In irgeneiner Form fahrlässig gehandelt?
Tag zusammen,
hatte vorhin eine kleine Scheiß-Situation. Bin aus dem Ort rausgefahren und sehe auf halber Strecke bis hin zum nächsten Ort einen Mähdrescher fahren. Dahinter fuhr ein normaler PKW, dem Tempo entsprechend. Dachte mir nur der überholt den bestimmt gleich und habe auf Tempo 70 beschleunigt. Hat er jedenfalls nicht getan, also habe ich entschlossen beide zu überholen (Sicht war frei und kein entgegenkommender PKW in Sicht).
Erst dann habe ich gesehen warum der andere PKW nicht überholt hat, denn vor dem Mähdrescher fuhr noch ein Traktor samt anhänger (tolle Konstellation) und JUST in dem Moment taucht weiter vorne am Ortseingang ein PKW auf. Dachte mir sofort (bevor ich jetzt auf biegen und brechen versuche noch den Trekker zu überholen und möglicherweise den entgegenkommenden PKW zu gefährden), gehe ich lieber in die Eisen und schere vor dem anderen PKW ein (der hinter dem Dräscher fuhr) und gut ist. Platz genug war ja immerhin und schnell war ich auch nicht. Nur scheinbar hat das der andere PKW-Fahrer nicht gleich kapiert (trotz Blinker 🙄) und hat gehupt. Habe mich per Handzeichen und Warnblinker entschuldigt. Den entgegenkommenden PKW hatte er bis dahin noch nicht gesehen (wie auch). Für mich wars aber die bessere Lösung.
Beste Antwort im Thema
Entweder hatte jeder schon mal so eine Situation oder wird sie früher oder später erleben.
Danach sind die Sinne geschärft und man wird das nächste Mal die Lage anders einschätzen.
Manche Sachen lernt man nur in der Praxis und nicht in der Fahrstunde.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rammsteiner2011
Aber streng genommen dürfte man dann ja gar nicht mehr überholen.
warum?!
also ein mähdrescher ist nicht gerade schmal, aber der entsprechende traktor mit anhänger davor ist auch nicht gerade kurz! eigentlich sollte man den traktor schon sehen können,
wennman richtig guckt - gerade bei derart niedrigen geschwindigkeiten!
hier hast du also schon was falsch gemacht, bevor du überhaupt erst richtig mit dem überholmanöver begonnen hast! und wenn du jetzt sagst, du konntest den nicht sehen - frage ich: warum der andere ihn aber scheinbar sehen konnte und deswegen - obwohl er direkt hinter dem mähdrescher fuhr - nicht überholt hat; während du direkt in einem zug pkw und mähdrecher überholen wolltest...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
warum?!
also ein mähdrescher ist nicht gerade schmal, aber der entsprechende traktor mit anhänger davor ist auch nicht gerade kurz! eigentlich sollte man den traktor schon sehen können, wenn man richtig guckt - gerade bei derart niedrigen geschwindigkeiten!hier hast du also schon was falsch gemacht, bevor du überhaupt erst richtig mit dem überholmanöver begonnen hast! und wenn du jetzt sagst, du konntest den nicht sehen - frage ich: warum der andere ihn aber scheinbar sehen konnte und deswegen - obwohl er direkt hinter dem mähdrescher fuhr - nicht überholt hat; während du direkt in einem zug pkw und mähdrecher überholen wolltest...
das hab ich mich von anfang an gefragt, wie das gehen kann....
daher die antwort auf die threadfrage: ja, aber zum glück ging alles gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
hätte aber sein können.Zitat:
Wäre hier nicht der Fall gewesen
Oder der Mähdrescher hätte einen Reifenplatzer gehabt und wäre ins Schleudern gekommen. Oder ein Kind wäre vorm Mähdrescher nöch schnell über die Straße gelaufen. 😰 🙄
Mal unabhängig vom fahrlässigen Verhalten des TE mit richtiger Reaktion zur Situationsentschärfung würde ich als Fahrer eines langsamen Fahrzeuges "in Kolonne" durchaus mal etwas Abstand halten, um Überholern das Einscheren und Kolonnenspringen zu ermöglichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eugain
das hab ich mich von anfang an gefragt, wie das gehen kann....
der te konnte den traktor vor dem mähdrescher garnicht sehen, weil der traktor im 'toten winkel' aus der sicht die der te hinter dem anderen auto hatte verschwunden ist...
...das geht aber auch nur auf ner schnurgeraden straße.
Zitat:
der te konnte den traktor vor dem mähdrescher garnicht sehen, weil der traktor im 'toten winkel' aus der sicht die der te hinter dem anderen auto hatte verschwunden ist...
...das geht aber auch nur auf ner schnurgeraden straße.
Exakt.
Zitat:
Original geschrieben von Rammsteiner2011
gehe ich lieber in die Eisen und schere vor dem anderen PKW ein (der hinter dem Dräscher fuhr) und gut ist. Platz genug war ja immerhin und schnell war ich auch nicht.
Wieviel ist denn "genug Platz"?
Auf der A57 zwischen Köln und Düsseldorf fahren im Berufsverkehr regelmäßig Fahrzeuge mit 80-120km/h und haben 1-4 Meter Abstand zum Vordermann. Ab 6-7 Meter Platz ist das schon eine Lücke die für viele "groß genug" ist um sich da einzufädeln wenn man auf einen LKW aufläuft.
Anderswo fahren viele gerade auch bei hoher Verkehrsdichte und dicht auffahrendem Hintermann lieber mit dem in der Fahrschule empfohlenen Sicherheitsabstand von halben Tacho (also bei 80-120, dann 40-60 Meter) - wenn man da mit aufleuchtenden Bremsleuchten und Fahrzeug-Abstand von 6 Metern einschert ist das nach obigen Maßstäben üppig, dürfte für für die betreffende Person dahinter aber doch eher einem ausbremsen ähnlich sein, weil er nun gezwungen ist seinen Sicherheits-Abstand schnell wieder erheblich zu vergrößern (= bremsen).
In deinem Beispiel, wirst du den vorhandenen Sicherheitsabstand des anderen PKW ja mehr als halbiert haben. bei 12 Metern Abstand in die du einfährst und wenn dein PKW 4,50 Meter lang ist und du mittig einfähst, dann hast du vor und hinter dir 3,50 Meter - das ist weniger als ein Kleinwagen. Nach Fahrschulformel ist der Reaktionsweg bei 20km/h immerhin noch 6 Meter...
Das ganze soll jetzt nicht belehren oder klugscheißen (sind ja auch völlig aus der Luft gegriffene Zahlen). Ich will nur erklären warum ich bei solchen Diskussionen gerne weg will von subjektiven Einschätzungen ("reicht noch", "zu langsam", "genug Platz"😉, und hin zu ungefähren Meterangaben. Dann wird das ganze objektiv greifbar.
Dann nochmal was zum Thema Überholstrecke:
Ich habe oft den Eindruck, dass Leute die nicht viel Landdstrassenerfahrung haben die notwendigen Distanzen völlig falsch einschätzen. Das ist auch ein wenig heikel um das im Schema "Learning by Doing" über Erfahrung zu lernen. Ich empfehle da mal mehrere Szenarien durchzurechnen, mit verschiedenem Tempo, verschiedenen Differenzgeschwindigkeiten und v.a. auch mit überhöhtem Tempo des Gegenverkehrs (120-130 km/h). Zum Überschlagen: 11km/h = 3 Meter pro Sekunde.
Mich würde mal interessieren wie das Szenario in Zahlen aussieht welches im Eingangsposting geschildert ist. Also: Abstände PKW-TE, PKW-2, Mähdrescher, Traktor, Kurve der Landstrasse und dazwischen evtl. Einmündungen links oder rechts. Und dann natürlich noch die gefahrenen Geschwindigkeiten der Fahrzeuge. Wenn man Distanzen schlecht in Metern abwägen kann, ruhig mal so lange hin- und her-rechnen bis man der Ansicht ist, dass sei gefahrlos (die Vorgaben aus der Fahrschule bzgl. Abständen, Anhaltewege etc. sind ja bekannt). Ich finde so lässt sich über das ganze objektiver sprechen, ansonsten
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
... frage ich: warum der andere ihn aber scheinbar sehen konnte und deswegen - obwohl er direkt hinter dem mähdrescher fuhr - nicht überholt hat; während du direkt in einem zug pkw und mähdrecher überholen wolltest...
Es gibt Helferlein, die hinter so einem Gespann herfahren um am Zielort mit anzupacken oder angepackt haben, bei was auch immer ...
Es ist IMMER gefährlich ein Landwirtschaftliches Gespann zu überholen. Mein Mutter hat mal einen Trecker auf schnurgerader, übersichtlicher Straße überholen wollen, der dann just in dem Moment links abbiegen wollte. Hinterher hat sich rausgestellt, dass der Blinker am Trecker defekt war. Ergebnis: Totalschaden am PKW, meine Schwester mit zertrümmertem Knie in die Klinik. Ok, ist schon über 45 Jahre her. Totzdem, solche Situationen wiederholen sich in jedem Jahr mit Landwirtschaftlichen Fahrzeugen.
Nur, jetzt stur hinter dem Gespann bleiben, halte ich ein wenig für übertrieben. Allerdings sollte man beim Überholen SEHR vorsichtig sein und mit einem plötzlichen Schwenk rechnen. Vielleicht ist ja ein Landwirtschaftlicher Weg irgendwo zu sehen? Oder, bei Mähdreschern ... ist ein Kornfeld in Sicht? Dann VORSICHT!
An den TE, in deiner Situation hätte ich auch so gehandelt. Und wenn der Hintermann meint, du würdest dich durch seine Huperei in Luft auflösen, sollte der besser kein Fahrzeug mehr anfassen, oder seinen Fahrstil nochmal überprüfen. Und, keine Bange, das hat keine Konsequenzen und die Huperei dient lediglich dem Machogehabe mancher Autofahrer. 😁