In den Begrenzer.... und noch viel weiter!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Community,

heute hab ich einen meiner Freunde mal fahren lassen und er meinte scherzhaft, dass er bei seinem roten Golf 4 gar nicht mehr vom Gas geht beim schalten - so den Spaß hat er sich heute auch bei meinem 1,6 TDI erlaubt... Beim Schaltvorgang ging der Motor, der normalerweise bei 5k Umdrehungen den roten Bereich anzeigt bis ca. 5,5. Ich hätte ihn ... können!

Jetzt meine Frage, muss ich mir irgendwelche Sorgen machen oder übersteht das der Motor ohne weitere Probleme?

Vielen Dank schon einmal für euren Rat!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stefan411


War nur einmal während des Schaltvorganges von 2 auf 3... also wenn überhaupt ne Sekunde...

Ich glaube, da machst du dir zu viele Gedanken.

37 weitere Antworten
37 Antworten

😁 ganz ruhig, dein Kommentar war nur der Auslöser für meinen, weil er schon wieder den Freund ansprach. 😉
Meinte eher deine Vorredner.

Welcome Back ESLIH 😉

Letzter Tipp an den TE. Gib den Polo lieber nie mehr in andere Hände v.a. nicht in solche die nichts achten können.

mfg Wiesel

Ah. Hatte mich auch schon gefragt, wo Herr Eslih ist.
Hallo, Re-Eslih

Herrlich endllich gibt es wieder mal Beträge die nicht immer so ernst gemeint sind. Der Humor is back 😉.
Er hat auf jeden Fall gefehlt.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Welcome Back ESLIH 😉

Letzter Tipp an den TE. Gib den Polo lieber nie mehr in andere Hände v.a. nicht in solche die nichts achten können.

mfg Wiesel

merke,...eine frau und ein Auto leiht man nicht aus,weil jeder nützt die Gelegenheit und probiert so ziemlich alles was geht aus,bei beiden,...lol

Zitat:

Original geschrieben von Speedoil



Zitat:

Original geschrieben von Vanagaudi



Warum sollte er das haben? Beim Tacho ist das gesetzlich vorgeschrieben, aber beim Drehzahlmesser juckt es keinen, was der tatsächlich anzeigt. Außerdem ist das Teil voll digital, der Zeiger schreitet dahin, wo das Motorsteuergrät ihn hinschickt. Ich schätze mal, der Drehzahlmesser hat nur eine konstante Abweichung, je nach dem, wie genau der Zeiger auf die Achse gesteckt wurde.
An einem meiner alten Autos auf dem Leistungsprüfstand mitgemessen, bei ca. 5500 U/min ging er 500 U/min vor - daher dachte ich man kann es übertragen.

Bei den alten Drehzahlmessern war das noch was anderes, da hat das Meßinstrument noch analog ausgeschlagen. Es war eigentlich ein Amperemeter mit den bekannten Anzeigefehlern. Heute sitzen der Zeiger auf einem Schrittmotor.

Zitat:

Original geschrieben von Vanagaudi



Zitat:

Original geschrieben von Speedoil


An einem meiner alten Autos auf dem Leistungsprüfstand mitgemessen, bei ca. 5500 U/min ging er 500 U/min vor - daher dachte ich man kann es übertragen.

Bei den alten Drehzahlmessern war das noch was anderes, da hat das Meßinstrument noch analog ausgeschlagen. Es war eigentlich ein Amperemeter mit den bekannten Anzeigefehlern. Heute sitzen der Zeiger auf einem Schrittmotor.

ok, danke.

Was soll da passieren? Alle Motoren jünger als Bj. 1990 (grob gesagt, viele auch schon wesentlich früher) haben einen Drehzahlbegrenzer. Da passiert gar nichts, selbst wenn man ohne Last Vollgas gibt. Wird sogar mehrfach hintereinander bei einer klassischen Abgasuntersuchung beim Dieselmotor gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen