Import aus England
Hallo zusammen,
ich möchte mir eine Night Train aus England importieren und wollt mal nachfragen, wer von euch schon einmal bei www.warrs.com in London ein Bike bestellt und abgeholt hat!
Was muß man beachten bzw. welche Unterlagen muß man hier in Deutschland noch besorgen und welche wichtigen Unterlagen bekommt man vom englischen Händler für eine Anmeldung hier in Deutschland?
Gruß und allzeit gute Fahrt
Markus
Beste Antwort im Thema
habe eine Rocker aus UK, natuerlich auch wg extremer einsparung beim kauf, wer das (bin auch selbststaendig und staendig mit preisvergleichen konfrontiert) nicht begreift, OK. Aber nun zum ersten service, der ja in UK auch noch kostenlos ist!!! Der haendler in Koeln fragte, isssss die von uns jekauft??? Antwort : nein, eine selbst importierte, macht das was aus fuer Sie? Antwort: Neeeeeeeeeeh aba da melden se sich mal in 12-14 Wochen wieder, weil im moment sin mir komplettt volll zu. (also nochmal, ich habe hoeflich und freundlich nachgefragt ob und wann eine 1600er Inspektion moeglich waere, nicht mehr!) Anfrage in Ddorf wesentlich freundlicher beantwortet aber ca. 3 wochen wartezeit. Na ja gut, abhaken, dann gehts denen gut und jeder kann sich seine kunden ja aussuchen. Naechster versuch, Sittard/NL 60km entfernt, selbe frage, Antwort, das macht doch nichts ob die maschine von hier ist, - wann koennen Sie denn kommen? (verwunderung!!!) aehhh sobald Sie einen Termin haben, - Antwort: Sie koennen auch gerne Samstag kommen, unsere Werkstatt ist auch Samstag am arbeiten. ?/?/? es war Donnerstag!also ich kam, service OK gleicher preis wie hier- (noch zwei kleine garantiesachen erledigt, alles kein problem) - resultat da in Deutschl. ja alle noch so wahnsinnig viel zu tuen haben, was soll dann die meckerei ueber selbstimporte. Gerne wuerde ich diese haendler mal sehen ob sie jemals 30% mehr ausgeben wuerden fuer irgendetwas das sie sich privat oder fuer den betrieb kaufen, nur voellig markt und weltfremde unternehmer benehmen sich so kindisch, die sollen dann auch bitte wirklich probleme bekommen in der krise.
126 Antworten
tach auch,
also ich hab vor gut 4 jahren meine road king dummerweise in aachen gekauft.
sofort nach dem kauf in usa mit reichlich teilen eingedeckt und ab zur 1600 inspektion nach sittart (nl) also, voll das ausland.
inspektion wurde gerne gemacht, die angelieferten teile preisgünstig verbaut und auf garantie wurde auch noch irgend etwas gemacht, keine ahnung mehr , was es war.
es geht also auch anders, aber die holländer gelten eh als gute geschäftsleute, hier im zonenrandgebiet
gruss
kaja
Zitat:
Original geschrieben von Rocker Rainer
Also dann:Zitat:
Original geschrieben von Sedge
mir stellt sich natürlich die frage warum du dir so eine,wie du es nennst "DRECKSKISTE" überhaupt gekauft hast???????????????????
wäre schön wenn du mir das beantworten könntest.
danke!
Ich hab ne YZF-R1 und ne Bandit GSF 1200 N. Die Jungs vom MC fahren alle Harley. Bei ner Ausfahrt wird ein Schnitt von 90 KM/h (Landstraße/Bundesstraße) gefahren. Da schläft mir auf der Bandit das Gesicht ein. Wenn an der Drecksharley was verreckt, ist mir das völlig Brunz, da ich ja noch 2 Öfen in der Garage habe.
So und jetzt ist erstmal Ende der Banane, weil ich meine Sommerräder auf meinen Daimler montieren sollte.Bis später
DOC.
Ich nehme an, dass deine Bandit noch die Vergaserversion ist? Hat deine auch Startschwierigkeiten bzw. läuft die ersten Kilometer richtig Scheiße wenns mal ein bisschen feucht und kühl draussen ist? 😁
YZF-R1? Viel zu lahm, siehe Video 😁
http://www.evisor.tv/.../die-arme-r1-bugatti-veyron-vs--8063.htm
Gruß Roger
Ich nehme an, dass deine Bandit noch die Vergaserversion ist? Hat deine auch Startschwierigkeiten bzw. läuft die ersten Kilometer richtig Scheiße wenns mal ein bisschen feucht und kühl draussen ist? 😁
YZF-R1? Viel zu lahm, siehe Video 😁
http://www.evisor.tv/.../die-arme-r1-bugatti-veyron-vs--8063.htm
Gruß RogerGrüß dich Roger,
Ist ne "Kult" von 1998. Startschwierigkeiten gabs noch nie, obwohl noch die erste Batterie drin ist. Die ersten Kilometer geht der Scheißbock nicht richtig ans Gas, wenn es feucht und arschkalt ist - hab ich aber kein Problem damit. Meine R1 geht ab wie Sau - ich weiß nicht was Du für ne Rutsche fährst, kannst aber damit Sonntag morgens gerne mal um 6.00 Uhr bei mir auftauchen, dann gibts noch nen Kaffee und ab auf die schwäbische Alb. Mal sehen was Du draufhast. 😎
Gruß
Rainer "THE DOCTOR"
Hallo Rainer
Kaffee? Ausfahrt Schwäbische Alb? Danke für die Einladung, hört sich gut an......ABER rumheizen ist bei mir vorbei😉
Gruß Roger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Harleyfahrer´09
Hallo Rainer
Kaffee? Ausfahrt Schwäbische Alb? Danke für die Einladung, hört sich gut an......ABER rumheizen ist bei mir vorbei😉
Gruß Roger
@Roger
Hole nächste Woche meine Streetbob ab. Wenn Du auch so nen Milwaukee Eisenhaufen hast, können wir ja auch mal zusammen über die Alb eiern.
Gruß
DOC.
sehr schoen wie und mit welchem engagement hier ueber dieses thema gesprochen wird. Noch mal ein paar fakten fuer die fraktion der unbelehrbaren: Fakt 1: Euro (also nicht nur aus D) HD haendler (die liquide sind!!) fahren seid monaten nach UK und kaufen was immer sie bekommen, Fakt 2: HD hat ab Mai die Preise in UK 10 - 15%erhoeht, ersparniss relativiert sich also wieder Fakt3: HD ist heilfroh ueber jedes verkaufte mopped, egal wo, Fakt 4 ca 2 - 4000 ersparnis bisher muessen sich auch rechnen, wer zu weit weg von UK wohnt - und nicht den mumm hat sich mit schwierigkeiten, wie service, garantie, (ist nun meine 4te seid 22 Jahren und soweit noch nix wichtiges kaput gegangen) oder noch besser sich gerne als retter der deutschen HD haendler vielleicht mit wimpel und sticker ausgibt der soll doch gerne, gerne am besten immer alles so kaufen und zu dem preis der vom haendler vorgeschlagen wird, klar solche kunden mag ich auch am liebsten! nix fuer ungut und schoenes WE😉😉😉😉
da werden so manche gar nicht wissen dass sie eine uk-hd haben.
mir persönlich war´s zu weit. hab im vergleich zum deutschen handel in österreich fast 2k gespart. und ist praktisch um die ecke. der deutsche :-) war zu keinen zugeständnissen bereit. und er war nicht der einzige. manche sind echt wie damals die daimler-händler. muss aber jeder wissen wie er sein geschäft betreibt.
Hallo Leute.
Ich habs gemacht!!!
Freitag Vormittag den Händler angerufen, Motorrad reserviert, Mittag in den Bus gesetzt und
nach Edinburg gedüst.
Samstag 10°° angekommen, Probefahrt gemacht und die Maschine gekauft.
Eingeladen, Kaffee getrunken und nach Hause gefahren.
Sonntag 15°° zu Hause angekommen, ausgeladen und sofort eine Runde gedreht.
3600 km gefahren und insgesamt 5 Stunden geschlafen.
Ich würde es sofort wieder machen.
Die Maschine ist eine FXSTSSE2, ein Traum von einer Maschine.
Leider habe ich das Problem daß im COC Papier eine andere EC Nummer steht als
im Registration Certifacte von England.
Die Fahrgestellnummer ist in beiden Papieren gleich.
Kennt sich da jemand aus?
Gerald
Eins habe ich noch vergessen.
War beim Händler in Regensburg, hab im erklärt daß ich mir eine Harley in
England geholt habe und verlangte gleich einen KD Termin.
Kein Problem, ich bekam einen Termin 10 Tage später.
Gerald
Zitat:
Original geschrieben von shreeve
da werden so manche gar nicht wissen dass sie eine uk-hd haben.
mir persönlich war´s zu weit. hab im vergleich zum deutschen handel in österreich fast 2k gespart. und ist praktisch um die ecke. der deutsche :-) war zu keinen zugeständnissen bereit. und er war nicht der einzige. manche sind echt wie damals die daimler-händler. muss aber jeder wissen wie er sein geschäft betreibt.
in österreich billiger eingekauft als in deutschland???😰😰😰
kann ja wohl nicht sein.bei uns sind die halis doch um 3000euro teurer als in deutschland........
Zitat:
Original geschrieben von Gerald1200
Hallo Leute.Ich habs gemacht!!!
Freitag Vormittag den Händler angerufen, Motorrad reserviert, Mittag in den Bus gesetzt und
nach Edinburg gedüst.
Mit dem BUS nach Edingburgh? Gibt's da keinen Flieger?
Zitat:
Die Maschine ist eine FXSTSSE2, ein Traum von einer Maschine.
Leider habe ich das Problem daß im COC Papier eine andere EC Nummer steht als
im Registration Certifacte von England.
Die Fahrgestellnummer ist in beiden Papieren gleich.
Kennt sich da jemand aus?Gerald
Maßgeblich ist das CoC für die Fahrgestell-Nr.; die englischen Papiere kommen eh in den Shredder.
Thomas
Hallo Thomas.
Am schnellsten geht es mit einem eigenen Bus.
Kaufen, Einladen und nach Hause fahren.
Die Flugverbindung war nicht so toll.
Für die Zulassung einer gebrauchten Maschine braucht man die Englischen Papiere
und das COC, wenn möglich auch das alte Nummernschild.
Im Moment versuche ich von der DVLA das Formular " Application for Certificate of Permanent Export "
zu erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Gerald1200
Hallo Thomas.Am schnellsten geht es mit einem eigenen Bus.
Kaufen, Einladen und nach Hause fahren.
Die Flugverbindung war nicht so toll.Für die Zulassung einer gebrauchten Maschine braucht man die Englischen Papiere
und das COC, wenn möglich auch das alte Nummernschild.
Im Moment versuche ich von der DVLA das Formular " Application for Certificate of Permanent Export "
zu erhalten.
Ach so, eine Gebrauchtmaschine, das war mir so nicht klar. Aber die englischen Papiere werden hier doch eigentlich nur zum Einzug und vernichten gebraucht, so war es damals jedenfalls bei meinem Corsa aus Spanien.
Ist die Maschine denn steuertechnisch ein Neu- oder Gebrauchtfahrzeug? (Gebraucht = mindestens 6 Monate alt und mind. 6.000 km auf dem Tacho) Eine Gebrauchte, die aber steuertechnisch noch als neu gilt, macht mehr Aufwand wegen der Mehrwertsteuer, weniger für das zahlen hier, sondern für die Erstatung der seinerzeit bezahlten VAT in England.
Grüße, Thomas
Hallo.
Nach rund 20 importierten Harleys kann ich nur sagen: Top!! es gibt keinerlei Probleme mit dem Zahlungsverkehr. Wir haben alle!!!
Bikes im vorraus bezahlt und in Dover abgeholt. Oder sie wurden uns ,gegen Entgeld natürlich, zugestellt.
Die Händler können es sich nicht leisten einen Betrug oder ähnliches zu machen. Harley greift da knallhart durch und kein Händler riskiert wegen euch seinen Laden!
50 Mopeds aus England, ich bin Experte in Sachen UK Importe.
Schick mir dene Tel No und wir koennen und mal unterhalten. ingo@mandara-cs.com
Gruß Ingo