In China EQC Rückruf
Nach den anderen EQ Modellen ist nun der EQC in China mit einem Rückruf an der Reihe.
Hoffentlich sind die in Deutschland gefertigten EQC nicht davon betroffen.
Nachrichten bei electrive:
https://www.electrive.net/2025/06/17/mercedes-benz-ruft-eqc-in-china-wegen-brandgefahr-zurueck/
7 Antworten
Ouhweh, dann kommt das bei uns in Deutschland bestimmt auch noch evtl.
Das wird dann wohl auf dasselbe hinauslaufen, wie es mit EQA/EQB Fahrerinnen und Fahrern passiert: Software-Update samt Reichweitenreduktion und Ladeleistungeinbußen ohne jegliche Kompensation... Mercedes-Benz macht damit keine Freunde und verliert treue Käuferinnen und Käufer.
Abwarten, bei EQA/EQB hing alles von dem Akku der Firma "Farasis" ab.
Wer einen anderen Akku im Kfz hatte, bekam keinen Rückruf.
Man mal müsste rausbekommen, welche Akkus in China im EQC verbaut wurden.
Ich denk mal, daran hängt sich alles auf.
Die in Deutschland gebauten EQC haben sehr wahrscheinlich einen anderen
Akkulieferanten gehabt.
Die EQC werden wegen eines Softwarefehlers im BMS zurückgerufen. Da steht nichts davon das der Akku das Problem ist wie beim EQA/EQB. Kann also sein das hier in der EU nichts passiert da in China ein anderer Ladestandard verwendet wird. Wenn das also damit zusammenhängt passiert hier nichts.
Ähnliche Themen
Der EQE z. B. Ist in China zurückgerufen worden weil es beim Laden durch Spannungsschwankungen/Spitzen im Netz zu Akkubränden führen konnte. Da ist auch nur die Software des BMS in China geändert worden.
Danke für deine mal wieder sehr informativen Beiträge, alingn. Du bist eine echte Bereicherung für das MT-Forum.