In die Garage fahren / rangieren
Hallo in die Runde !
Nachdem ich meinen ID.4 jetzt eine Woche habe, ist mir eine Sache wirklich negativ aufgefallen. Meine E Klasse habe ich immer recht leicht in die Garage gefahren. Mit der Automatik hat der Motor immer Vortrieb gebracht und mit etwas mehr oder weniger bremsen und ohne Gas konnte ich quasi ganz leicht in die Garage rangieren. Beim ID.4 tue ich mich noch schwer. Wenn ich den Fuß vom Gas nehme, kommt nichts mehr und er bleibt stehen. Drücke ich minimalste das Gas, zieht er mir recht zügig zu schnell nach vorne, komme ich dann nur minimal an die Bremse, steht der Wagen sofort wieder und lässt sich erst bewegen, indem ich mit extrem viel Gefühl Gas gebe.
Wie ich ihn so bis auf 10cm vor die Wand fahren soll weiß ich nicht. Beim Mercedes war es leicht.....mit schleifender Bremse vor gerollt, bis der Parkpiepser Dauerton von sich gab, fertig.
Was mache ich falsch ? Ich komme mir vor wie ein Fahranfänger, der fünfmal den Wagen abwürgt beim in die Garage fahren. Und bei der Sache mit dem Gasgeben habe ich gerade Angst, dass ich gegen die Wand fahre.
58 Antworten
Übrigens kannte ich das auch, dass ich Autohold durch erneutes Drücken des Bremspedals lösen kann. Beim Rangieren mit wenig Platz ist das besser als der Zwang, aufs Gas treten zu müssen. Dann steht man nämlich auf der Bremse, Autohold geht aus und mit Loslassen der Bremse kann man ganz sanft nach vorne fahren und ist für den Notfall sofort über der Bremse. Wenn man aufs Gas muss, dann ist immer der Weg zum Bremspedal einzukalkulieren und deswegen mache ich mir vor der Garagenwand immer ein wenig in die Hose, dass es mal schief gehen könnte.
...quasi beim Deaktivieren von Autohold für das fahren von 30cm gegen die Wand gefahren 🙂
Ich finde, dass das Kleinigkeiten sind, die VW hätte besser lösen können. Ändern werden die das jetzt nicht mehr... ist zu gefährlich, da etwas zu machen, wenn viele Nutzer die Funktionsweise nur so kennen. Optimale Lösung für mich wäre ein Button im Infotainment, mit dem ich es ein- oder ausschalten kann. Jedesmal vor dem Fahren in die Garage durch die Menüs gehen und danach nochmal zum wieder einschalten, das ist mir zu umständlich.
Zitat:
@ET420 schrieb am 13. April 2023 um 08:42:44 Uhr:
Aber so ist es in meinem ID.4 nicht. Sobald er steht, ist Autohold aktiv, es sei denn ich streichele das Bremspedal ganz sanft mit der Fußspitze so nach dem Motto zwischen schleifender Bremse und kurz vor Loslassen. Jeder normale Brems-Stopp führt sofort zu Autohold.
ist bei meinem Skoda Enyaq exakt genau so. Komme aber sehr gut auch im engen Carport damit klar, so dass ich das automatische Autohold noch nie abschalten musste.
In meiner Bedienungsanleitung steht zudem, dass Autohold beim Anhalten aktiviert wird. Wie stark die Bremse dazu bedient werden muss, steht da nicht.
In der Waschstraße muss laut Skoda-BA der N-Modus gewählt werden und dann soll Autohold ohnehin nicht stattfinden.
Mich stört am neuen Enyaq eher der automatisch eingeschaltete Spurhaltassistent. Für dessen Abschaltung habe ich mir dann auch einen Favouriten angelegt, den ich schon öfters genutzt habe.
Zitat:
@ET420 schrieb am 13. April 2023 um 09:16:32 Uhr:
Ich finde, dass das Kleinigkeiten sind, die VW hätte besser lösen können. Ändern werden die das jetzt nicht mehr... ist zu gefährlich, da etwas zu machen, wenn viele Nutzer die Funktionsweise nur so kennen. Optimale Lösung für mich wäre ein Button im Infotainment, mit dem ich es ein- oder ausschalten kann. Jedesmal vor dem Fahren in die Garage durch die Menüs gehen und danach nochmal zum wieder einschalten, das ist mir zu umständlich.
Ich habe autohold im Schnellwahl Menü. Einmal auf dem Display kurz von oben nach unten wischen und Autohold ein/aus. Ganz unkompliziert ohne durch Menüs zu müssen.
Zitat:
@ET420 schrieb am 13. April 2023 um 09:16:32 Uhr:
Übrigens kannte ich das auch, dass ich Autohold durch erneutes Drücken des Bremspedals lösen kann. Beim Rangieren mit wenig Platz ist das besser als der Zwang, aufs Gas treten zu müssen. ...
Das wusste ich noch gar nicht 🙂 Muss ich doch glatt auch mal probieren. 🙂
Zitat:
@GT-Hornet schrieb am 14. April 2023 um 09:07:01 Uhr:
Zitat:
@ET420 schrieb am 13. April 2023 um 09:16:32 Uhr:
Übrigens kannte ich das auch, dass ich Autohold durch erneutes Drücken des Bremspedals lösen kann. Beim Rangieren mit wenig Platz ist das besser als der Zwang, aufs Gas treten zu müssen. ...Das wusste ich noch gar nicht 🙂 Muss ich doch glatt auch mal probieren. 🙂
Gibt es beim MEB auch nicht.....bei dieser Aussage geht es m.E. um ein anderes Automodell.....
Zitat:
@ET420 schrieb am 13. April 2023 um 08:59:11 Uhr:
...übrigens aus der Anleitung (leider auf Englisch, da ich keine deutsche komplette Anleitung habe):Always switch off the Auto Hold function before
driving into a car wash. Damage may
otherwise be caused by automatic activation
of the electronic parking brake.Das war mir nicht klar. Ich musste Auto Hold bisher in keinem meiner Autos in der Waschanlage deaktivieren.
Du auch nicht, wenn Du in der Waschstraße auf „N“ stellst. Dann ist das Auto frei und rollt.
Ist wohl ein Mischverständnis:
In der Waschstraße, wo ein Auto durch die "Straße" gezogen wird, geht es ohne N nicht....
Eine Waschanlage kann dagegen auch eine Portalwaschanlage sein und dann bleibt das Auto natürlich gebremst.
Da VW selbst offenbar davon ausgeht, dass der normale Fahrer mit der Autohold-Funktion nicht feinfühlig in so eine Waschanlage/-straße hinein fahren kann, soll Autohold beim Hineinfahren deaktiviert werden.
Zitat:
@navec schrieb am 15. April 2023 um 19:05:39 Uhr:
Ist wohl ein Mischverständnis:
In der Waschstraße, wo ein Auto durch die "Straße" gezogen wird, geht es ohne N nicht....Eine Waschanlage kann dagegen auch eine Portalwaschanlage sein und dann bleibt das Auto natürlich gebremst.
Da VW selbst offenbar davon ausgeht, dass der normale Fahrer mit der Autohold-Funktion nicht feinfühlig in so eine Waschanlage/-straße hinein fahren kann, soll Autohold beim Hineinfahren deaktiviert werden.
In der Beschreibung wird einfach vom oberen Fall ausgegangen.
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 16. April 2023 um 01:03:22 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 15. April 2023 um 19:05:39 Uhr:
Ist wohl ein Mischverständnis:
In der Waschstraße, wo ein Auto durch die "Straße" gezogen wird, geht es ohne N nicht....Eine Waschanlage kann dagegen auch eine Portalwaschanlage sein und dann bleibt das Auto natürlich gebremst.
Da VW selbst offenbar davon ausgeht, dass der normale Fahrer mit der Autohold-Funktion nicht feinfühlig in so eine Waschanlage/-straße hinein fahren kann, soll Autohold beim Hineinfahren deaktiviert werden.
In der Beschreibung wird einfach vom oberen Fall ausgegangen.
Bei der Waschstraße geht es aber hauptsächlich darum, dass N geschaltet ist, damit der Wagen überhaupt durch die "Straße" gezogen werden kann.
Der Hinweis darauf, Autohold zu deaktivieren, bringt diesbezüglich nichts.
.....vor allem wenn man die Vorbedingungen für Autohold liest... ich meine, dass da dazu gehört, dass der Wagen nicht in N ist und der Fuß auf dem Bremspedal steht. Irgendwie logisch, dass N und Autohold sich widersprechen. Daher hatte ich das nicht verstanden. Aber das war ja auch keine deutsche Anleitung und keine aktuelle, sondern die englische, von vor einigen Jahren, die im Internet kursiert.
Zitat:
@ET420 schrieb am 17. April 2023 um 08:11:37 Uhr:
Aber das war ja auch keine deutsche Anleitung und keine aktuelle, sondern die englische, von vor einigen Jahren, die im Internet kursiert.
....die englische Anleitung bezog sich m.E. nur auf die (aktive) Einfahrt in eine Waschanlage.
Da es dabei manchmal etwas enger zugehen kann, wird halt empfohlen dies ohne Autohold zu machen, um möglichst keinen "Unfall" zu machen.
(Mit der gleichen Logik, müsste die Bedienungsanleitung das dann auch zumindest beim seitlichen Einparken empfehlen....)
Die eigene, aktive Einfahrt in eine Waschanlage kann zwangsläufig nicht in "N" erfolgen.....
"N" ist auschließlich dann notwendig, wenn man sich in einer "echten" Waschstraße bereits in der richtigen Ausgangsposition befindet, von der aus man dann von der Waschstraße selbst gezogen wird.
Ja das ist gut möglich. Aber dann muss man doch auch die Sensoren zur Crashvermeidung abschalten... der Wagen bremst mit denen doch auch ohne Autohold, wie ich schon lernen musste.
Zitat:
@ET420 schrieb am 17. April 2023 um 11:03:43 Uhr:
Ja das ist gut möglich. Aber dann muss man doch auch die Sensoren zur Crashvermeidung abschalten... der Wagen bremst mit denen doch auch ohne Autohold, wie ich schon lernen musste.
aber wahrscheinlich macht er das nicht, wenn du das Fz sehr langsam bewegst.
Habe ich bisher jedenfalls bei noch keinem Parkvorgang bemerkt....