In pro Scheinwerfer LEDs defekt
Hallo zusammen.
Bei einen meiner In pro Scheinwerfer haben sich drei von vier LEDs verabschiedet. Zuerst war nur eine defekt, nun sind es drei. Die einzige, die noch leuchtet, befindet sich in der Mitte. Nun habe ich die LED-Einheit ausgebaut. Nun ist die Frage, welche LEDs ich für die Scheinwerfer nehmen kann. Wie am besten durchmessen?
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich bin, je mehr ich darüber nachdenke der Meinung, daß die Vers. trotz Vorsatz zahlen muß!
Bei Vorsatz wird sie sich das Geld von ihrem Versicherungsnehmer wiederholen, ist jedoch verpflichtet Deinen Schaden zu ersetzen.
Schließlich kann der Vorsatz ja nicht Dein Problem sein.
Ansonsten Rat beim Anwalt einholen.
Wenn Du ADAC Mitglied bist, hast Du eine Rechtsberatung bei deren Vertragsanwalt gratis! 😉
101 Antworten
Hast Du fein gemacht, Markus!😁😁😁
Und, waren da auch die gleichen LEDs verbaut?
😁😁
Ja leider. War der gleiche Schrott wie auf der anderen Seite 🙁 Bin mal gespannt, wie lange ich nun Ruhe damit habe.
Zitat:
Original geschrieben von Wester
Hermthal was hat dein STG im PF für ne Kennung am Ende???
Wester, ich habe heute nach dem Steuergerät geschaut. Hat leider auch die Endung AM 🙁 Sorry.
ok, kann man nichts machen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Wenn ich mir das so überlege, vier 3,5V- LEDs hättest Du eigentlich auch in Reihe schalten können.
Weil: (Zitat von Wester aus dem
Türgriffambientebeleuchtungsfred😁)
Zitat:
Einfach: Widerstand ist Spannung geteilt durch Strom.
Spannung ergibt sich aus dem Datenblatt der LED, den Wert abziehen von 14 Volt. Restspannug ist zur Berechnung des Widerstandes da.
Nun noch die Stromstärke der LED mit einbeziehen und du hast den Vorwiderstand. Meiß zwischen 470 und 920 Ohm.
Oder du schaltet die LED in Reihe bis du an 14 Volt kommst, dann brauchst du kein Vorwiderstand...
Egal, was die Chinesen für Vorwiderstände verbaut hatten, damit wären Deine LEDs optimal vor Überlastung durch Überspannung geschützt gewesen.
Zu Spät 🙂 Nun sind se wieder zusammen gebaut, aber noch nicht am Auto dran. Bin am überlegen, ob ich die Dinger in ebay setzte und weg damit. Wollte mir nen neuen H4 Booster bauen und an die originalen Scheinwerfer hängen. Evtl. bleiben dann die originalen Scheinwerfer verbaut. Mal sehen 🙂
Dann kannst Du Dir das ja für das nächste mal merken.😁
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Wollte mir nen neuen H4 Booster bauen und an die originalen Scheinwerfer hängen. Evtl. bleiben dann die originalen Scheinwerfer verbaut. Mal sehen 🙂
Das wird wohl die beste Lösung sein.
Dazu noch ein paar Osram Nightbreakers oder Bosch +90 und die leuchten wieder.😉
Richtig, Hans 😁 Aber ich glaube ein nächstes Mal wird es nicht geben. Wie gesagt, entweder bleiben die originalen drin, oder es laufen mir ( wovon ich nicht ausgehe ) mal günstige Hella DEs über den Weg. Bei ebay sind heute Abend welche für 164 € weggegangen 🙁
Hella DEs zu suchen habe ich aufgegeben, finde da nur ganz schrottige, welche zu Mondpreisen oder ich habe das Auktionsende verpasst. Genauso ist's mit Nebelscheinwerfern für den Nasenbär.
Mit den Nebelscheinwerfer hab ich einen guten Deal gemacht 🙂 Ölfriede lebt nun in meinem Passat weiter 😉
Hab das Ende auch verpasst. Hab bis eben gearbeitet und keine Zeit gehabt aufs Handy zu schauen. Die waren ganz in Ordnung.
Ölfriede hat auch noch paar Teile von ihrem Hintern abzugeben. 😁😁😁
z.B. rot/schwarze Heckleuchten oder ne Heckklappe. 😁😁😁
in der Frontbeleuchtung rate ich von Reihenschaltung von Leuchtmitteln ab. Eine kaputt, alles duster 🙁