In der Garage
Allen noch einen schönen zweiten Weihnachtstag.
Mein Phaeton steht jeden Tag in einer abgeschlossenen Garage. Oft überlege ich beim abstellen, soll ich den Wagen abschließen oder nicht? Meistens lasse ich ihn offen. Schließe ich jedoch ab, höre ich das er ein wenig Luft ablässt.
Ist es besser ihn abzuschließen, oder hat es keinen Einfluss auf das Energiemanagement wenn er offen steht. Ich habe mal gelesen, dass die Steuergeräte nach abschließen in den Ruhemodus gehen.
Beste Grüße Ralph....
Beste Antwort im Thema
Ralph,
schließe ihn einfach ab.
Beim Kühlschrank weiß man auch nicht, ob nicht doch das Licht noch brennt, obwohl er zu ist..
LG
Udo
22 Antworten
Zitat:
@A346 schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:21:07 Uhr:
Ralph,schließe ihn einfach ab.
Beim Kühlschrank weiß man auch nicht, ob nicht doch das Licht noch brennt, obwohl er zu ist..LG
Udo
Da hilft nur reinsetzen und ausprobieren.
LG
Tobias
Mach es Tobias und berichte bitte!
LG
Udo
War kalt ... und dunkel: Beweisfoto 😁
Ich lass die Autos in der Garage in der Regel auch immer auf, seit Jahren keine Probleme mit den Batterien. Wenn die einer klaut, kann die Versicherung bestimmt auch nicht nachweisen, dass die nicht abgeschlossen waren. Zum Anderen habe ich den Fahrzeugschlüssel nachts nicht unter dem Kopfkissen liegen. Wenn einer was aus dem Auto ausbauen will, so wird der Schaden nach dem Einbruchversuch in der Regel bei einem abgeschlossenen Auto größer sein, als bei dem, welches offen in der Garage steht.
Ein Nachteil, was ich bei dem offen stehen lassen festgestellt habe, dass die Sitzmemory nur beim Aufschließen des Autos funktioniert. D.h. man beim Einsteigen erst sein "Knöpfchen" drücken, um die gewünschten Einstellungen zu erhalten, außer, man ist selber das letzte Mal gefahren.
Doch. Sog. ID Systeme in den neueren Schlüsseln speichern so etwas. Relativ einfach festzustellen ist auch, ob ein Schlüsselbart oder die Elektronik bereits kopiert wurde.Zitat:
@xela_ [url=http://www.motor-talk.de/.../in-der-garage-t5156314.html?...]Wenn die einer klaut, kann die Versicherung bestimmt auch nicht nachweisen, dass die nicht abgeschlossen waren.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Phaeton das mitloggt. Wissen tue ich es natürlich nicht.
Woher soll der Phaeton oder die Versicherung wissen, dass ich beim Schlüsseldient einen Schlüsselbart nach Muster hab schleifen lassen? Der Schlüsselbart ist ja nur ein dummes Stück Metall!
Mag sein, dass es intelligente Schlüssel gibt, der des Phaeton gehört mit Sicherheit noch nicht dazu. So viel ich weiß, speichern die aktuellen BMWs z.B. den Kilometerstand auf dem Schlüssel.
Wenn du einen Schlüssel nachmachen lässt, z.b. indem du den Schlüsselbart kopierst, gibt es diverse Methoden das nachzuvollziehen. Allerdings haben Profis meist viel effektiveres Werkzeug und benötigen oftmals nicht mal einen Schlüssel.
Man kann nach einem Unfall sogar abrufen, ob vor der Airbag Explosion geblinkt oder gebremst wurde 🙂
Man kann sich aus dem Bordnetzsteuergerät alles holen wenn man kann.
Kaum eine Versicherung macht das aber.
doch! der P. schlüssel ist inteligent. er erinert sich sogar ob mit der fb abgeschlossen wurde, oder nicht. versuche mal ausser reichweite das knöpfchen zu drücken bei voher nicht/ abgeschlosenem fzg. und beobachte die schlüssel-led...