In Holland geblitzt!!

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde der leichten Unterhaltung,

leider war ich wieder mal in Holland unterwegs! Leider etwas zu schnell! bei 120 bin ich mit 149 geblitzt worden. Die Rechnung ist auch fein an die Firma gegangen und dann gleich weiter zu mir zum bezahlen!

Auferlegte Strafe 128€
nach 1. Erhöhung 160€ ( war Freitag bei mir in der Post)
nach 2. Erhöhung 240€

Jetzt meine Frage: Kann der Betrag durch Deutsche Behörden bei mir vollstreckt werden oder kann ich alle weiteren Schreiben in Ablage P weitergeben!

VG

Freebute

P.S

Übrigens war kein Foto dabei!

27 Antworten

Was meinst Du denn mit 1. und 2. Erhöhung, steh gerade auf'm Schlauch 😕

Hallo,
nach jahrzehntelanger Erfahrung mit (gottseidank wenigen) Bußgeldbescheiden aus NL: zahl!

Wenn du nicht zahlst und du das nächste mal erwischt wirst (und glaube mir, das ist schneller als du denkst) und die Polizei hält dich an: das Wort 'teuer' ist dann eine Untertreibung.

Irgendwo kann man das alles nachlesen, google doch einfach mal.

Falls du aber das erste Mal in NL geblitzt wurdest, dann denke in Zukunft daran: man wird auch von hinten geblitzt und die Berechnung der Fahrzeit und damit der Geschwindigkeit findet an immer mehr Strecken statt.
Dabei wirst du nicht geblitzt, sondern fotografiert. Danach ist dann die Überraschung über das Knöllchen umso höher.

gruss
19FC

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Was meinst Du denn mit 1. und 2. Erhöhung, steh gerade auf'm Schlauch 😕

D.h. wenn man nicht in der vorgegebenen Zeit zahlt, erhöht sich der Betrag.

gruss
19FC

Auf dem ersten Bescheid werden geleich im Anhang die Straferhöhungen angegeben wenn nicht innerhalb der gesetzten Frist bezahlt wird. D.h.

zustelldatum 07.12.2008

128€ Strafe fällig am 01.02.2009

Wird nicht bezahlt erhöhung auf 160€ fällig bis zum 18.03.2008

usw.

Free

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 19FC


Hallo,
nach jahrzehntelanger Erfahrung mit (gottseidank wenigen) Bußgeldbescheiden aus NL: zahl!

Wenn du nicht zahlst und du das nächste mal erwischt wirst (und glaube mir, das ist schneller als du denkst) und die Polizei hält dich an: das Wort 'teuer' ist dann eine Untertreibung.

Irgendwo kann man das alles nachlesen, google doch einfach mal.

Falls du aber das erste Mal in NL geblitzt wurdest, dann denke in Zukunft daran: man wird auch von hinten geblitzt und die Berechnung der Fahrzeit und damit der Geschwindigkeit findet an immer mehr Strecken statt.
Dabei wirst du nicht geblitzt, sondern fotografiert. Danach ist dann die Überraschung über das Knöllchen umso höher.

gruss
19FC

mmmh,

ich dacht ich könnte das aussitzen! Ich fahr Audi und brauch das Geld zum tanken!! :-)

Free

Zitat:

Original geschrieben von Freebute


ich dacht ich könnte das aussitzen! Ich fahr Audi und brauch das Geld zum tanken!! :-)

Holland gehört zu den vielen Nachbarländern, wo man nicht zu schnell fahren sollte. Die Holländer sind echt nette Leute, aber sie haben was gegen welche, die sich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Aber sie machen das doch sehr transparent, meist sogar mit Ankündigung auf einem Schild ("snelheidscontrole"😉.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Freebute


... Die Rechnung ist auch fein an die Firma gegangen und dann gleich weiter zu mir zum bezahlen!
...Jetzt meine Frage: Kann der Betrag durch Deutsche Behörden bei mir vollstreckt werden oder kann ich alle weiteren Schreiben in Ablage P weitergeben!

Ich finds schon ehrlich gesagt heftig, was Du Dir für Gedanken machst. Holland ist ja nicht irgendeine Bananenrepublik. Du hast die Spielregeln nicht beachtet und bist bestraft worden. So weit, so gut. Und nun überlegst Du allen Ernstes ob Du es auf einen gerichtlichen Mahn- / oder Vollstreckungsbescheid ankommen lässt, der dann natürlich wieder Deinem Arbeitgeber zugestellt wird?

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Die Holländer sind echt nette Leute, aber sie haben was gegen welche, die sich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten.

OT

Stimmt schon prinzipiell, schade nur dass sie sich nur in ihrem eigenen Land daran halten und bei uns eben nicht. Gilt analog für die lieben Dänen 🙂. Aber das ist wohl eher ein Problem der geringen Kontrolldichte bei uns und den relativ geringen Strafen ...

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Stimmt schon prinzipiell, schade nur dass sie sich nur in ihrem eigenen Land daran halten und bei uns eben nicht.

Das gilt doch aber für alle Nachbarn. Die freuen sich, wenn sie bei uns mal die Sau rauslassen dürfen. Beispiel: A5 Basel-Karlsruhe, wo an den Wochenenden die Porschefahrer aus der Schweiz mal ihre Geräte richtig ausfahren.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Freebute


Hallo Freunde der leichten Unterhaltung,

leider war ich wieder mal in Holland unterwegs! Leider etwas zu schnell! bei 120 bin ich mit 149 geblitzt worden. Die Rechnung ist auch fein an die Firma gegangen und dann gleich weiter zu mir zum bezahlen!

Auferlegte Strafe 128€
nach 1. Erhöhung 160€ ( war Freitag bei mir in der Post)
nach 2. Erhöhung 240€

Jetzt meine Frage: Kann der Betrag durch Deutsche Behörden bei mir vollstreckt werden oder kann ich alle weiteren Schreiben in Ablage P weitergeben!

VG

Freebute

P.S

Übrigens war kein Foto dabei!

Na das ist ja mal was für mich (hab mein 2.Wohnsitz in NL)...

1) Es ist nie ein Foto dabei in NL.
2) Nein, die Niederländer haben kein Vollstreckungsrecht (oder hat sich das jetzt zum 1.1.2009 geändert?) in Deutschland. Aber: wenn du wieder mit dem Wagen und Kennzeichennach NL fährst, kann es dort vollstreckt werden...wenn du nicht direkt vor Ort dann bezahlen kannst, dann wird zur Not auch erstmal dein Auto einbehalten.

Grundsätzlich würde ich sagen: fährst du häufiger, bzw. wieder mit dem Wagen/Kennzeichen nach NL, dann bezahl. Noch ist's "günstig". War das mal eine Ausnahme, oder du bekommst in 2 Wochen einen anderen Wagen, dann schwamm drüber.

Bei dir sehe ich aber ein anderes Problem: die Briefe gehen an die Firma. Bezahlst du nicht, kommt noch ein halbes Dutzend, mit Verwarnungen und Mahnungen. Ich weiß ja nicht,in was für einer Firma du arbeitest, aber bei manchen kommt sowas nicht so gut. In solch einem Fall, bezahl lieber gleich und schwamm drüber.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Was meinst Du denn mit 1. und 2. Erhöhung, steh gerade auf'm Schlauch 😕

Bei den Schreiben steht dabei, was es kostet, und was es kostet, wenn du bis zur ersten, bzw. zweiten Frist nicht bezahlt hast und weiter verwarnt wirst.

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Holland gehört zu den vielen Nachbarländern, wo man nicht zu schnell fahren sollte. Die Holländer sind echt nette Leute, aber sie haben was gegen welche, die sich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Aber sie machen das doch sehr transparent, meist sogar mit Ankündigung auf einem Schild ("snelheidscontrole"😉.

Also ich fahr in NL genauso, wie in D auch :P

Aber im Ernst: auf den nächsten 5 km rund um mein 2.Wohnsitz hier in NL stehen mindestens 8 Blitzer. Und auch ansonsten mangelt es hier nicht an Blitzern. Daher kann ich nur sagen: entweder man weiß, wo sie stehen, oder man hält sich hier wirklich besser an die Limits. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Freebute


Jetzt meine Frage: Kann der Betrag durch Deutsche Behörden bei mir vollstreckt werden oder kann ich alle weiteren Schreiben in Ablage P weitergeben!

der betrag kann nicht durch deutsche behörden eingetrieben werden...

solltest du allerdings die nächsten jahre in nl wieder mit dem auto unterwegs sein, hast du ein problem....entweder cash (können durchaus um die 1000€ sein) oder auto wird eingezogen (egal ob das nachts bei -15°C und strömenden regen auf der autobahn oder bei +40°C im schatten mitten in der wallapampe weitab jeglicher zivilisation ist)......

Zitat:

Übrigens war kein Foto dabei!

da halterhaftung ist kein foto nötig....aber sei sicher, die ahben eines......

Da mit den Niederlanden kein Vollstreckungsabkommen besteht, können wie oben bereits erwähnt, deutsche Behörden in Deutschland keine Gelder einsammeln.
In der Regel übergeben niederl. Behörden deutschen Anwälten die Vollstreckung. Auch dieses muß nicht bezahlt werden. Allerdings entstehen dem deutschen Anwalt Kosten, die Du ihm ersetzen musst.
Bei mir hat sich ein harmloses Parkticket von 40 EUR auf über 300 EUR verteuert. Zudem Du damit rechnen muss, dass Du in den Niederlanden sogar in Beugehaft genommen werden kannst (unwahrscheinlich, aber denkbar).

Des Weiteren ist es absehbar, dass im Zuge der EU, bald neue Vollstreckungsabkommen geschlossen werden. Spätestens dann wirst Du zahlen müssen, da durch die Fristwahrung seitens der niederl. Behörden keine Verjährung vorliegt.

Ansonsten kann der ADAC sicher weiterhelfen.

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28



Zitat:

Original geschrieben von DVE


Stimmt schon prinzipiell, schade nur dass sie sich nur in ihrem eigenen Land daran halten und bei uns eben nicht.
Das gilt doch aber für alle Nachbarn. Die freuen sich, wenn sie bei uns mal die Sau rauslassen dürfen. Beispiel: A5 Basel-Karlsruhe, wo an den Wochenenden die Porschefahrer aus der Schweiz mal ihre Geräte richtig ausfahren.

Matthias

Aber bitte nicht die Franzosen vergessen, die mit ihrem "alten klapprigen 2CV" mitzuhalten versuchen...

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28



Zitat:

Original geschrieben von DVE


Stimmt schon prinzipiell, schade nur dass sie sich nur in ihrem eigenen Land daran halten und bei uns eben nicht.
Das gilt doch aber für alle Nachbarn. Die freuen sich, wenn sie bei uns mal die Sau rauslassen dürfen. Beispiel: A5 Basel-Karlsruhe, wo an den Wochenenden die Porschefahrer aus der Schweiz mal ihre Geräte richtig ausfahren.

Matthias

Das passiert nicht nur bei dir, sondern auch auf der A5 Walldorfer Kreuz -> Heidelberger Kreuz

obwohl rechts alles voll und links alles voll wird man sowas von bedrängt von hinten...

Und nur Wochenende stimmt auch nicht, die sind da meistens...

Gruß Don

Deine Antwort
Ähnliche Themen