In Italien mit Mietwagen vor fast 2 Jahren geblitzt. Heute Post angekommen

Hallo zusammen,

ich war beruflich in Italien unterwegs und wurde am 07.03.2023 mit dem Mietwagen von Sixt DE geblitzt. Das ist schon fast zwei Jahre her & ich dachte da wird nichts mehr kommen. Überraschenderweise erhielt ich aber letzte Woche eine Mail von SIXT, dass ich noch einen Strafzettel offen hätte und unteranderem eine Bearbeitungsgebühr, die 33€ Beträgt.

Im Internet wird man ja schnell fündig, dass die Strafzettel aus Italien nach 360 Tagen verjähren, falls in dieser Zeit kein Brief kommt und man einen Sitz im Ausland hat. Was bei mir der Fall ist. Man muss lediglich binnen 60 Tage Einspruch auf Italienischer Sprache einlegen.

Jedoch als ich an SIXT eine Mail schrieb, um zu erfahren wie ich denn deren Bearbeitungskosten begleichen kann & nebenbei erwähnte dass ich Einspruch einlegen werde gegen den Italienischen Strafzettel, sagten die noch folgendes:

"Bezüglich Ihres Einspruchs einer Verjährung informieren wir Sie wie folgt: Die Verjährung bezieht sich nach dem Recht des Staates, auf dessen Territorium das angemietete Fahrzeug zum Gebrauch überlassen wurde. Gestützt darauf, sind die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche nach italienischem Recht einschlägig. Der Zahlungsanspruch unterliegt der Regelverjährung (prescrizione ordinaria), welche gem. Artikel 2946 Codice Civile 10 Jahre beträgt."

Wollen die mir jetzt sagen, dass die Sache erst nach 10 Jahren verjährt?

Viel Text, eine Frage: Ist der Strafzettel verjährt?

Den Strafzettel habe ich mal zensiert angehängt.

Danke im Voraus

Bild1
Bild2
25 Antworten

@MZ-ES-Freak

Der Fragesteller bestreitet den Verstoß nicht und würde bei fristgerechter Zustellung auch zahlen. Die noch nicht eindeutig beantwortete Frage ist die, ob Fristen, die für die Zustellung gelten, eingehalten worden sind. Wenn die genannten Fristen nicht beachtet worden sind, dann kann ich sehr gut verstehen, dass man sich gegen die Zahlungsaufforderung wehren will, weil die Gegenseite das geltende Recht nicht befolgt, es aber für die Bestrafung anwenden will.

Es ist immer wieder ermutigend zu sehen, dass es noch Menschen gibt, die hinterfragen und nicht nur mitlaufen.

Zitat:

@Roman1971 schrieb am 17. Dez. 2024 um 07:3:45 Uhr:


Es ist immer wieder ermutigend zu sehen, dass es noch Menschen gibt, die hinterfragen und nicht nur mitlaufen.

Es ist immer wieder ermutigend, dass es Leute wie dich gibt.

Nicht für alle.

Warum schreibst du immer so geschwollen?
Bist du im echten Leben auch so?

Naja, solltest du ein bot sein, kommst bald auf ignore.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 17. Dezember 2024 um 07:17:12 Uhr:


Es ist immer wieder ermutigend, dass es Leute wie dich gibt.
Nicht für alle.

Warum schreibst du immer so geschwollen?
Bist du im echten Leben auch so?

Naja, solltest du ein bot sein, kommst bald auf ignore.

Danke für Deine Anerkennung und den gleichzeitigen Hinweis, dass Dich meine Schreibweise vor gewisse Herausforderungen stellt. Da wir uns im echten Leben vermutlich nicht kennenlernen werden, bleibt Deine Frage zu meinem Umgang für Dich unbeantwortet. Natürlich ist es Dir freigestellt, mich auf die Ignorieren-Liste zu setzen.

Dann schreib doch mal deine Einschätzung zur Frage des TE, da kam ja noch nichts weiter von dir.
Ich habe meinen Tip abgegeben.

Ich sage mal so.
Aus Erziehungs und Berufes wegen, denke und hinterfrage ich eher rational.
Und in dem Fall würde ich eben abwägen, mehr Zeit zu investieren, in eine Sache, die ich ja wirklich verbockt habe, die scheitern kann.

Ich kann dann auch meine Zeit besser nutzen (auch mit Geld verdienen)

Am Ende, so lese ich das hier heraus, ist es nicht 100% klar. Jut, dann ab zum Anwalt.... Echt jetzt?
Nene, man sollte die Folgen beachten.
Gibt's nachher Sanktionen im Italien?
Und noch schlimmer, zahle ich nicht jetzt gleich die 150€, sind es nachher das doppelte.

Ähnliche Themen

@MZ-ES-Freak

Da muss ich Dir recht geben, dass man sich die Frage stellen muss, ob die Lebenszeit, die dabei verschleudert wird, es wert ist. Geld würde bei der Abwägung eine untergeordnete Rolle spielen, weil es im Gegensatz zum Leben ersetzbar ist.

Vielleicht geht es aber ums Prinzip und darum, dass eine Behörde bzw. ein Unternehmen auch an Gesetze gebunden ist,

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2024 um 07:47:36 Uhr:


Hat er wo geschrieben?

Ist wieder der typische Fall hier, im Ausland scheiße bauen, dass noch mit fremden Fahrzeug und dann mit allem Mitteln nicht zahlen wollen.

Du Als Frischling kannst ja mal die ßuFu nutzen wie oft sowas hier schon Thema war.

Das habe ich so au seiner Frage entnommen, also um es für Dich verständlicher zu schreiben zwischen den Zeilen gelesen. Der Fragesteller ( @lestarplaya ) kann, sofern er das will, sich hier zu für Dich genau äußern.

Es hat nichts, wie von Dir behauptet mit davor drücken ( Zahlen ) zu tun, sondern mit der Verpflichtung, sich an Gesetze zu halten, was logischer Weise für beide Seiten gilt.

Ein indirektes Hervorheben Deiner langen Forum Zugehörigkeit untermauert nicht Deine Kenntnisse, sondern schmälert die eher, wenn es der Betonung bedarf.

Ein unbeschriebenes Blatt bist Du ja auch nicht.

@windelexpress

Ach, jetzt bin ich doch kein "Frischling" mehr. Es wäre schön, wenn Du Dich entscheiden könntest, anstatt je nach Bedarf die Seiten zu wechseln.

Sagt mal, geht's euch noch gut? Wann habt ihr das letzte Mal den Stick-Thread durchgelesen? Muss lange her sein.
In letzter Zeit reißt hier wieder ein Ton ein, der hier nicht hingehört, genauso wenig wie eure sinnlosen Belehrungen. Jemand stellt eine Frage, die beantwortet man entweder oder man lässt die Finger von der Tastatur!
Ende der Durchsage, keine Diskussion!

Ähnliche Themen