in Betriebnahme nach 2 Jahren Stillstand

Skoda Octavia 1 (1U)

Hej liebe Auto Menschen!

Zunächst mal möchte ich sagen das ich vergleichbare fragen schon im Netz gefunden habe aber viele waren von vor Jahren oder ich habe nichts verstanden. Ich bin nämlich was Autos angeht leider eine Niete. Deshalb würde ich mich freuen wenn Ihr eure Antworten möglichst für dumme formuliert.

So zu meinem Problem. Ich möchte meinen geliebten Skoda Octavia nun nach 2 Jahren Stillstand wieder zum laufen bringen um Ihn zum TÜV zu fahren und anzumelden. Tatsächlich hat er vor 2 Jahren TÜV bekommen aber kurz darauf musste ich Ihn stilllegen da mir mein FS sagen wir „abhanden“ gekommen ist. Das gute Stück steht bei bekannten und bisher weiß ich nur das Sie ihn nicht verschieben können da wahrscheinlich die Bremsen fest sind und er springt schon seit diesen 2 Jahren nicht mehr an was aber ziemlich sicher auf die Batterie zurückzuführen ist die hatte schon Feierabend als ich Ihn dort hingestellt habe.

Wenn ich jetzt dort hin fahre was musste ich auf jeden Fall beachten um ihn wieder in Betrieb zu nehmen?

Sobald er wieder Fährt/TÜV hat möchte ich natürlich einen Ölwechsel machen und den Zahnriemen würde ich zur Sicherheit auch wechseln (oder stört den der Stillstand nicht?)

Mein Vorgehen als amtlicher Volldepp wäre jetzt gewesen:

1. etwas Öl rein kippen bis voll

2. mit nem Hammer gegen die Bremsen hauen

3. Überbrückungskabel anschließen und starten.

4. Vollgas nach Hause

Was sagt ihr dazu?

LG

Florian

Skoda Octavia Combi 1.6 / 101 PS
Erstzulassung 1999
HSN/TSN: 8004/330

Beste Antwort im Thema

Nur als kleines Update: Habe das Auto für 5 Tage angemeldet und ihn zu einem meiner Jungs aufs Dorf gebracht. Er und ein kfz Mensch haben sich das Auto angeschaut und es sieht erstaunlich gut aus. Feder ist eine gebrochen und Bremsbacken vorne müssen neu gemacht werden. Das wars im Grunde. Kleinigkeiten hier und da aber das ist nichts wildes. Also mit Federn, Lager Spur einstellen etc und Bremsen komme ich mit 700-800eur weg. Werde das machen und habe auch schon jemanden der ihn mir dann für 1200€ abkauft. Kann dann closed gemacht werden hier

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ja das wird der weg sein den ich gehen werde denke ich. Wie schaut es den mit alter der Reifen aus? Wie lange darf man die noch fahren? Oder geht der TÜV nur nach Profil und wie das Gummi ausschaut?

TÜV-relevant ist der Zustand, nicht das Alter der Reifen.

Grüße

Nur als kleines Update: Habe das Auto für 5 Tage angemeldet und ihn zu einem meiner Jungs aufs Dorf gebracht. Er und ein kfz Mensch haben sich das Auto angeschaut und es sieht erstaunlich gut aus. Feder ist eine gebrochen und Bremsbacken vorne müssen neu gemacht werden. Das wars im Grunde. Kleinigkeiten hier und da aber das ist nichts wildes. Also mit Federn, Lager Spur einstellen etc und Bremsen komme ich mit 700-800eur weg. Werde das machen und habe auch schon jemanden der ihn mir dann für 1200€ abkauft. Kann dann closed gemacht werden hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen