Import?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,
Ich komme aus der Schweiz und möchte mich den neuen VW Passat zulegen.
Jedoch möchte ich keinen Importwagen aus Tschechien Belgien oder sonst, sondern würde gerne einen aus DE, z.B Emmden.
Jedoch sagen nicht alle Händler bei uns ganz die Warheit und jetzt wollte ich fragen ob man das anhand de Typscheines oder Fahrgestell Nr. oder so rausfinden kann?

Danke im Voraus =)

18 Antworten

In der Schweiz gibt es doch sicherlich auch VW Händer, warum ein Import?

Zusätzlich solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass Du im Fall der Inanspruchnahme der Garantie, immer wieder nach Deutschland
musst. Die Abwicklung kann dann nicht in der Schweiz beim nächstgelegenen Händler erfolgen, da die Schweiz nicht zur EU gehört!

Du hast mich wohl flasch verstanden, ich möchte gerne ein Auto das in DE produziert worden ist, klar gibt es in der Schweiz unzählige VW Händler aber die haben eben auch Autos aus Belgien etc.. und ich möchte wie gesagt gerne eins das in DE produziert worden ist.

Dann habe ich Dich wohl falsch verstanden 🙂! Die Namenswahl Deines Themas "Import" ist aber glaube ich ein wenig unglücklich gewählt. Ruf doch einfach mal bei VW in Wolfsburg an, die können Dir bestimmt eine Auskunft geben.

Nach kurzem googeln gefunden:

Die 11. Stelle der Fahrgestellnummer kennzeichnet das Herstellerwerk!

E = Emden "Bundesrepublik Deutschland"
H = Hannover "Bundesrepublik Deutschland"
L = Leipzig "Bundesrepublik Deutschland" ab 2001
W = Wolfsburg "Bundesrepublik Deutschland"
8 = Dresden "Bundesrepublik Deutschland" ab 2000

Wo der Passat überall gebaut wir weiß ich nicht, aber das wirst Du bestimmt rausfinden!

Grüße

Ähnliche Themen

Ich meine, der Variant wird nur in Emden gebaut. Kann mitlerweile
auch anders sein

Na zumindest nicht in Tschechien (Skoda) oder Belgien (Ford). Meines Wissens wird der Passat nur in Deutschland gebaut oder besser: zusammengesetzt. Die Einzelteile kommen genauso von Zulieferern aus aller Welt wie bei jedem anderen Auto.

Stefan

Hallo
Du kannst das Fahrzeug importieren zb vom Werk direkt oder vom Händler, aber beim Werk direkt muss es auch über einem Händler erfolgen. Wichtig ist dass Du das Formular 13.20A und alle Zollpapiere hast. Am besten nimmst Du einer in der Schweiz vom Direktimport.
Meiner erfahrung mit den Direktimportler sind sehr schlecht, man erwischt sicher ein Lagerfahrzeug wo schon sehr lange herumstand und hast viele km drauf. Mit Garantie wirst Du auch nicht so einfach haben.
Ich habe meinen B7 am Sep 11 beim VW Händler bestellt und am Dez. 11 war er schon hier. Kostet zwar ein bisschen mehr, aber der Service muss auch stimmen sonst macht das Fahrzeug keine freude.

Hallo maicon,

zur Abholung in Emden gab es bei mir eine Werksführung. Da waren die Emdener besonders stolz darauf, dass der Passat Variant nur in Emden gebaut wird.
Die Limousine wird hauptsächlich in Zwickau gebaut, bei Bedarf aber auch in Emden montiert.
Der CC kommt ebenfalls nur aus Emden.

Emden = Deutschland
Zwickau = Deutschland

Du meinst eventuell die sogenannten "Grauimporte", die natürlich auch aus Emden/Zwickau stammen, aber für ihre Exportländer einige Besonderheiten (Ausstattungen) aufweisen, die sich von den deutschen Versionen unterscheiden.

Jan

Zitat:

Original geschrieben von flokro


In der Schweiz gibt es doch sicherlich auch VW Händer, warum ein Import?

Zusätzlich solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass Du im Fall der Inanspruchnahme der Garantie, immer wieder nach Deutschland
musst. Die Abwicklung kann dann nicht in der Schweiz beim nächstgelegenen Händler erfolgen, da die Schweiz nicht zur EU gehört!

dummes zeug

natürlich kann er garantiearbeiten an einem improtwagen in CH machen lassen

jeder vertragshändler ist dazu verpflichtet

und der passat wird nur in emden gebaut

die frage ist nur ob es sich noch lohnt einen wagen zu importieren ich glaube die amag hat auch verstanden dass sie zu teuer verkaufen

also genau checken

in D kannst du nachdem du deinen rabatt abgezogen hast noch die 19% mwst rausrechnen und dann ca 12% drauf das ist dann zoll und CH mwst
wichtig ist dasss du dir vom händler eine eu konformitätsbescheinigung geben lässt das erleichtert die verzollung ungemein

Die Auto werden Länderspezifisch gebaut, auch die Passat die in andere Eu Länder „exportiert“ haben nicht einheitlich die gleiche Ausrüstung.
Wer ein Fahrzeug importiert, das aus einem anderen Land stammt, muss also sehr genau wissen was er will.
Wenn VW drauf steht ist auch VW drin, wieviel findet man aber nur wenn man die Details kennt oder lange nach dem Kauf.

Auch wenn viele das nicht verstehen werden, viele deutsche Fahrzeuge können bei einem privaten Direktimport 30% günstiger sein als der Listenpreis in der Schweiz.
Wenn als ein A6 um die 100‘000 SFr. kostet kann Mann ihn so für 70‘000 bekommen.
Es gibt auch Firmen die diesen Import mit dem ganzen Papierkrieg auf Wunsch gegen bares abwickeln.
Allgemein gilt je teurer je mehr rentiert sich dies, und umgekehrt.

Um einen Teil davon zu korrigieren gibt es für VW Fahrzeuge beim Schweizer Importeur AMAG die folgende Tabelle:
EuroBonus*
Profitieren Sie jetzt vom Volkswagen EuroBonus*. Je nach Modell sparen Sie bis zu Fr. 10’000.– beim Kauf eines neuen Volkswagen.

Das Angebot ist gültig vom 10. Mai bis zum 30. Juni 2012.
• Fr. 1‘950.– Jetta
• Fr. 2‘500.– Polo
• Fr. 3‘000.– Beetle
• Fr. 3'250.– up!
• Fr. 4‘300.– Golf Plus, Golf Variant
• Fr. 4‘800.– Golf VI
• Fr. 4‘900.– Tiguan
• Fr. 5‘250.– Passat Limousine, Passat Variant, Passat Alltrack
• Fr. 5‘600.– Golf Cabriolet
• Fr. 6‘200.– Scirocco
• Fr. 6‘350.– Touran
• Fr. 6‘600.– Eos
• Fr. 8‘100.– Sharan
• Fr. 8'200.– CC
• Fr. 9‘400.– Touareg
• Fr. 11‘300.– Phaeton
Link: http://www.volkswagen.ch/.../eurobonus.html
Die Tabelle wird monatlich der aktuellen Situation angepasst

Ähnliche Bonus Systeme haben auch die anderen Konzernmarken, zu finden im Konfigurator oder ihrer Homepage.
Und noch für alle Schlaumeier und Pfennigfuchser, ein Auto in der Schweiz kaufen und nach DE Reimportieren dürfte der absolut teuerste mögliche Weg zu einem Auto sein.

Ich konnte bei meinem Autokauf von weiteren Rabatten profitieren, so dass sich Aufwand für mich nicht mehr gelohnt hat.
Wer keine zusätzlichen Rabatte aushandeln kann oder sich ein teures Gefährt leisten will ist selber schuld wenn er es zu Schweizerkonditionen kauft.

Gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von B7TDI


(...)
in D kannst du nachdem du deinen rabatt abgezogen hast noch die 19% mwst rausrechnen und dann ca 12% drauf das ist dann zoll und CH mwst
(...)

Bei Waren mit EU-Ursprung fallen bei Import in die Schweiz keinerlei Zölle an. Es werden in diesem Fall "lediglich" Automobil- und Märchensteuer erhoben werden.

😉

Zitat:

Original geschrieben von flokro


In der Schweiz gibt es doch sicherlich auch VW Händer, warum ein Import?

Zusätzlich solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass Du im Fall der Inanspruchnahme der Garantie, immer wieder nach Deutschland
musst. Die Abwicklung kann dann nicht in der Schweiz beim nächstgelegenen Händler erfolgen, da die Schweiz nicht zur EU gehört!

Hallo flokro

Das sitmmt nicht wegen keine Garantie in der Schweiz. Ich habe auch einen Passat von Deutschand importieren lassen. Die Garantie gilt auch bei den hier ansässigen Garagen.

Gruss Hans

Zitat:

Original geschrieben von hvonbueren



Zitat:

Original geschrieben von flokro


In der Schweiz gibt es doch sicherlich auch VW Händer, warum ein Import?

Zusätzlich solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass Du im Fall der Inanspruchnahme der Garantie, immer wieder nach Deutschland
musst. Die Abwicklung kann dann nicht in der Schweiz beim nächstgelegenen Händler erfolgen, da die Schweiz nicht zur EU gehört!

Hallo flokro
Das sitmmt nicht wegen keine Garantie in der Schweiz. Ich habe auch einen Passat von Deutschand importieren lassen. Die Garantie gilt auch bei den hier ansässigen Garagen.
Gruss Hans

Hallo

Bei meinem alten B6 gab es auch mehrere Garantiefälle hier in der Schweiz. Diese wurden problemlos beim Vertragshändler in ZH gehandhabt. Service/Inspektion geht auch problemlos - ohne happige Aufschläge.

Alles klar! Ich kenne es nur noch von früher, von Motorrad-Exporten, wo die Garantiefälle nur über den jeweilen Händler abgewickelt werden konnten, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen