Immer wieder Startprobleme - jedes Mal ein anderes Problem

Opel Astra H

Nachdem nun das Cim ausgetauscht wurde, gibt es einen anderen Startfehler.
Nicht immer, aber oft im entscheidenden Moment springt der Wagen erstmal nicht an. Nach einer Wartepause, oder Fahrzeug verschieben, oder Batterie kurz weg, kann man immer wieder starten. Wenn er läuft, gibt es überhaupt keine Probleme. Wenn er nicht sofort anspringt, dreht er ein paar Umdrehungen, hört auf und dann klappert die Drosselklappe bis zu einer halben Minute. Danach steht in der Anzeige "F".
Wer oder was veranlasst die Drosselklappe zu dieser Aktion?

Drosselklappe
22 Antworten

Zitat:

@tourangb840 :


Da es das Problem ja nur beim Starten gibt, könnte es auch der Anlasser sein, gab es solche Fälle schon?
Im Übrigen ist die Fehleranalyse, bzw. Verkettung der Probleme über die einzelnen Steuergeräte ziemlich blöd geregelt, wenn bei einem Impuls ein Steuergerät aussteigt, dann muss doch an dieser Stelle der Fehler dokumentiert werden und ein Stopp programmiert sein. Dann wäre die Fehleranalyse und Fehlersuche auf ein Minimum reduziert. Aber mal alle Steuergeräte mit Fehler eintragen, das war doch ein hirnloser Ingenieur.

Da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen.
Das Getriebesteuergerät sagt dir doch eindeutig, dass es die benötigten Daten nicht vom MSG bekommen hat. 90% der Fehler sind doch dem MSG zuzuordnen.
Auch das MSG hängt mit am Bremslichtschalter.

Angenommen du hast ein sporadisches Masseproblem zum Motorblock (Anlasser) Dann würde es beim Anlassen Masse vom Steuergerät Richtung 12V hochziehen, was zum einen die Spannungsfehler im MSG erklären könnte und auch dass das Bremslichtschaltersignal durch das MSG hochgezogen wird.

Aber alles nur Spekulation, das könnte auch viele andere Ursachen haben. Da muss mal halt mal Systematisch eins nach dem anderen ausschließen.

Das "F" kommt m.E. von der Easytronic - denke, das die ET nicht weiss, welche Gangstellung es hat.

Warum wechselst du den Bremslichtschalter nicht einfach aus, wenn der doch als Fehler da ist? Egal ob der erst ein Jahr drin ist. Die ET ist nun mal ne Zicke und jedes kleine Problem lässt das Dingen streiken!

MSG defekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 7. November 2022 um 15:07:44 Uhr:


MSG defekt.

Warum sollte das nur beim Starten defekt sein und danach nicht mehr?

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 6. November 2022 um 14:43:32 Uhr:


Warum wechselst du den Bremslichtschalter nicht einfach aus, wenn der doch als Fehler da ist? Egal ob der erst ein Jahr drin ist. Die ET ist nun mal ne Zicke und jedes kleine Problem lässt das Dingen streiken!

Ich werde die nächsten Tage auf jeden Fall den Bremslichtschalter nochmal wechseln lassen ( Kosten überschaubar) und ein Punkt ausgeschlossen.
Momentan läuft die Kiste problemlos, alle Schräglagen beim Parken ausprobiert, läuft immer an.
Melde mich dann wieder, ob der Fehler wieder aufgetreten ist.

Kurzes Update
Fahrzeug läuft jeden Tag problemlos, trotzdem ist er heute beim FOH zum Auswechseln des Bremslichtschalters.
Ich hoffe, dass er danach immer noch problemlos läuft, ich werde berichten.

Bremslichtschalter getauscht - Karre läuft immer noch. Wie bereits berichtet, lief er auch vorher schon problemlos. Vielleicht geht das ja wieder ein ganzes Jahr :-). Warum er immer wieder so brutale Aussetzten hat bleibt weiterhin im Dunkeln.
Euch allen schöne, geruhsame Tage und Danke für die vielen Hinweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen