Abgaskontrollleuchte immer an!
Hallo Leute.
Bei mir Leuchtet durchgehend nach dem Motorstart die Abgaskontrollleuchte.
Hab mal die Batterie abgeklemmt um zu gucken ob das nur ein gespeicherter Fehler ist, ist aber nach kurzer Zeit wieder angegangen.
Hab gerade die Fehler ausgelesen und folgendes wurde angezeigt:
ECN: 01410d
014104
013658
013604
Hab dann im Internet gegoogelt und bin dadrauf gestoßen:
P0141 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß (Bank 1 Sensor 2) B-013
P0141 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu klein (Bank 1 Sensor 2) B-013
P0141 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 2) B-029
P0141 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2) B-013
P0136 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 2) C-023
P0136 O2 Sensor Kreis Spannung niedrig (Bank 1 Sensor 2) C-023
P0136 Lambda Sonde Stromkreis nicht im Sollbereich (Bank 1 Sensor 2) B-026
P0136 Keine Plausibilität zwischen O2 Sensor 1 Bank 1 und O2 Sensor 2 Bank 1 B-027
Doch das sagt mir jetzt auch nichts.
Könnt ihr mir helfen oder Anleiten was ich nun machen soll. Für ne Werkstatt hab ich gerade nicht das Geld. Danke
27 Antworten
1. immer mit angeben welchen Motor du fährst
2. nicht alle Fehler werden durch abklemmen der Batterie zurückgesetzt
3. Lambdasonde checken, evtl Marder
Han mir nun die beiden Lambdasonden angeschaut.
In Beiden Sonden ist Öl drinne, in der ersten frisches und in der hinterm Kat ist altes Öl.
Ist das normal?
was nun?
Zitat:
Original geschrieben von Lu85
Han mir nun die beiden Lambdasonden angeschaut.
In Beiden Sonden ist Öl drinne, in der ersten frisches und in der hinterm Kat ist altes Öl.
Ist das normal?
was nun?
Hallo.
Meinst Du im Stecker ist das Öl?
Wenn ja ist der Öldruckschalter defekt und ziehe mal den Stecker am Öldruckschalter ab.
Wenn Du Pech hast, hat sich das Öl durch den kompletten Kabelbaum bis zum Motorsteuergerät hin durch gedrückt.
Den Öldruckschalter findest Du auf der linken Seite oben an der Zylinderkopfdeckelhaube.
Sollte da Öl rauskommen, ziehe schon mal den Stecker ab und lasse es so.
Du kannst damit nicht fahren, denn das Öl wird dann dort erst richtig raus schießen.
Bist nicht der erste mit diesem Problem.
Gruß Werner
Ähnliche Themen
Hab den Öldruckschalter gewechselt, dort jetzt aber nichts saubergemacht.
Hab ein Bild von der ersten Sonde mal mit drinne. Vielleicht sagt das ja mehr aus.
Soll ich mir 2 neue Sonden bestellen, einbauen und fertig ?
Ich habe das gleiche Problem mit der Abgaskontrollleuchte bei meinem Astra H 1.7 CDTI mit 110 PS.
KM Stand 170 000.
Er gibt folgende Fehlercodes an
ECN 242F56
ECN 242F66
029952
Beim googlen bin ich schon darauf gestoßen, das etwas mit dem DPF und dem Ladedruck nicht in Ordnung ist.
Kann mir jemand erklären, was die beiden letzten Zahlen beim ECN Code bedeuten?
P0299 Turbolader/Kompressor-geringer Ladedruck
P242F Partikelfilter Druck Sensor nicht im Sollbereich B-030
Die letzten beiden Zahlen beschreiben den Fehler näher und sind firmenintern und daher nicht näher bekannt (und für eine Diagnose auch nicht weiter wichtig)
Danke für die Information.
Aber was bedeutet das jetzt für mich. Sofort zum FOH und keinen Meter mehr fahren. oder kann ich noch zurück nach Deutschland (bin z Zt in den Niederlanden)
Der Motor springt ohne Probleme an und läuft auch rund.
