In Holland geblitzt!!
Hallo Freunde der leichten Unterhaltung,
leider war ich wieder mal in Holland unterwegs! Leider etwas zu schnell! bei 120 bin ich mit 149 geblitzt worden. Die Rechnung ist auch fein an die Firma gegangen und dann gleich weiter zu mir zum bezahlen!
Auferlegte Strafe 128€
nach 1. Erhöhung 160€ ( war Freitag bei mir in der Post)
nach 2. Erhöhung 240€
Jetzt meine Frage: Kann der Betrag durch Deutsche Behörden bei mir vollstreckt werden oder kann ich alle weiteren Schreiben in Ablage P weitergeben!
VG
Freebute
P.S
Übrigens war kein Foto dabei!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dongluan
Das passiert nicht nur bei dir, sondern auch auf der A5 Walldorfer Kreuz -> Heidelberger KreuzZitat:
Original geschrieben von Pianist28
Das gilt doch aber für alle Nachbarn. Die freuen sich, wenn sie bei uns mal die Sau rauslassen dürfen. Beispiel: A5 Basel-Karlsruhe, wo an den Wochenenden die Porschefahrer aus der Schweiz mal ihre Geräte richtig ausfahren.Matthias
obwohl rechts alles voll und links alles voll wird man sowas von bedrängt von hinten...Und nur Wochenende stimmt auch nicht, die sind da meistens...
Gruß Don
Von Heidelberg nach weinheim. A5 zweispurig. Links dicht. Rechts dicht. Und hinter einem ein nervöser Schwyzer. Vor einem bremsen die Links ab wie verrückt, weil ihnen 200m vor der Dossenheimer Abfahrt einfällt, daß sie da rauswollen. Ja. Da wird man fröhlich...
Aber es geht doch nichts über die Hirnpatient-Fraktion aus dem Odenwald...
Oder für die Karlruher unter den Lesern den "Bauern auf Drogen"...
Nicht persönlich nehmen.
Entweder sie schlafen, oder sie wollen wissen, was man im Kofferraum hat.
Zitat:
Original geschrieben von Bernie Bellmann
Da mit den Niederlanden kein Vollstreckungsabkommen besteht, können wie oben bereits erwähnt, deutsche Behörden in Deutschland keine Gelder einsammeln.
In der Regel übergeben niederl. Behörden deutschen Anwälten die Vollstreckung. Auch dieses muß nicht bezahlt werden. Allerdings entstehen dem deutschen Anwalt Kosten, die Du ihm ersetzen musst.
Bei mir hat sich ein harmloses Parkticket von 40 EUR auf über 300 EUR verteuert. Zudem Du damit rechnen muss, dass Du in den Niederlanden sogar in Beugehaft genommen werden kannst (unwahrscheinlich, aber denkbar).Des Weiteren ist es absehbar, dass im Zuge der EU, bald neue Vollstreckungsabkommen geschlossen werden. Spätestens dann wirst Du zahlen müssen, da durch die Fristwahrung seitens der niederl. Behörden keine Verjährung vorliegt.
Ansonsten kann der ADAC sicher weiterhelfen.
Bitte was?
Wenn durchs Central Justiciel ein deutscher Anwalt beauftragt wird, dann muss das Central Justiciel die Kosten auch übernehmen - sofern es sie nicht weitergeben kann. Dadurch, dass es kein Vollstreckungsabkommen gibt, bleibt es dabei, dass du keine Kosten hast!
Und ganz nebenbei: Sollte es ein Vollstreckungsabkommen geben, werden diese Fälle keinen mehr kümmern, da sie verjährt sind!
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Vor einem bremsen die Links ab wie verrückt, weil ihnen 200m vor der Dossenheimer Abfahrt einfällt, daß sie da rauswollen. Ja. Da wird man fröhlich...
Und wenn es ein Audi TT ist, dann kenn ich ihn nicht und er ist nicht mein Arbeitskollege :-D
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Aber es geht doch nichts über die Hirnpatient-Fraktion aus dem Odenwald...
Mir haben meine Eltern immer beigebracht, wenn ich über die Straße gehen will und eine Hirnprothese kommt gefahren, dass ich ganz schnell in Sicherheit springen soll :-D
@ gurusmi:
Woher kommste genau?
Grüße aus Schriesheim
Don
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Aber es geht doch nichts über die Hirnpatient-Fraktion aus dem Odenwald...
Mir haben meine Eltern immer beigebracht, wenn ich über die Straße gehen will und eine Hirnprothese kommt gefahren, dass ich ganz schnell in Sicherheit springen soll :-D
@ gurusmi:
Woher kommste genau?
Grüße aus Schriesheim
DonBesser ist das mit dem zur Seite Springen. Ich bin da ziemlich an der Front. Keine 2 km zum Saukopftunnen in Weinheim Sulzbach. Da kommen die "HeckenPi**er" von allen Seiten. Abends um 22:00 ich mit dem Hund unterwegs an der B3 (für das kleine Geschäft am Abend). Da geht es von einem Ort so an die maximal 1 km im 70'er Berauch in unseren Ort. HD fährt da so mit 60 durch. Die HP'ler schaffen das auch mit 120. Vor nicht mal all zu langer Zeit ist da mal einer an einer Verkehrsinsel abgehoben. Der Schlug ungebremst (weil im Freiflug) zuerst in einen Motorradfahrer und danach in die Mauer des örtlichen Friedhofes. War aber der falsche Friedhof. HP'ler werden wieder exportiert...
