In meinem Focus ist der Wurm drin
Nabend zusammen,
ich hab das gefühl das mein fofo der Wurm drin ist.
Kaum hat die Karre 2 jahre tüv bekommen ist nun wieder was großes dran. Jetzt hab ich zumindestens aber auch den grund für den immer sinkenden Servoölstand.
Und zwar kam ich heute morgen aus dem Haus und sah unterm auto ein großen Fleck nix bei gedacht eingestiegen und auto gestartet und wollt lenken da knurrte die servo nur also sofort auto aus und motorhaube aufgemacht und siehe da Servoölbehälter komplett leer.
Später hab ich dann die Frontschürze abgemacht servoöl nachgefüllt auto laufen lassen und gelenkt und dann hab ich es gesehen. Meine Servo Kühlschlange (laut Ford heisst die so) ist undicht und tropft und das nicht zu knapp.
Das ist die Leitung die vom Servobehälteranschluss unten an den Kotflügel lang geht dann in 2 schleifen vor meinen Kühler und dann richtung lenkgetriebe verläuft.
Fordteile nummer 1094672 kostet 186,und €
Kann mir evtl jmd die anbieten weil er gerade ein Auto schlachtet oder könnte man das mit diesen Schraubschneidverbinder flicken?
Wenn ja wie stelle ich dies am bessten an?
Ich hab mal ein foto dran gehängt in dem rot umkreisten da leckt die leitung irgendwo kann man nicht genau sehen weil da die beiden halter sind aber am unteren halter bilden sich immer die tropfen.
Das auto treibt mich noch in den Ruinen. 🙁
Gruß Christian
Beste Antwort im Thema
Ist das altbekannte Problem:
Die Stahlhalterung oxidiert die Alu - Leitung durch.
Halter versetzen, und die Leitung mit Schneidringverbinder abdichten. Hält !
Gleich den anderen Halter mit machen.
15 Antworten
Hallo. Das mit den o-Ringen ist mir passiert. Die originalen wurden gegen Wald und wiesen o-Ringe getauscht und nun lekt die servo wie ne Regenbogen dusche. Kennt einer von euch die genaue Bezeichnung der o-Ringe und woher ich Sie bekomme? Danke für eure antworten . Mfg