In den Begrenzer.... und noch viel weiter!
Hallo Community,
heute hab ich einen meiner Freunde mal fahren lassen und er meinte scherzhaft, dass er bei seinem roten Golf 4 gar nicht mehr vom Gas geht beim schalten - so den Spaß hat er sich heute auch bei meinem 1,6 TDI erlaubt... Beim Schaltvorgang ging der Motor, der normalerweise bei 5k Umdrehungen den roten Bereich anzeigt bis ca. 5,5. Ich hätte ihn ... können!
Jetzt meine Frage, muss ich mir irgendwelche Sorgen machen oder übersteht das der Motor ohne weitere Probleme?
Vielen Dank schon einmal für euren Rat!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stefan411
War nur einmal während des Schaltvorganges von 2 auf 3... also wenn überhaupt ne Sekunde...
Ich glaube, da machst du dir zu viele Gedanken.
37 Antworten
Ich hab meinen 1,2 auch schon mal über 5000 gedreht, im 2. Gang, macht halt aber einfach kein Sinn weil die Leistung dann eh weg ist. Dachte auch der Begrenzer wäre dann dort bei 5000, war er aber nicht, mehr wollte ich nicht testen.
Das ganze hört sich dann unschön an, aber es kann dem Motor eigentlich nicht schaden, denn der Begrenzer tut ja nicht um sonst seinen Dienst.
Von daher würde ich auch bei dir sagen, da ist nichts passiert.
Beim Scirocco meines Bruders ist der Begrenzer übrigens auch erst bei 6700, obwohl der rote Bereich bei 6 anfängt.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Da kennst Du meinen TÜV-Prüfer nicht. 😉Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Bei der Au sicher nicht kalt...
Die Normalerweise auch die Motortemp checken
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die Normalerweise auch die Motortemp checkenZitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Da kennst Du meinen TÜV-Prüfer nicht. 😉
Die Sau zieht nicht einmal seine Arbeitshandschuhe aus, wenn er Kundenfahrzeuge fährt.
Bei der nächsten AU, bohre ich mal mein Fleischthermometer in die Ölwanne. 😉
der thread ist überflüssig...der polo ist ein reinrassiger supersportwagen, jedes modell zieht durch den roten bereich bis über den begrenzer...😕
Ähnliche Themen
Ich verstehe nicht wie man sich darüber Gedanken machen kann. Der Begrenzer ist da, um den Motor vor zuviel Drehzahl/Verschleiss/Defekt zu schützen. Zum Begrenzer drehen macht also nichts, zum roten Bereich schonmal garnicht.
Zitat:
Begrenzer drehen
Wer oberhalb des Begrenzers Erfahrungen sammeln möchte, soll einfach mal bei 120 ruckartig den 2. Gang einkuppeln. 😮
Pech für DSG Nutzer ... da geht das nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stefan411
Hallo Community,heute hab ich einen meiner Freunde mal fahren lassen und er meinte scherzhaft, dass er bei seinem roten Golf 4 gar nicht mehr vom Gas geht beim schalten .
Wer so ein Auto bewegt (u.a. sinnlos die Kupplung quält) der durfte bestimmt in der 3ten Klasse schon rauchen.
Son Vollpfosten
Der Begrenzer unterbricht nur die Kraftstoffzufuhr.
Durch runterschalten kann man - im Rahmen dessen was die Kupplung aushält - eine höhere Drehzal erzwingen.
Ist natürlich komplett unsinnig.
Beim Hochschalten kann man keine höhere Drehzahl provozieren, auch wenn man immer auf dem Gas bleibt. Denn auch (und gerade) im Leerlauf wirkt der Begrenzer.
Ich denke, der Drehzahlmesser hat wie der Tacho eine gewisse Voreilung
Zitat:
Original geschrieben von Senior1
Wer so ein Auto bewegt (u.a. sinnlos die Kupplung quält) der durfte bestimmt in der 3ten Klasse schon rauchen.Zitat:
Original geschrieben von Stefan411
Hallo Community,heute hab ich einen meiner Freunde mal fahren lassen und er meinte scherzhaft, dass er bei seinem roten Golf 4 gar nicht mehr vom Gas geht beim schalten .
Son Vollpfosten
oder in der 3. klasse schon auto fahren...😁
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Ich denke, der Drehzahlmesser hat wie der Tacho eine gewisse Voreilung
Warum sollte er das haben? Beim Tacho ist das gesetzlich vorgeschrieben, aber beim Drehzahlmesser juckt es keinen, was der tatsächlich anzeigt. Außerdem ist das Teil voll digital, der Zeiger schreitet dahin, wo das Motorsteuergrät ihn hinschickt. Ich schätze mal, der Drehzahlmesser hat nur eine konstante Abweichung, je nach dem, wie genau der Zeiger auf die Achse gesteckt wurde.
Wofür hat der Liebe Gott die Kupplung wohl erfunden, oder warn´s die Schweizer oder Ricola?
Wenn dein Freund (öhmmmmm) bei deinem Fzg solche Dinge probieren muss, dann sollte er dich vorher fragen, nur weil er morgens mit dem Kopf immer 10 x gg. die Wand rennt, musst du dass bzw. er das bei dir nicht auch machen.
Toller Freund. 😠
Aber ich denke mal dem Motor tut es weniger, dem Getriebe eher mehr, es sei denn er erwischt gerade genau die Zahnstellung ohne zu kraken, wie früher bei unsynchronisierten Getrieben mit Zwischengas Schaltung.
Obs jetzt ein guter oder ein schlechter Freund ist sollte der TE immer noch selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Vanagaudi
Warum sollte er das haben? Beim Tacho ist das gesetzlich vorgeschrieben, aber beim Drehzahlmesser juckt es keinen, was der tatsächlich anzeigt. Außerdem ist das Teil voll digital, der Zeiger schreitet dahin, wo das Motorsteuergrät ihn hinschickt. Ich schätze mal, der Drehzahlmesser hat nur eine konstante Abweichung, je nach dem, wie genau der Zeiger auf die Achse gesteckt wurde.Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Ich denke, der Drehzahlmesser hat wie der Tacho eine gewisse Voreilung
An einem meiner alten Autos auf dem Leistungsprüfstand mitgemessen, bei ca. 5500 U/min ging er 500 U/min vor - daher dachte ich man kann es übertragen.
Zitat:
Original geschrieben von alterfernseher
Obs jetzt ein guter oder ein schlechter Freund ist sollte der TE immer noch selbst entscheiden.
Habe ich was anderes gesagt, dass er das nicht entscheiden darf???? 😕 Ich finde es eben nur ohne seine Erlaubnis nicht gerade freundschaftlich, das ist doch nur eine Meinung nicht das der TE sich daran halten muß. Wo steht das?