inca-pro klappschlüssel + ffb, einbau???

Audi RS4 B5/8D

hallo leute,

hab jetzt das klappschlüsel nachrüstset auf dem tisch liegen, jedoch komm ich mit dem anschlussplan ned so klar, für den a2 & a3 ist eine bildbschreibung dabei, aber für a4 nur text.

ist der anschluss etwa gleich mit dem a3?

feedback

41 Antworten

ich dreh noch durch,

bin noch am experimentieren, und merkte, wenn ich an die quetschverbinder komme, dann reagiert die pumpe, also ich her, und quetschvebinder weg und die leitungen wieder im original zusammengedreht.

DIE ZV LÄUFT WIEDER

jedoch dreh ich noch durch mit meiner inca-pro, denn ich besitzte die leitung BRAUN/GRAU wie im 2. plan beschrieben NICHT, hab jetzt aber wirklich keine lust, doch etwas zu zerstören.

WENN DIE BATTERIE AB/ UND ANGEKLEMMT WIRD, kann die elektrik ja kein schaden durch das testen der FFB nehmen oder?

hat nicht jemand noch bilder von seinem einbau, ich kann langsam nicht mehr??????

die Quetschverbinder sind wenn die die falsche Größe haben eine äußerst unsichere Anschlußmethode. Da haste einen Wackel nach dem anderen.
Nach dem Anschuß von irgend einem Kabel würde ich auch die Verbindung mit einem Meßgerät oder einer Prüflampe kontrollieren.

Löte das ganze lieber besonders an den 2 Kabelenden und das ganze mit Isoband oder besser Schrumpfschlauch abisolieren.

Ich denke mal dein Kabelbaum an der ZV-Pumpe sieht jetzt schon ganz schön zerhackt aus.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


die Quetschverbinder sind wenn die die falsche Größe haben eine äußerst unsichere Anschlußmethode. Da haste einen Wackel nach dem anderen.
Nach dem Anschuß von irgend einem Kabel würde ich auch die Verbindung mit einem Meßgerät oder einer Prüflampe kontrollieren.

Löte das ganze lieber besonders an den 2 Kabelenden und das ganze mit Isoband oder besser Schrumpfschlauch abisolieren.

Ich denke mal dein Kabelbaum an der ZV-Pumpe sieht jetzt schon ganz schön zerhackt aus.

mit zerhackt hast du es genau auf den punkt gebracht, habe jetzt die kabel einigermaßen sicher zusammen verbunden, teils mit lüsterklemmen und teils so zusammen gewickelt, und dann mit isodraht umwickelt.

und ich habe es die ganze zeit nach den richtigen plan angeschlossen, hat nur wegen den scheiß quetschverbinder ned gefunzt.

ABER JETZT

vorallem vielen vielen dank für die hilfe und ausdauer!!!!!

gruß
markus

Zitat:

Original geschrieben von themarkus82



ABER JETZT

vorallem vielen vielen dank für die hilfe und ausdauer!!!!!

gruß
markus

läuft jetzt ? na dann herzlichen Glückwunsch : Ende gut--Alles gut . :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


läuft jetzt ? na dann herzlichen Glückwunsch : Ende gut--Alles gut . :-)

nur noch eins:

die masse hole ich mir im moment von der schraube, wo die rückleuchte befestigt ist, von wo holt ihr euch die masse nähe zv - pumpe? etwa am braunen kabel?

ich hab sie vom braunen Kabel--kannste aber auch so lassen wie es jetzt ist--ist egal

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


ich hab sie vom braunen Kabel--kannste aber auch so lassen wie es jetzt ist--ist egal

hab es doch geändert, die masse wird jetzt auch von braun gezogen :-)

jetzt alles schön verstaut und aufgeräumt, hab endlich mein kofferraum und mein bass wieder

bis zum nächsten problem!

gruß
markus

Zitat:

Original geschrieben von themarkus82


hab es doch geändert, die masse wird jetzt auch von braun gezogen :-)

jetzt alles schön verstaut und aufgeräumt, hab endlich mein kofferraum und mein bass wieder

bis zum nächsten problem!

gruß
markus

schön das alles gut verstaut ist und funktioniert--na ja der nächste welcher sich eine einbauen will ist schon da *g*

Hallo,
ich hab auch gerade den Einbau der Inca-Pro hinter mir in einen Audi A3 8L. Dank Eurer zahlreichen Tips hab ich gleich Lüsterklemmen genommen anstatt Stromdiebe und der Umbau hat super einfach funktioniert.

Eigentlich wollte ich mir eine andere holen, da mir das Design auf dem Bild nicht zu zugesagt hatte und ich scharf auf das rechteckige Audi/VW Design war. Mittlerweile bin ich froh dass ich die paar Euro mehr investiert habe, die Verarbeitung der FFB ist sehr hochwertig.

Das hat insgesamt ca. 30 Minuten gedauert und nochmal genauso lange für den Transponder aus dem Schlüssel zu pulen, weil ich den nicht kaputt machen wollte.

Was ich noch fragen wollte:
Mein Kofferraum wurde schon immer mit der gesamten ZV geöffnet/ geschlossen und so hab ich nur ZV und Blinker angeschlossen. Hab gerade noch eine interessante Feststellung gemacht, wenn ich lange auf mittlere Taste (die Kofferraumöffnung) klicke blinkt mein Auto dreimal, sozusagen Car Finder Funktion. Kann das jermand bestätigen oder hab ich da etwas versehentlich richtig angeschlossen *grins* ?! Ich hatte bei meinem A3 bisher nur die ZV über Schlüssel und war immer zu bequem mir eine FFB zu holen.

Für alle die eine FFB benötigen kann ich die Inca-Pro empfehlen, den Schlüssel nachzumachen hat mich 7 Euro gekostet und ich konnte die zwei Rohlinge verwenden die dabei waren.

Kosten gesamt: 30,- Euro für Bausatz, 7 Euro je Schlüssel.  

Hier die Belegung für meinen Audi A3 8L Baujahr 1996
Zündung Klemme 15 Farbe schwarz-violett oder schwarz
Kabelfarbe Blinker li. schwarz-weiß
Kabelfarbe Blinker re. schwarz-grün (!! Da hatte ich zwei Kabel, müsst Ihr das richtige ausprobieren)
Kabelfarbe ZV Auf grau oder weiß-grau
Kabelfarbe ZV Zu braun-rot oder rot-blau 

Der A3 Baujahr 97 hat eine Änderung in der Farbbelegung, da hat Audi die Farben für ZV auf/zu vertauscht.
Hier die Belegung für einen Audi A3 Baujahr 1997
Zündung Klemme 15 Farbe schwarz oder rosa-rot
Kabelfarbe Blinker li. schwarz-weiß
Kabelfarbe Blinker re. schwarz-grün
Kabelfarbe ZV Auf braun-rot oder grün-blau
Kabelfarbe ZV Zu grau

Ab Baujahr 01 wieder eine Änderung in der Farbbelegung bei der ZV auf/zu.

Hier die Belegung für einen Audi A3 Baujahr 2001
Zündung schwarz
Kabelfarbe Blinker li. schwarzweiß
Kabelfarbe Blinker re. schwarzgrün
Kabelfarbe ZV Auf grau
Kabelfarbe ZV Zu rotbraun

hey leute was macht ihr denn für ein affentheater da um so eine fernbedienung ?
ich bin zu audi gefahren habe einen 97 er a4 turbo sline,.
hatte noch die alte fernbedienung.
habe nachgefragt ob ich auch den klappschlüssel bekommen kann ,..
dann haben die mir den original von audi bestellt,..
mußte mal ein tag hin ´mit meinen anderen schlüsseln,. haben die alle neu angelernt und den klappschlüssel fertig gemacht haben da die wegfahrsperre und diesen ganzen anderen schnick schnack überspielt alles funktioniert und hab audigarantie,...
und vor allem alles original,.. hatte gerade mal 140 euro gekostet mit schlüssel,.. lg chris

hallo leute,

 

hab jetzt das klappschlüsel nachrüstset von der firma JOM. Kann jemand mir bitte ein tip geben wie ich den zu mein audi a4 b5 bj 95 mit ZV Pumpe (hinter im Kopferraume) anschließen soll.
Hab ein anschlussplan von der fiurma baer ich komm nicht klarr!!. Welche kabel verbindet man mit welcher??

Brauch dringend eure hilfe!!!
Danke
lg yog

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


am besten direkt neben der ZV Pumpe. Da sind 2 Stecker dran --einer ist für die Steuerung und ein Stecker da ist Plus und Minus. Die Kabel für die Blinkersteuerung kannste direkt zu den Rückleuchten verlegen da findeste auch die jeweiligen Kabelfarben.
Die Kabelenden vom durchgeschnittenen Kabel am besten anlöten.

Steuergerät der FB einfach in die Mulde reinlegen oder etwas mit Schaumstoff umwickeln damit nichts klappert.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hier eine Anleitung für einen 95er mit pneumatischer ZV :

Funk-Fernbedienung
Für – Audi A4 Pneumatische System
Spannungsversorgung

- Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das rote und gelb/schwarze Kabel der Funk-Fernbedienung mit dem rote Kabel vom Original-Kabelstrang.( + 12Volt )

- Verbinden Sie das Schwarze und gelbe Kabel der Funk-Fernbedienung an einen vorhandenen Massepunkt an.
ZV Ansteuerung (pneumatisch gesteuert)

** WICHTIG!!!! Das Kabel in der Seite des Steuergeräts Schneiden sie inder Mitte durch., um 3,5 sekundige Dauersignal zu aktivieren.

Verbinden Sie bitte von Funkfernbedienung. Steuergerät das Schwarz/Weiße mit dem
Orangen Kabel miteinander.
Schneiden Sie das blau/gelb original Leitung durch und isolieren Sie 5mm vom Leitungsende ab. Das heißt Sie haben jetzt zwei blau/gelb Kabelenden.
(10- Poligen Stecker Nussfarben aus der ZV-Pumpe )

- Verbinden Sie das weiße Kabel der Funkfernbedienung mit dem blau/gelb Kabel aus der Zentralverriegelungspumpe. Das orange/schwarze Kabel der Funkfernbedienung wird mit dem zweiten Ende des blau/gelb Kabel.

Blinkeransteuerung
-Verlegen Sie die beiden braune Kabel der Funk-Fernbedienung

-Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das braune Kabel der Funk-Fernbedienung mit dem schwarz/grünen Kabel vom Original-Kabelstrang.

-Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das braune Kabel der Funk-Fernbedienung mit dem schwarz/weißen Kabel vom Original-Kabelstrang.

Zusatz Kanal; Rot/schwarz Plus gesteuert 2,5 Sekunden (AUDI nicht anschließen)
Rose minus gesteuert 2,5 Sekunden (AUDI nicht anschließen)

Zitat:

Original geschrieben von huk18


hallo leute,

 

hab jetzt das klappschlüsel nachrüstset von der firma JOM. Kann jemand mir bitte ein tip geben wie ich den zu mein audi a4 b5 bj 95 mit ZV Pumpe (hinter im Kopferraume) anschließen soll.
Hab ein anschlussplan von der fiurma baer ich komm nicht klarr!!. Welche kabel verbindet man mit welcher??

Brauch dringend eure hilfe!!!
Danke
lg yog

Zitat:

Original geschrieben von huk18



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


am besten direkt neben der ZV Pumpe. Da sind 2 Stecker dran --einer ist für die Steuerung und ein Stecker da ist Plus und Minus. Die Kabel für die Blinkersteuerung kannste direkt zu den Rückleuchten verlegen da findeste auch die jeweiligen Kabelfarben.
Die Kabelenden vom durchgeschnittenen Kabel am besten anlöten.

Steuergerät der FB einfach in die Mulde reinlegen oder etwas mit Schaumstoff umwickeln damit nichts klappert.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hier eine Anleitung für einen 95er mit pneumatischer ZV :

Funk-Fernbedienung
Für – Audi A4 Pneumatische System
Spannungsversorgung

- Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das rote und gelb/schwarze Kabel der Funk-Fernbedienung mit dem rote Kabel vom Original-Kabelstrang.( + 12Volt )

- Verbinden Sie das Schwarze und gelbe Kabel der Funk-Fernbedienung an einen vorhandenen Massepunkt an.
ZV Ansteuerung (pneumatisch gesteuert)

** WICHTIG!!!! Das Kabel in der Seite des Steuergeräts Schneiden sie inder Mitte durch., um 3,5 sekundige Dauersignal zu aktivieren.

Verbinden Sie bitte von Funkfernbedienung. Steuergerät das Schwarz/Weiße mit dem
Orangen Kabel miteinander.
Schneiden Sie das blau/gelb original Leitung durch und isolieren Sie 5mm vom Leitungsende ab. Das heißt Sie haben jetzt zwei blau/gelb Kabelenden.
(10- Poligen Stecker Nussfarben aus der ZV-Pumpe )

- Verbinden Sie das weiße Kabel der Funkfernbedienung mit dem blau/gelb Kabel aus der Zentralverriegelungspumpe. Das orange/schwarze Kabel der Funkfernbedienung wird mit dem zweiten Ende des blau/gelb Kabel.

Blinkeransteuerung
-Verlegen Sie die beiden braune Kabel der Funk-Fernbedienung

-Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das braune Kabel der Funk-Fernbedienung mit dem schwarz/grünen Kabel vom Original-Kabelstrang.

-Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das braune Kabel der Funk-Fernbedienung mit dem schwarz/weißen Kabel vom Original-Kabelstrang.

Zusatz Kanal; Rot/schwarz Plus gesteuert 2,5 Sekunden (AUDI nicht anschließen)
Rose minus gesteuert 2,5 Sekunden (AUDI nicht anschließen)

welches Kabel in der Seite des Steuergerätes muss durchgeschnitten werden???

Deine Antwort
Ähnliche Themen