In 14 Tagen zum "Trucker" ...
Bei uns in der Firma hat sich die Woche schriftlich Einer als Fahrer beworben.
Der gute Mensch ist der Meinung, das er unbedingt ein "Trucker" werden will, fremde Länder und Städte sehen, und mit dem LKW die Welt - zumindest Europa - befahren will.
Er hat seinen Führerschein im Sommer im Urlaub in nur 14 Tagen gemacht. Das bemerkt er zumindest in seiner Bewerbung und ist auf die kurze Zeit auch sehr stolz.
Um es kurz zu sagen: mein Chef hat ihn nicht mal zum Vorstellungsgespräch eingeladen, ihm eine Absage erteilt.
Und ich für meinen Teil finde es auch sehr richtig so ( die Fahrer sind gefragt worden, was wir davon halten ). Wie kann denn jemand, der grademal 10 Tage im LKW sitzt der Meinung sein, er könne das als Beruf ausüben ???
Was haltet Ihr davon ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Haya-Nega
Und ich für meinen Teil finde es auch sehr richtig so ( die Fahrer sind gefragt worden, was wir davon halten ). Wie kann denn jemand, der grademal 10 Tage im LKW sitzt der Meinung sein, er könne das als Beruf ausüben ???Was haltet Ihr davon ???
Naja kommt drauf an würd ich sagen, mir wäre ein Rookie der mit Herzblut bei der Sache lieber als ein vom Amt dazu verdonnerter Nullbockler.
Vielleicht hätte ein Gespräch da möglicherweise auch ein Talent zutagegefördert das nur auf den Hauch der Chance wartet.
Mal so nebenbei bemerkt, du hast auch irgendwann mal bei null angefangen, genau wie deine Kollegen auch, oder seit Ihr alle mit 1,8m Bauhöhe und 12 Rädern zur Welt gekommen?
Weißst du die paar Fetzen Papier die sich Bewerbungsmappe nennen sagen nichts aber auch garnichts aus, ich würde nie in einen Laden anfangen wo ich den Weg über Schriftkramselektionseinladungsweg gehen müsste.
Für mich zählt nur das persönliche Gespräch und der Handschlag, bei meinen letzten AG habe ich noch nichtmal einen Arbeitsvertrag aufgesetzt, einfach auf Handschlag und gut ist.
Papier wird dramatisch überbewertet und seit Lehman Bros wissen wir alle wie man sich für teuer Geld den Hintern abwischen kann.
Gruss
Gerd
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JackDaniels2005
Matze warum musst immer mit deinen Worten entgleisen?
Ich weiß nicht was du fährst, deshalb die vermutung das man keine 5km mit dem Stapler fährt.
Un wenn Bauern belieferst im Winter, dann ruf die doch an und bitte sie nett auf grund der Wetterlage ob sie dir nicht mit den Trecker entgegenkommen, den Treckeranhänger kannste auch mit dem Stapler auf der straße beladen, würde ich zumindest machen.
Fragen kostet ja bekanntlich nichts.@steffen
Du bist unfair😠 25grad gefühlte Temp, selbst in Berlin ist schnee liegen geblieben (zumindest aufm Auto und der Wiese)
Ja habe schon gehört....meine Frau hat mir das gestern schon am Tel. gesagt mit dem Schnee....grrrrrrr....
ich hab ja nicht gesagt wie es geht, weil dann würden die beiträge sowieso schon von den mods weg sein, sondern ich habe ja nur gesagt das es geht und da ist ja nunmal nix strafbar...
reicht ja wenn die fahrer wissen wies geht 😁
Also wenn das so da unten ist mit den Bauern, Hut ab. Aber recht glauben kann ich es nicht.
Bei uns, in der Norddeutschen Tiefebene, sind die Bauern mittlerweile relativ groß, oder gar nicht mehr 😉
Ich fahre ja auch viele Bauern an, die haben halt immer was zu bauen, aber in der Regel kommt man da mit nem 18,75m Anhängerzug gut klar. Ok, der Anhänger muss mal mit nem Trecker rumgezogen werden.
Und die sind auch mitten in der Pampa
Ähnliche Themen
ja, ich kenne verschiedene bauern im norden richtung ostfriesland hoch,
also da muss ich eins sagen die sind echt top mann kann zu ihnen immer mit nem 40t hinfahren und auch meistens wieder wegfahren, das ist deswegen so weil dort oben auch viele schweinezüchter sind und zu denen auch sehr viele tiertransporter kommen ...
aber im süden jeden bauern musst du anfahren mitm 40t auch wenn er nu 750kg bekommt des ist so ätzend .... musst immer dein stapler wegmachen aufmachen abladen und den ganzen tratsch,
solange kein schnee liegt ist es ja top nur wenns anfängt mit schneien da kannsts echt in die tonne hauen, wobei ich ehrlich sagen muss ich liebe das die bauern anfahren weil man da richtig zeigen muss was man kann, aber schlecht ist es wenn man neu ist und die kunden nicht kennt, ich kenne ja fast alle kunden und weis so natürlich auch wie ich ankommen müsste um auch wieder wegzukommen von dem ...
ich bin gefahren dahin ich bin gefahren dahin les ich fast in jedem beitrag nur wie gefahren mit PAPA auf der rechten seite sitzend hauptsache ihr wisst wie ihr die kontrolleinrichtungen manipulieren könnt und für wen macht ihr des na nicht für euch
bescheissen tut nur ihr euch damit viel spass und viel glück damit er hat ne rosige zukunft
Zitat:
Original geschrieben von DarkAndy71
ich bin gefahren dahin ich bin gefahren dahin les ich fast in jedem beitrag nur wie gefahren mit PAPA auf der rechten seite sitzend hauptsache ihr wisst wie ihr die kontrolleinrichtungen manipulieren könnt und für wen macht ihr des na nicht für euch
bescheissen tut nur ihr euch damit viel spass und viel glück damit er hat ne rosige zukunft
Einfach passend!
Zitat:
Original geschrieben von Emmaen464evo
@Roadrunner.Kennen tu ich ihn leider nicht, aber einen ähnlichen Drakenberg auf der A8 Richtung Ulm und der hat es schon in sich.
Sind vor 4 oder 5 Jahren dort lang mein Vater und ich hatten zu der zeit noch einen Alten F2000 Commander 464 bei der Spedition Cohnen.Der Nachteil war das es Sommer war, und somit der Kühler überhitzte und 1 woche später defekt war.
Ein Mofet mit Nos System für das Algäu 😉
Runterschalten und Halbgas weiter, dann Überhitzt nichts.
Aber sowas von einem Bkf zu erwarten sprengt anscheinend den Rahmen des machbaren....
Also wenn ich hier so mitlese komme ich echt ins Schleudern!
Seitdem ich Deutschland verlassen habe sind scheinbar ein paar ganz Tolle Sachen passiert:
Das Mittelgebirge wurde vom Herrn nachgefaltet und jeder kleine Buckel ist jetzt auf 20% Steigung gewachsen.
Auch Monster Trucks schaffen die Berge nicht mehr weil die angegebenen PS Zahlen von den Herstellern gefälscht sind.
Jeder Hof der früher mal allerhöchstens 3 Kilometer ausserhalb eines Dorfes war ist jetzt mitten in der "Pampa"
Alle Schneestürme wurden von Kanada nach Süddeutschland verlegt um den Bkf bessere Möglichkeiten zum Austoben zu geben...
Strassen werden nur noch in der Hauptstadt geräumt, der Rest Deutschlands kämpft sich mit Schneeschuhen durch den Winter... Ausser alte Oma's, die holen scheins Ihre Lebensmittel im Bergepanther...
Alle Kleinbauern haben jetzt 1200 PS Traktoren, die aber nicht geeignet sind eine lausige 1200 Kilo Pallette vom Auflieger zu entfernen...
Eine neue EU Direktive verlangt nun das Bauernhöfe nur noch von ehemaligen Kraftfahrern der Reichswehr mit mindestens 5 Jahren Erfahrung an der Ostfront angefahren werden dürfen und zwar nur in MAN Allrad 4 Achsern mit Ketten auf allen Rädern!
Weiterhin verlangt diese EU Direktive das der Fahrer wegen fortgeschrittenen Alters auf allen Fuhren von einer BKS (BerufsKrankenSchwester) begleitet werden muss, sie hat sich auf dem Beifahrersitz in Bereitschaft zu halten 😁
Ich bin echt Baff! 😁
So wars Früher:
Der Kreis TBB und der Kreis Buchen (Odenwald) wurden damals gepflügt, alle Dörfer waren nie mehr wie 6 Km entfernt, das heisst ein Bauernhof kann maximal 2,5 km vom nächsten Dorf weg sein.
Anscheinend wurde der Landstrich "entsiedelt" damit Bkf grössere Entfernungen (speziell im Schneegestöber) zurücklegen müssen.....
Die Schweinsberger Steige hatte Damals nur 6%, die langen Buckel bei TBB, Hardheim und Külsheim sowie die Wertheimer Steige gar nur 4%
Kein Wunder dann das alte Krupp, Borgward, Magirus, MAN und ja auch Bänz mit nur 120 bis 150 PS mit Anhänger diese Steigen Täglich geschafft haben, sogar mit offenem Fenster weil da soviel Kraft übrig war das die Heizung zu heiss wurde....
Ackerschlepper:
Damals waren sie zwischen 15PS (Kleinbauer)und 80 PS (Grossbauer) maximal.
Heute sind sie zwischen 50 und 400 PS, der grösste in Europa im Angebot befindliche Schlepper ist ein Valtra mit 600 PS und der dürfte höchstens in Mecklenburg (wenn überhaupt) zu finden sein.
Fendt, Deutz, Fiat, Steyr, Renault, Massey Ferguson horen alle bei etwa 400 PS auf
Sogar in den USA (in der Pampa) hat man nix grösseres.
Ich lach mich halb kaputt über einige der Aussagen die manche hier machen... 😁
Gruss, Pete 🙂
Nachtrag:
Das Fraunhofer Institut für Forschung hat in einer Studie festgestellt das der prozentuale Anteil junger Burschen die grosse Sprüche klopfen (auch als: Windbeutel, Aufschneider u.s.w bekannt) an der Gesamtbevölkerung zwischen 1950 und 2005 in etwa gleich geblieben ist, also etwa 3,763%
Ach ja, hab ich ganz vergessen!
Scheins gibt es in der EU jetzt die Baby CE ab dritten Lebensjahr....
Die ist aber nur gültig bis 40 Tonnen und der Papa muss Klasse 2 haben und während der Fahrt dabei sein .... 😁
Gruss, Pete 🙂 😉
@Raachestacker.
Mh ja du Herr Oberschlau, dann Schalt mal in einem Berg runter wo du eh mit 20-40kmh Raufkrufst und wo Überhol verbot ist und der berg sich ein paar km zieht 😉
Und was hat das mit BKF zu tun? Fahre ich selber? nein, habe ich das je hier behauptet ? nein, wer Lesen kann ist klar im Vorteil.
Und 30 Jahre Berufserfahrung hat mein Vater, da wird er sicherlich wissen wann wie wo er schalten muss 😉
Das muss der nicht unbedingt wissen, wann geschaltet
werden muss und wann nicht!
Das sind nämlich dann die, die immer sagen mein
Laster zieht nicht und braucht zu viel Sprit.
Und Warum? Weil die die Motorkennlinien der heutigen
LKW-motoren gar nicht kennen. Frag die mal bei viel Umdrehungen
welcher LKW sein max. Drehmoment hat!
Das wissen die meisten Fahrer gar nicht!
Die meisten alten Füchse können nicht mal nen
Digital-tacho richtig bedienen. Berichte über
Kontrollen beweisen dies immer wieder!
Aso Aso...
"Der heutigen Motoren", sach mal aber was ein MAN F2000 ist weisste oder ?.
Dann will ich dich erst mal Fullergetriebe fahren sehn damit du auch sagen kannst in den Drehzahln muss ich auch Schalten Kollege.
Komisch, also bei mein Vater "Dem alten Fuchs" klappt es gut mit dem Digitalen-Tacho in seinem Tgx 😉
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
actros hat bei 1150 umdrehungen sein meistes drehmoment
Ha! Falsch!
Actros hat bei 1080 1/min sein max Drehmoment!
Aber warst ja schon nah dran Matze!
Das ist halt eben der Unterschied zwischen
einem Auszubildenen und einem Ausbilder!