In Kanada registrierten Anhänger in Deutschland fahren

Moin, ich würde gerne einen in Kanada registrierten Anhänger in einem deutschen Hafen abholen, zum Zielort in Deuschland fahren und später wieder zum Hafen bringen. Ist das ohne weiteres zulässig? Ich finde überall nur Regeln zum Import.

Die Kupplung muss natürlich kompatibel sein und bezüglich Beleuchtung würde ich statt Adapter lieber eine EU Lichtleiste montieren.

Wie sieht es mit Versicherung aus? Gilt nach wie vor die Versicherung über das Zugfahrzeug?
Über einen Hinweis auf irgendeine zutreffende Vorschrift würde ich mich freuen.

Grüße

40 Antworten

Mich würde jetzt auch brennend interessieren, was für Teile das sind.

Sowas in der Art vermutlich ... klick ... aber ggf. mit richtigen Motoren 😎

Könnten dann unter 750kg sein.

Wenn Gewicht und Höhe passen, kann man den kanadischen Bootstrailer auch auf einen deutschen PKW-Transportanhänger stellen.

Ähnliche Themen

Da Kanada weder zum EWR (Europäischen Wirtschaftsraum) gehört noch das Wiener Abkommen über den Internationalen Straßenverkehr von 1926 unterzeichnet hat, ist die Antwort ganz einfach NEIN.
Ein in Kanada zugelassener Anhänger darf nicht am deutschen Straßenverkehr teilnehmen.

https://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__20.html

Doch ... er darf; §20 Abs.2, 3 FZV. Die Verkehrssicheit ist hier der Knackpunkt. Ab 750kG zgG brauchts die Bremse.

Kann sich der TE eine Ausnahmegenehmigung besorgen?

Zitat:

@Glg11 schrieb am 26. Mai 2022 um 18:35:15 Uhr:


Kann sich der TE eine Ausnahmegenehmigung besorgen?

Für welche Abweichung denn? Spekulatius welcher Paragraph?

Weißt du welche Abweichung? Oder ins blaue?

Ist doch müßig.

@TE
Was denn nun für ein Anhänger??? Kann ja nun nicht so schwer sein herauszubekommen.

Zitat:

@stero111 schrieb am 26. Mai 2022 um 16:44:32 Uhr:


Einfach den Hänger mit in CA zugelassenem Zugfahrzeug mitbringen... dann darf er in DE 6 Monate fahren! Auch mit e-Bremse... wenn der Häger überhaupt gebremmst ist...
Oder: auf CA Hänger über den Teich und im EU-Hafen auf einen EU-Hänger umladen... vermutlich die einfachste und sicherste Methode

Ui

, Wenn ich das so lese, Frage ich mich, ob die nötige Kompetenz vorhanden ist, solche Aussagen zu treffen.

Mir fällt gerade noch was Anderes ein. Ich weiß nicht wie das in Kanada aussieht, aber in USA haben die Kugelköpfe der Kupplungen andere Durchmesser. Vorher genau erkundigen.

Die sind dort 5mm dicker. Auf hiesigen Kugelköpfen klappern die rum und sie können sich in der Fahrt ggf. losreissen. Gibt allerdings schmerzfrei wahnsinnige ...

Ein neues Zugmaul muss insofern sowieso ran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen