In-App-Käufe von Extras auch bei Leasing möglich?
Zitat:
@Golfinator schrieb am 21. November 2021 um 23:41:20 Uhr:
Ich würde es erst nachträglich buchen und 48 Std. testen.
Kann man einfach die pakete hinbuchen und die leasingrate steigt dann einfach entsprechend? Oder muss ich dann z.b. 7500€ zahlen?
[Fragestellung bzw. Thema von Motor-Talk aus einem anderen Thread ausgelagert.]
18 Antworten
Ja wie gesagt auch das Beispiel mit meinen Volvos und der Standheizung.
War nie ein Ding.
Und der Fahrzeugwert kann ja nicht weniger werden, höchstens mehr…
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. November 2021 um 10:10:04 Uhr:
Ne eben nicht und würde jetzt zwar den Rahmen sprengen, aber andere wie BMW und Audi genauso Mercedes, ist es bei originalen von den auch noch nachgerüstet kein Problem. Besonders wenn man zuvor angefragt hat.
Außerdem haben andere auch darauf zugriff und wohl vereinzelte nicht.
Da hat man dann anscheinend was geändert oder was auch immer.
Ja Anfang des Jahres 2021 wurde da einiges umgestellt. Kurz bevor ich meinen Ende Februar abgeholt hatte, hatten teilweise andere Leasingkunden teilweise gar keinen Zugriff per App weil das Auto ausschließlich beim Leasinggeber im Account verknüpft war. Danach wurde es dann so umgestellt wie es jetzt bei mir auch ist. Vollen Zugriff aufs Auto aber das Auto wird im Account der Homepage nicht geführt und ergo kann man auch keine Upgrades bestellen.
Könnte aber auch sein, dass es auf den Leasinggeber ankommt. Bei Privatkunden-Leasing ist das Tesla z.B. selbst.
Hm, meiner ist auch geleast (privat) und aus dem Juli 2021. Ich habe in der App die Möglichkeit auf alle Software-Upgrades.