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn durchs Central Justiciel ein deutscher Anwalt beauftragt wird, dann muss das Central Justiciel die Kosten auch übernehmen - sofern es sie nicht weitergeben kann. Dadurch, dass es kein Vollstreckungsabkommen gibt, bleibt es dabei, dass du keine Kosten hast!
Und ganz nebenbei: Sollte es ein Vollstreckungsabkommen geben, werden diese Fälle keinen mehr kümmern, da sie verjährt sind!
Genauso ist es. Eine Vollstreckung von Bussgeld und/oder Kosten der Rechtsverfolgung ist nach derzeitigem Recht - und nur das ist massgeblich - nur möglich, wenn die Behörden die Person auf niederländischem Boden aufgreifen können. Da keine Person bekannt ist (Firmenwagen) wäre das sowieso nur ü/ das Kennzeichen möglich. Im Grunde muss man also abwägen, wie oft das Auto in nächster Zeit - egal von wem - in NL bewegt werden soll. Die Verjährungsfristen kenne ich nicht genau A'dings gelten Tempoverstösse in NL anders als in anderen, zivilisierten Staaten nicht als Ordnungswidrigkeit sondern als Straftat. Daher auch der Fackelzug mit den ganzen Schreiben, Gerichtsverfahren in Abwesenheit etc. In letzterem wird man dann i.d.R. zu Beugehaft verurteilt für den Fall das man die Person aufgrfeifen kann. Wie das bei einem Firmenwagen a'dings gehen soll, weiss ich nicht. Die ganzen Schreiben kommen natürlich nur auf Niederländisch.
Ich hatte mich dann dafür entscheiden, erstmal nicht mehr dorthin zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von M1900
In letzterem wird man dann i.d.R. zu Beugehaft verurteilt für den Fall das man die Person aufgrfeifen kann.
Ist bestimmt sehr interessant, wenn später der Firmenkollege nichtsahnend in die NL fährt und dort aufgegriffen wird 😉
Hallo,
alle entscheidungsrelevanten Aspekte sind genannt.
Alternative: Unbeliebte/n Kollegen/in mit dem Firmenwagen zu Testzwecken auf Dienstreise nach Holland schicken. Vor Risiken und Nebenwirkungen auf das Betriebsklima wird gewarnt.
Grüße von N.N.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ist bestimmt sehr interessant, wenn später der Firmenkollege nichtsahnend in die NL fährt und dort aufgegriffen wird 😉Zitat:
Original geschrieben von M1900
In letzterem wird man dann i.d.R. zu Beugehaft verurteilt für den Fall das man die Person aufgrfeifen kann.
@single Malt:
Wegen deines Spruches :
War das nicht mal:
Don't Drink WHILE drive
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
@single Malt:Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ist bestimmt sehr interessant, wenn später der Firmenkollege nichtsahnend in die NL fährt und dort aufgegriffen wird 😉
Wegen deines Spruches :
War das nicht mal:Don't Drink WHILE drive
Nein, sicher nicht.
Bin strikt gegen Alkohol am Steuer.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Nein, sicher nicht.Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
@single Malt:
Wegen deines Spruches :
War das nicht mal:Don't Drink WHILE drive
Bin strikt gegen Alkohol am Steuer.
in Anbetracht des geschätzten durchschnittlichen Forenalters gebe ich Dir da Recht. Ich selbst genehmige mir so an die 2 Glas Whiskey pro Jahr. Außerdem habe einen Verbrauch von einem halben Liter Wasser auf 100 km. Alternativ auch einen großen Pott Kaffe im Thermobecher...
Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Außerdem habe einen Verbrauch von einem halben Liter Wasser auf 100 km. Alternativ auch einen großen Pott Kaffe im Thermobecher...Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Nein, sicher nicht.
Bin strikt gegen Alkohol am Steuer.
Das kann man ja mal gerade so durchgehen lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Das kann man ja mal gerade so durchgehen lassen 😉Zitat:
Original geschrieben von gurusmi
Außerdem habe einen Verbrauch von einem halben Liter Wasser auf 100 km. Alternativ auch einen großen Pott Kaffe im Thermobecher...
Wäre schon problematisch die ungefähr 500 km in lallendem morgens zum Kunden zu fahren und am abend dann wieder zurück. Ne Ne. Lebensmüde bin ich nicht.
Hi,
ich warte schon seit ca. 2 Monaten auf die Begleichung einer Rechnung, ................vom "gelben Nummernschild".
Perso-Kopie, Anschrift und sogar die grüne Versicherungskarte in kopie habe ich.
Bloss noch kein Geld. 😁
Da bin ich ja mal gespannt ?!?
gruss aus OL
stef@n