Zitat:
Original geschrieben von Lu85
Hab den Öldruckschalter gewechselt, dort jetzt aber nichts saubergemacht.Hab ein Bild von der ersten Sonde mal mit drinne. Vielleicht sagt das ja mehr aus.
Soll ich mir 2 neue Sonden bestellen, einbauen und fertig ?
Hallo.
War denn im Öldruckschalter am Kontaktpin auch Öl?
Wenn ja hast Du das genannte Problem das sich das Öl im Kabelbaum durch gedrückt hat.
Normal ist das nicht das an diesen Steckern der Lambdasonde Öl ist.
Reinigen reicht und abwarten. Schaue doch mal in die Stecker vom Motorsteuergerät ob die trocken sind.
Ist da auch Öl wird das Problem schon größer.
Gruß Werner
Hallo und guten Morgen !
Bin neu, und klink mich mal hier ein. Hoffe bin richtig.
Habe an meine Astra GTC, 1,4 90PS ebenfalls Probleme mit der Abgasleuchte.
Habe mittlerweile beide Lambdasonden gewechselt (original Bosch).
So fing es an: Im Januar plötzlich Abgaskontrollleuchte an (Wagen läuft rund, keine Probleme). Zum Kollege in die Werkstatt, Fehler ausgelesen, Lambdasonde unten am Auspuffrohr gewechselt. Danach bis April alles gut. Dann auf einmal Auto Leistungsverlust, lief unruhig, wie auf drei Pötten ! Plötzlich Abgasleuchte wieder an. Ich wieder Kollege, Fehler ausgelesen, diesmal direkt die Sonde auf die man fast draufschaut wenn man die Haube öffnet. Diese dann auch gewechselt, und alles gut ! Jetzt, ganz plötzlich wieder die Abgasleuchte an (aber Wagen läuft ruhig) wie beim ersten mal...so als wäre nix ! Wieder zum Kollege, wieder Fehler der Sonde die zuerst gewechselt wurde. Wagen zur Tanke (kleine Werkstatt) mit einem etwas hochwertigem Lesegerät ausgelesen. Sonden beide OK, nur die, die unten am Rohr sitzt bekommt wohl ab und an keinen Strom. Steuergerät und Luftmengenmesser sollen OK sein.
Beim treten von Gas und Bremse bekomme ich folgende Fehler angezeigt.
ECN:
1410d
13658
13601
13604
13608
Der Schrauber an der Tanke meinte nun, man müsse mal Alles durchmessen, und schauen wo das Problem liegt. Da Er aber zu viel zu tun hat, und so was der Chef macht, würde es etwas dauern bzw. diese Woche nicht mehr klappen.
Wie seht Ihr das hier ?
Und kann ich ohne bedenken mit der Leuchte noch fahren ?
Für einen Tip oder Rat bedanke ich mich im voraus 😉
Hi,
Ja der Fehlercode "Heizkreis offen" spricht für ein Spannungsversorgungsproblem der Sonde.
Würde erst mal die ganzen Kabel (Kabelbruch, Marderbiss) und die Steckverbindungen prüfen.
PS. Auch mal schauen ob Öl im Kabelbaum zur Sonde ist (dann bringt tauschen nix, der Öldruckschalter muß dann mitgetauscht werden).
Gruß Metalhead
OK...schon mal danke für die schnelle Antwort !
Wo finde ich den entsprechenden Kabelbaum ? Beim wechseln der Sonden, war an den Steckern kein Öl gewesen. Falls diese Verbindung gemeint ist !
Wie schaut es vorerst mit der Weiterfahrt aus ?
Hi,
na der Kabelbaum der Von der Sonde zum Steuergerät geht (sichtprüfen und evtl. durchmessen und dabe den Kabelbaum bewegen).
Wenn kein Öl am Stecker war ist das schon mal kein Problem mit dem Öldruckschalter.
Weiterfahren sollte kein Problem sein, da es nur die Kontrollsonde ist (die zur Gemischregelung ist ja vor dem Kat).
Gruß Metalhead