In Baustelle mit Blitzer zu schnell gefahren?
Hallo,
Ich bin heute in eine Baustelle innerorts mit einem Baustellenschild ca. 48 km/h gefahren ohne die Geschwindigkeit stark zu senken und wurde ggf. Geblitzt da ein Blitzer an der Baustelle war.
Es war eine Ampel vorhanden und keine Arbeiter usw. Innerorts.
Nun stell ich mir die frage ob bei der Geschwindigkeit es zu 100 Euro Strafe sowie 1 Punkt kommen könnte.
Ich bin noch in der Probezeit.
Ich habe das gelesen und bin verunsichert :
An einer Baustelle die Geschwindigkeit nicht angemessen gedrosselt = 1 Punkt und 100 Euro strafe.
Hat hier jemand Erfahrung mit ?
Hab Angst das ich 4 Jahre Probezeit bekomme und Aufbauseminar
Grüße
38 Antworten
Zitat:
@Markusg00001 schrieb am 13. Mai 2023 um 10:40:12 Uhr:
Die Probezeit oder Fahranfänger werden nur 2-3 mal erwähnt wegen Alc etc...sonst nix.bin verwirrt.
Im Tatbestandkatalog (
Klick mich) findest du auf Seite 382 (PDF-Seite 504) eine Tabelle mit den Geschwindigkeitsübertretungen. In Spalte „FaP-Pkt“ ist angegeben, ob es sich um einen A oder B Verstoß handelt und ob es Punkte gibt.
Falls in deinem Fall 30 km/h als Limit galt, du aber 48 km/h gefahren bist, trifft für dich der Tatbestand 141711 zu, und in der Spalte ist kein A und auch kein B-Verstoß angegeben und dort steht 0 Punkte.
Also keine Probezeitmaßnahmen, keine Punkte, sondern „nur“ 70,- € und vermutlich noch 28,50 € für Gebühren und Auslagen.
Gruß
Uwe
Die 28,50€ gibt's erst, wenn auf den Anhörungsbogen nicht reagiert wird.
Und einfach erstmal auf den Anhörungsbogen zu warten, worin der Vorwurf steht, ist für dich keine Option? 😉
Alles andere ist Kaffeesatzleserei und erinnert mich daran, wenn man irgendwelche Krankheitssymptome googelt. Man macht sich verrückt, denkt, man sei am Arsch, alles vorbei ...
... und am Ende war alles halb so wild.
Es ist bei dir die Tacho-Toleranz abzuziehen, die Toleranz am Messgerät usw.
Ähnliche Themen
Sowas ähnliches wollte ich auch gerade schreiben.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 13. Mai 2023 um 11:40:39 Uhr:
Die 28,50€ gibt's erst, wenn auf den Anhörungsbogen nicht reagiert wird.
Du meinst auf das Verwarngeldangebot nicht reagiert. Oft wird eine Kombination aus Verwarngeldangebot und Anhörungsbogen verschickt. Wenn man zahlt, ist das Thema erledigt. Wenn man nicht zahlt, fallen auf jeden Fall die 28,50 € an, egal, ob man auf das Schreiben reagiert oder nicht.
Wird ein reiner Anhörungsbogen verschickt, fallen die 28,50 € auf jeden Fall an.
Bei einem Bußgeld von 70,- € wird aber meist kein Verwarngeldangebot mehr geschickt, sondern gleich ein Bußgeldbescheid oder ein Anhörungsbogen, und somit kommt man um die 28,50 € nicht herum.
Das oben Geschriebene trifft natürlich nur zu, wenn das Verfahren nicht eingestellt wird. Schafft man es, aus welchen Gründen auch immer, dass das Bußgeld nicht zu zahlen ist, braucht man natürlich auch die 28,50 € nicht zahlen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@WingmanHL schrieb am 13. Mai 2023 um 13:28:53 Uhr:
Und einfach erstmal auf den Anhörungsbogen zu warten, worin der Vorwurf steht, ist für dich keine Option? 😉
Nein, die beste Option ist einfach an der Stelle noch einmal vorbeizufahren und zu schauen, welche Geschwindigkeitsbeschränkung dort tatsächlich gilt.
Wenn es 30 km/h sind, alles kein Problem und der TE braucht sich nicht bis der Anhörungsbogen/Bußgeldbescheid kommt, sorgen machen.
Gruß
Uwe
Gerade bei Baustellen empfiehlt es sich aber schon, Fotos zu machen. Wenn doch irgendwas nicht passt, hat man wenigstens einen Nachweis. Ist die Baustellenbeschilderung abgebaut, wird es schwierig.
In Lübeck gibt es aktuell eine Baustelle, die für ca. eine Woche keine Geschwindigkeitsbegrenzung hatte. Am Donnerstag stand da plötzlich ein Tempo 30 Schild. Wer z.B. am Mittwoch geblitzt wurde, achtet am nächsten Tag auf die Baustelle, sieht das Tempo 30 Schild und wundert sich wie man das übersehen konnte.
Gerade für solche Schoten sichere ich die Dashcam-Videos wenn ich geblitzt werde. Letztens auf der A10: 100 erlaubt, um die 100 Tacho gefahren und geblitzt worden.
Zitat:
@picard95 schrieb am 13. Mai 2023 um 16:36:39 Uhr:
Gerade für solche Schoten sichere ich die Dashcam-Videos wenn ich geblitzt werde. Letztens auf der A10: 100 erlaubt, um die 100 Tacho gefahren und geblitzt worden.
Genau, und deswegen habe ich szch eine Dashcam, auch für solche Situationen.
Aiolos, alter "Schwede", du überlässt aber auch wirklich nichts dem Zufall. 😁
Viele Grüße und weiterhin eine bußgeldfreie Fahrt. 😉
Zitat:
@George 73 schrieb am 13. Mai 2023 um 16:41:39 Uhr:
...
Genau, und deswegen habe ich szch eine Dashcam, auch für solche Situationen.
Und solange man mit den Aufnahmen nicht hausieren geht, passt das.
Der Tipp mit dem nochmaligen Vorbeifahren ist nicht immer möglich. Da ist die Dashcam das Mittel der Wahl.
Also bin nochmal die Strecke gefahren.
Der Blitzer steht nun woanders an der Baustelle und es war definitiv kein 30er Schild nur Baustellen Schild.
Auf Blitzer Seiten bzw. Apps stehen 30er Blitzer vorhanden.
Komisch
ein Kollege meine das man merkt wenn man geblitzt wurde, das glaube ich aber nicht bei der heutigen Technik.
Wie, du hast nicht einmal einen Blitz gesehen und gerätst gleich in Panik?
Blitzer, ohne dass man einen Blitz sieht, sind noch nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme, insbesondere bei mobilen Blitzern.
Somit hat sich wohl das ganze Thema erledigt.
Gruß
Uwe