karthikeyan, Jordan
5. Christijan Albers, Minardi
6. Patrick Friesacher, Minardi
Rekorde Rennen Absolut:
1:1.590 (Jim Rathmann, Ken-Paul Inc., 1960)
2005: 1:11.497 (Michael Schumacher, Ferrari)
2004: 1:10.399 (Rubens Barrichello, Ferrari)
2003: 1:11.473 (Michael Schumacher, Ferrari)
2002: 1:12.735 (Rubens Barrichello, Ferrari)
2001: 1:14.448 (Juan-Pablo Montoya, Williams)
Rekorde Qualifying Absolut:
1:1.395 (Eddie Sachs, Dean Van Lines, 1960)
2005: 1:10.625 (Jarno Trulli, Toyota)
2004: 1:10.223 (Rubens Barrichello, Ferrari)
2003: 1:11.670 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2002: 1:10.790 (Michael Schumacher, Ferrari)
2001: 1:11.708 (Michael Schumacher, Ferrari)
Letzte Sieger 2005:
Michael Schumacher, Ferrari
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Michael Schumacher, Ferrari
2002: Rubens Barrichello, Ferrari
2001: Mika Häkkinen, McLaren
Meiste Siege Fahrer
Michael Schumacher (4)
Bill Vukovich (2)
Troy Ruttman (1)
Lee Wallard (1)
Rubens Barrichello (1)
Meiste Siege Teams Ferrari (5)
John Zink (2)
George Salih (2)
Howard Keck Co. (2)
McLaren (1)
Meiste Punkte Fahrer
Michael Schumacher (52)
Rubens Barrichello (32)
Jim Rathmann (29)
Sam Hanks (20)
Bill Vukovich (19)
Meiste Punkte Teams
Ferrari (84)
McLaren (33)
Howard Keck Co. (22)
Jordan (20)
George Salih (16)
Meiste Poles Fahrer
Michael Schumacher (3)
Pat O'Connor (1)
Walt Faulkner (1)
Jack McGrath (1)
Dick Rathmann (1)
Meiste Poles Teams
Ferrari (4)
JC Agajanian (1)
Jack B Hinkle (1)
Kalamazoo Sports Inc. (1)
McLaren (1)
Anschrift United States Grand Prix
P.O. Box 24915
Speedway, IN 46224
Telefon und Fax (800) 822-4639
Reiseinformationen Touristik-Büro: Tel +1 317 232 88 60
Flughäfen
Indianapolis: Tel +1 317 248 83 08
Cincinnati: Tel +1 859 767 31 51
Chicago: Tel +1 773 832 63 52
===========================================
...und uns bringt er hoffentlich einmal ein wirklich spannendes Formel 1 Rennen !! 😁
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eierhals
Hier noch mal ein Link dazu ...
http://www.f1total.com/news/06070209.shtml
naja wei ich shcon sagte haben sie wenigstens mal nen richtigen grund für ihr gejammer das die kiste net läuft und das wird spätestens nach dem rennen noch von anderen zu hören sein..--..
wen intresierts..... es könnt dadurch zu nen wesentlich spannenderen rennen kommen wie das "letzte halbe jahr" und das zählt
Ich teile Deine Hoffnung auf ein spannendes Rennen ... allein der Glaube fehlt mir schon.
Nur weil mal ein (oder gar zwei) andere Autos überlegen vornewegfahren wird das Rennen selbst keinen Deut spannender ...
Mit einer Sekunde Vorsprung von beiden Autos vor dem Rest des Feldes steht eher zu befürchten, dass uns wieder diese Mega-Langweiler-Nummer wie vor einigen Jahren ins Haus steht.
"Der rote Super-Hero und sein treuer Gefährte" ... diese bis zur absoluten Langeweile gesteigerte Perfektion, hat Ferrari ja nun lange genug vorgeführt. Das mag für Ferrari-Fans Lebensinhalt sein ... Spannung ist aber was anderes!
Die einzige Hoffnung auf ein spannendes Rennen, geben noch die unterschiedlichen Taktiken ... aber selbst dazu scheint die Kombi Ferrari/ Bridgestone zu überlegen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Eierhals
Ich teile Deine Hoffnung auf ein spannendes Rennen ... allein der Glaube fehlt mir schon.
Nur weil mal ein (oder gar zwei) andere Autos überlegen vornewegfahren wird das Rennen selbst keinen Deut spannender ...
Mit einer Sekunde Vorsprung von beiden Autos vor dem Rest des Feldes steht eher zu befürchten, dass uns wieder diese Mega-Langweiler-Nummer wie vor einigen Jahren ins Haus steht.
"Der rote Super-Hero und sein treuer Gefährte" ... diese bis zur absoluten Langeweile gesteigerte Perfektion, hat Ferrari ja nun lange genug vorgeführt. Das mag für Ferrari-Fans Lebensinhalt sein ... Spannung ist aber was anderes!
Die einzige Hoffnung auf ein spannendes Rennen, geben noch die unterschiedlichen Taktiken ... aber selbst dazu scheint die Kombi Ferrari/ Bridgestone zu überlegen.
Stefan
Ist schon witzig, Renault siegt auch quasi das ganze Jahr, aber das soll spannend gewesen sein?
Da kann man im Sinne eines spannenden Rennens nur darauf hoffen, das bei den Roten auch mal soviel Pech im Spiel ist, welches zum Beispiel die schnellen Finnen bei Mclaren gepachtet zu haben scheinen.
Die Rennen von 2005 und 2006 waren bis auf die unrühmliche Ausnahme in Bezug auf die Spannung eine Wohltat für die Formel1.
Solche Prozessionsfahrten anno 2002 und 2004, wo der einzige Unsicherheitsfaktor war, wer den 3.Rang belegt, wollen ernsthafte F1-Fans nie wieder erleben müssen.
Villeicht hat Alonso auch mal das Glück um zumindest auf den 2. Platz zu kommen wie ein anderer Fahrer im letzten Rennen.
Zu wünschen wäre es ihm schon.
Spätestens jetzt sollte Michelin klar sein, das man an Boden verloren hat, denn es kann durchaus sein, das Bridgestone von den 1,5 Sek. Vorsprung einiges an Zeit auch zu den nächsten Rennen mit rüber nimmt.
Ähnliche Themen
Ich denk mal die Überlegenheit kommt auch von der etwas höheren vmax der Ferraris. Sollen ja bis zu 10km/h betragen. Bis auf 2001 auch fest in der HAnd von rot.
Auf ein spannendes REnnen heute abend.
Zitat:
Spätestens jetzt sollte Michelin klar sein, das man an Boden verloren hat, denn es kann durchaus sein, das Bridgestone von den 1,5 Sek. Vorsprung einiges an Zeit auch zu den nächsten Rennen mit rüber nimmt.
Ferrari fährt denselben Reifentyp wie in Montreal.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Ist schon witzig, Renault siegt auch quasi das ganze Jahr, aber das soll spannend gewesen sein?
Vielleicht kannst Du mir mal die Stelle raussuchen, wo ich das behauptet habe? Ich kann sie gerade nicht finden ...
Es kommt nie Spannung in einem Rennen auf, wenn ein Fahrer so überlegen ist. Völlig egal ob nun Renault oder Ferrari ...
Aber die Ferrari-Dominanz - und was sie daraus gemacht haben - hatte im Gegensatz zur Alonso-Dominanz schon noch ne andere Qualität. Ich sag nur: "Let Michael pass for the Championship ...".
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Eierhals
Vielleicht kannst Du mir mal die Stelle raussuchen, wo ich das behauptet habe? Ich kann sie gerade nicht finden ...
Es kommt nie Spannung in einem Rennen auf, wenn ein Fahrer so überlegen ist. Völlig egal ob nun Renault oder Ferrari ...
Aber die Ferrari-Dominanz - und was sie daraus gemacht haben - hatte im Gegensatz zur Alonso-Dominanz schon noch ne andere Qualität. Ich sag nur: "Let Michael pass for the Championship ...".
Stefan
Ach ja, das läßt sich einfach aus deiner Wortwahl schließen, denn die Rennen zuvor hast du Renault nicht kritisiert bzw. nichts dazu gesagt.
Selbst Renault hatte letztes Jahr Stallorder, Fernando you are Faster overtake Giancarlo. Oder McLaren mit Häkkinen und Coulthard, oder auch Kimi und Monty.
Im übrigen hat die Sache in Österreich keine Spannung aus dem Rennen genommen, denn das geschah erst aufm Zielstrich.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Ach ja, das läßt sich einfach aus deiner Wortwahl schließen, denn die Rennen zuvor hast du Renault nicht kritisiert bzw. nichts dazu gesagt.
Selbst Renault hatte letztes Jahr Stallorder, Fernando you are Faster overtake Giancarlo. Oder McLaren mit Häkkinen und Coulthard, oder auch Kimi und Monty.
Im übrigen hat die Sache in Österreich keine Spannung aus dem Rennen genommen, denn das geschah erst aufm Zielstrich.
Ich habe schon wiederholt geschrieben, dass ich das letztjährige WM-Titel-nach-Hause-tragen von Alonso nicht wirklich prickelnd fand. In den starken Ferrari-Jahren waren es aber häufig doch beide Autos, die völlig unbedrängt vorn wegfuhren. Das Ganze war in Dauer und Intensität schon noch ne andere Hausnummer.
Ich glaub schon, dass der eine oder andere Rubens-Fan, der für ein Schweinegeld in Österreich auf der Tribüne saß, eine etwas andere Meinung zu dieser Situation hat. Und auch ich fühlte mich ziemlich verarscht ... wer will denn sowas sehen? Zumal die Ferraris so extrem überlegen waren ...
Ziemlich egal ... ein heutiger Ferrari-Triumph würde zumindest wieder etwas mehr Spannung in die Saison bringen ...
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Selbst Renault hatte letztes Jahr Stallorder, Fernando you are Faster overtake Giancarlo.
wo ist das stallorder?
es gibt natürlich keine stallorder bei andren teams...
dass gibts es nur bei ferrari...
ohmann was für kindergarten is das hier eigentlich ??
🙁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wo ist das stallorder?
Klar das ist keine Stallorder wenn Fisico sich wehrlos überholen läßt.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Klar das ist keine Stallorder wenn Fisico sich wehrlos überholen läßt.
wie du selbst mit ein ganz bisschen nachdenken feststellen solltest, wird mit dem satz "Fernando", also Alonso, angesprochen und ihm mitgeteilt, dass er schneller als Giancarlo, also Fisico, und ihn überholen sollen. das kriegt jeder fahrer zigmal während des rennen gesagt, als information für ihn.
wie kann ein funkspruch an alonso eine anweisung für fisico sein?
Zitat:
Original geschrieben von richi2
Irgendwie hat der Renngott die F1 kurzfristig verlassen.
Die Vollgummireifen von Michelin taugen ja gar nichts.
Da muss der Champion aber mal richtig hart arbeiten für die Schadensbegrenzung. Villeicht hat er auch mal das Glück des Tüchtigen, das sonst immer nur ein anderer Verfolger hatte, und im Rennen läuft es wider Erwarten doch besser.
Das Podest muss aber drin sein, damit sein Rekord weiterläuft!
Meine Güte, wie lächerlich ist das denn? Wenn es einen Renngott gäbe, hieße der Champion 2005 Raikkönen nicht Gustav Gans...Wenn in der F1 einer Glück hat, dann Alonso udn das nicht zu knapp, da müssten bald schon 4-6 magere Jahre folgen um das wieder wett zu machen!
Zitat:
dass er schneller als Giancarlo, also Fisico, und ihn überholen sollen. das kriegt jeder fahrer zigmal während des rennen gesagt, als information für ihn.
Woher willst du das so genau wissen was da beim Funk dauernd gequatscht wird. Fisico wird schon auch nen Funkspruch bekommen haben, er zeigte keinerlei Gegenwehr.