In 14 Tagen zum "Trucker" ...
Bei uns in der Firma hat sich die Woche schriftlich Einer als Fahrer beworben.
Der gute Mensch ist der Meinung, das er unbedingt ein "Trucker" werden will, fremde Länder und Städte sehen, und mit dem LKW die Welt - zumindest Europa - befahren will.
Er hat seinen Führerschein im Sommer im Urlaub in nur 14 Tagen gemacht. Das bemerkt er zumindest in seiner Bewerbung und ist auf die kurze Zeit auch sehr stolz.
Um es kurz zu sagen: mein Chef hat ihn nicht mal zum Vorstellungsgespräch eingeladen, ihm eine Absage erteilt.
Und ich für meinen Teil finde es auch sehr richtig so ( die Fahrer sind gefragt worden, was wir davon halten ). Wie kann denn jemand, der grademal 10 Tage im LKW sitzt der Meinung sein, er könne das als Beruf ausüben ???
Was haltet Ihr davon ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Haya-Nega
Und ich für meinen Teil finde es auch sehr richtig so ( die Fahrer sind gefragt worden, was wir davon halten ). Wie kann denn jemand, der grademal 10 Tage im LKW sitzt der Meinung sein, er könne das als Beruf ausüben ???Was haltet Ihr davon ???
Naja kommt drauf an würd ich sagen, mir wäre ein Rookie der mit Herzblut bei der Sache lieber als ein vom Amt dazu verdonnerter Nullbockler.
Vielleicht hätte ein Gespräch da möglicherweise auch ein Talent zutagegefördert das nur auf den Hauch der Chance wartet.
Mal so nebenbei bemerkt, du hast auch irgendwann mal bei null angefangen, genau wie deine Kollegen auch, oder seit Ihr alle mit 1,8m Bauhöhe und 12 Rädern zur Welt gekommen?
Weißst du die paar Fetzen Papier die sich Bewerbungsmappe nennen sagen nichts aber auch garnichts aus, ich würde nie in einen Laden anfangen wo ich den Weg über Schriftkramselektionseinladungsweg gehen müsste.
Für mich zählt nur das persönliche Gespräch und der Handschlag, bei meinen letzten AG habe ich noch nichtmal einen Arbeitsvertrag aufgesetzt, einfach auf Handschlag und gut ist.
Papier wird dramatisch überbewertet und seit Lehman Bros wissen wir alle wie man sich für teuer Geld den Hintern abwischen kann.
Gruss
Gerd
137 Antworten
Noch besser ist:
ich fahre seit meim 3. lebesnjahr immer wenn ich zeit hatte auf nem 40t mit damals kipper jeden scheißdreck deswegen macht mir das auch nix aus mal 25t zu schaufeln und jede 10 minuten ruft der cheff an wie weit bist du wir müssen laden... auch fettgrieben, gipsabfall, schwarzkalk etc pp ...
....Jeder Arbeitgeber freut sich ein 21 Jähriger Kraftfahrer mit 18 Jahren Berufserfahrung!!!!!
wenn ich von firmen rede schreibe ich firmen und nicht höfe ...
seit wann fährt man mit mitnahmestaplern auf firmenhöfen boa denken is luxus wa .....
mitnahmestapler nennt man so weil man sie mitnehmen kann hinten an nem lkw boa geile erfindung, die kann man dann anmachen mit motor (brumbrum) und fahren und sich selbst entladen boaaaaaaaaa .... ...
es handelt sich hierbei um bauernhöf/aussiedlerhöfe/almbauern die ihr futtermittel bekommen und da man bekanntlich auf feldwegen kein guter winterdienst ist fährt man dort auch nicht rein wenn man den weg nciht mehr erkennen kann und wenn man nciht mehr rauskommt,
deswegen muss man mit dem mitnahmestapler fahren da man mit dem lkw nicht hinkommt an den kunden wobei das anfahren mancher kunden sowieso nicht geht mit dem 40t da man nie wieder wegkommen würde deswegen fährt man mit dem stapler,
sowie letzten winter es fängt an zu schneien allgäu kurz vor österreich bei nem allmbauern alle wege weiss, mein vater sagt er fährt nicht in das dorf wir kommen da nie wieder weg (schneeketten gibts nicht) also alles klar, ich stapler weggemacht auf der hauptstraße die mitlerweile auch schon 10cm hoch weiß war auf den stapler geschwungen 1 palette genommen weil man mehr leider nicht nehmen kann mit so kurzen gabeln und überbauten paletten und dann gings 5km!!!! gerutsche über einen feldweg der verschneit und drunter vereißt war zu dem kunden bei einem schneesturm als ich bei dem kunden war war mein gesicht nicht mehr rot so wie es zu meist immer ist sondern blau genauso wie meine hände, arme, beine ...
dann kurz aufgewährt und wieder zurück und nochmal hin gott sei dank hat der kunde nur 2 paletten bekommen ich wurde den ganzen tag nicht mehr warm, und habe abends sogar mit meiner winterjacke im lkw geschlafen weil mir immernoch kalt war ...
und das dazu "ach die firmenhöfe werden ja geräumt" es fahren nicht alle auf firmenhöfe!!!! sondern richtig zu kunden in die pampa wo auch mal der anhänger mitm schlepper übern acker gezogen wird das es die bremszylinder fast wegreißt weil er eingesunken ist bis auf die achsen intressiert die bauern aber nciht mit ihren 1000ps schleppern ....
Das ist GEIL!!!!!!
steffen so habe ich noch gar net gerechnet. Aber da hast wohl recht.
(passt nicht zum Thema, aber ists bei euch auch so a****kalt drausen mit wind und regen?)
Zitat:
(passt nicht zum Thema, aber ists bei euch auch so a****kalt drausen mit wind und regen?)
du machst dir jetzt schon ins hemd?? bei der temperatur arbeite ich am liebsten draußen ist schön angenehm .... dann komm ja mal mit bei schneesturm dich mitm stapler selber!!!!!! entladen ....
Zitat:
steffen so habe ich noch gar net gerechnet. Aber da hast wohl recht.
ihr werdet lachen, aber das hat nen ag schon zu mir gesagt
Ähnliche Themen
1000 PS Schlepper!!!!!!!!Hut ab!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner85
Das ist GEIL!!!!!!steffen so habe ich noch gar net gerechnet. Aber da hast wohl recht.
(passt nicht zum Thema, aber ists bei euch auch so a****kalt drausen mit wind und regen?)
Nee alter hier regnet es zwar jeden Tag aber Ich sitze kurze Hose holzgewähr bei offenem Fenster in meinem Büro.Grillen zirpsen oder versuchen es und gefühlte 25Grad.....
Also gut, dann legen wir mal los...
1. Schneeketten gehören im Winter zu deiner Pflichtbeladung. Hat jede Zugmaschine eigentlich an Bord!!!
2. Wenn da 10cm Schnee liegt und die Straße nimmer erkennst, wie willst die dann mitm Stapler finden?
3. Wenn du mitm Stapler darein fährst, mit einer Palette sagen wir mal a 400 Kilo, da hast mitm Zug mehr Grip.
4. Kann der Bauer auch mitm eigenen Traktor rauskommen.
5. Also mein LKW hat ne verdammt gut Heizung + Standheizung.
Ich kann das irgendwie net so wirklich glauben.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner85
Also gut, dann legen wir mal los...1. Schneeketten gehören im Winter zu deiner Pflichtbeladung. Hat jede Zugmaschine eigentlich an Bord!!!
2. Wenn da 10cm Schnee liegt und die Straße nimmer erkennst, wie willst die dann mitm Stapler finden?
3. Wenn du mitm Stapler darein fährst, mit einer Palette sagen wir mal a 400 Kilo, da hast mitm Zug mehr Grip.
4. Kann der Bauer auch mitm eigenen Traktor rauskommen.
5. Also mein LKW hat ne verdammt gut Heizung + Standheizung.
Ich kann das irgendwie net so wirklich glauben.
Nee....da kommt nen Pionierpanzer Dachs mit 830PS und räumt erstmal den Feldweg!!!!
Ich mein ich spreche net aus Erfahrung, da ich noch nie auf ne Alm gefahren bin. Aber da ich die Straßen mitm PKW kenne, kann ich mir kaum vorstellen das da nen Sattelzug rauffährt und das auch noch freiwillig.
Außerdem kennt ihr den Irschenberg?
Ist keine große steigung aber Vollbeladen kriechen die Züge da im Schnitt mit 30 - 40 km/h hoch, mit hohen Drehzahlen, wie soll das dann erstmal bei 20% Steigung werden.
Da kommt dann der 1500PS V10 zu Einsatz. :-)
Matze warum musst immer mit deinen Worten entgleisen?
Ich weiß nicht was du fährst, deshalb die vermutung das man keine 5km mit dem Stapler fährt.
Un wenn Bauern belieferst im Winter, dann ruf die doch an und bitte sie nett auf grund der Wetterlage ob sie dir nicht mit den Trecker entgegenkommen, den Treckeranhänger kannste auch mit dem Stapler auf der straße beladen, würde ich zumindest machen.
Fragen kostet ja bekanntlich nichts.
@steffen
Du bist unfair😠 25grad gefühlte Temp, selbst in Berlin ist schnee liegen geblieben (zumindest aufm Auto und der Wiese)
schneeketten gibts nur für österreich!
palette mineralfutter wiegt 1200kg
die feldwege sind immer erkennbar, man erkennt wo sie sind man fährt aber dort nicht mit dem lkw rein was absolut sinnlos ist wenn dus machst gehts dir wie etliche kollegen die mehrer tage festhängen und den ausfall vom cheff berechnet bekommen da es eigenverschulden ist (der stapler hat räder)
der bauer bzw es kann auch manchmal ein "großhändler" sein der 1x im monat eine palette bekommt und sie in seiner garage haben will, die bauern kaufen frei scheune das heißt die bezahlen die entladung und das das futter da hinkommt wo es hinsoll natürlich nur da wo man mit dem stapler hinkommt und da kommt es hin sonst nehmen es die kunden nicht an ..
steffen sry für die ungenaue ps angabe ich kenn mich mit den traktoren nicht genau aus nur wenn der hinterre reifen fast meine doppelte größe hat dann denke ich das die maschine ziemlich viel leistund hat (zugdeichsel vom anhänger stand im 45grad winkel nach oben)
wo leben wir denn das es heißt oh, ich fahr aber nicht zum kunden weil draußen ist es kalt oder das ist ja kein firmenhof hallo ????
was räumen ??? mein vater und ich hangen letztes jahr in schluchsee fest weil alles zugeschneit war wir haben den bauern angerufen "kann man zu dir hinfahren mitm lkw" und er so "es wurde vorhin geräumt und zu mir gehts topf eben" also wir weiter gefahren auf einmal kommt ne serbentine 13% gefälle 10km lang zugeschneit keine straße sichtbar alles nur weiß vorne im trailer 1 palette mit 1t hinten aufm arsch vom trailer den stapler mit 2,5t so dann sind wir runter mit schrittgeschwindigkeit in jeder kruve kam der arsch von der sattelzugmaschine, esp hat am trailer die räder schon ins abs gelassen man sahs im spiegel hinter uns die pkws mit lichthupe ... so endlich unten gings über ne brücke und wieder so hoch wieso hüben runtergieng, und mein vater ist gleich rechts gefahren weil war absehbar das es nicht weit ging, wir sind nur leicht in den berg gekommen und vorbei (mit differenzialsperre) so ich gleich raus, schaufel rausgeholt hinter den antriebsachsrädern freigeschaufelt lkw zurückrollen lassen und davor freigeschaufelt und dann gewartet .... nach 10min kam der winterdienst hat geschoben und dann sind wir mit durchdrehenden rädern den berg hochgekommen (es waren winterreifen aufgezogen)
es ist nicht alles befestigt und so schön einfach auf der autobahn oder neben der autobahn, das sind kunden die sind mitten in der pampa
sry bitte nicht als entgleisung sehen, ich bemühe mich sachlich zu bleiben bitte um verständniss .... wir haben schon mehrmals probiert das die bauern zu uns kommen keine chance nichts zu machen nicht mal für 10€ die wir aus eigener tasche bezahlt hätten keine chance...
roadrunner, genau deswegen sind auch die kupplungen bei den automatikzügen (actros mit automatik) nach 300 000km fertig, da heißt schon mal in der oberpfalz mit 42t in nem 15% berg anzufahren .... mich wunderts nicht das da die kupplung verreckt ....
@Roadrunner.
Kennen tu ich ihn leider nicht, aber einen ähnlichen Drakenberg auf der A8 Richtung Ulm und der hat es schon in sich.
Sind vor 4 oder 5 Jahren dort lang mein Vater und ich hatten zu der zeit noch einen Alten F2000 Commander 464 bei der Spedition Cohnen.
Der Nachteil war das es Sommer war, und somit der Kühler überhitzte und 1 woche später defekt war.
Ein Mofet mit Nos System für das Algäu 😉
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner85
Ich mein ich spreche net aus Erfahrung, da ich noch nie auf ne Alm gefahren bin. Aber da ich die Straßen mitm PKW kenne, kann ich mir kaum vorstellen das da nen Sattelzug rauffährt und das auch noch freiwillig.Außerdem kennt ihr den Irschenberg?
Ist keine große steigung aber Vollbeladen kriechen die Züge da im Schnitt mit 30 - 40 km/h hoch, mit hohen Drehzahlen, wie soll das dann erstmal bei 20% Steigung werden.
Da kommt dann der 1500PS V10 zu Einsatz. :-)
Ich könnte da nen Bergepanzer Büffel emphelen!Leo2 Fgst und wie schon erwähnt mit der Motorisierung....Warte mal Ich habe sowas zu Hause um meine Straße vor dem Haus zu räumen,könnte man ja auf nen Lkw als Bordwerzeug mit aufrüsten.......
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner85
Ich war gerade mitm Kollegen was Essen, da wir gerade in Schweitenkirchen auf der großen Rastanlage stehen, aber dank Vodafone Web Session kann man mitm Laptop auch unterwegs surfen.Also alle Kollegen die hier anwesend sind sich einig, das man die digitalen nimmer manipulieren kann. Es wüsste / hätte auch keiner ne Idee wie.
Ich kann net glauben das es so einfach ist. Außerdem reinsetzen und nur fahren, fahren, fahren, das ist net der Beruf des BKf. Das Fahren ist zwar 70% der Arbeit, aber da steckt noch viel mehr dahinter Matze.Und ratet mal wer hier noch auf der Anlage steht???
Ein Tipp: Auto blau weiß mit blauen und gelben Lichtern drauf und schon wieder am Zettel schreiben für nen Kollegen...
Den Digitaltacho kann man Manipulieren, sogar einfacher als die Scheiben, genauso die Fahrerkarte selber, die manipulation ist nicht einmal nachweisbar, auser man wird auf frischer tat erwischt. Aber ich werde ganz bestimmt nicht sagen wie 😉
mal einer der was bestätigt was ich sage ....
michael, ich huldige dich ....
da mir die 2 jungen herren ja nicht glauben wollen 🙁