Immer wieder die gelbe Motorkontrollleuchte...
Hallo Gemeinde.
Ich hab ein Problem mit dem e70 4.8i Bj 2007, ~185.000 gelaufen, meiner Freundin.
Immer wieder geht die gelbe Motorkontrollleuchte an.
Was im Fehlerspeicher steht hänge ich als Bild an.
Er war schon diverse Male in der Werkstatt. Luftmassenmesser, Lambdasonden, Injektoren wurden geprüft und sollen in Ordnung sein.
Die Kurbelgehäuseentlüftungen wurden komplett erneuert sowie der Faltenbalg inklusive Schellen. Danach war paar Tage Ruhe. Heute ging sie dann schon wieder an. Heute kam dann eine ne Meldung vom Differenzdrucksensor dazu.
Ich bin langsam echt ratlos.
Danke schon mal im Voraus.
18 Antworten
Du müsstest das Teil abstecken und mal durchpusten. Im Stromlosen Zustand muss es ja geschlossen sein. Du könntest aber auch wie @X5_M50D_Freak geschrieben hat, mal schauen ob du die Adaption zurücksetzen kannst, da du ja schon im Limit bist. Vielleicht kommt die Motorsteuerung ja einfach aus dem Fehlerzustand nicht raus. Sollte nicht sein, hatte ich aber vor 4 Jahren mit der Nockenwellenadaption. Das Auto war in den Grenzwert gelaufen und ich musste RAM Backup löschen und alle Adaptionen zurück setzen, bis die Motorsteuerung die alten Werte verworfen hat. Es hat sonst absolut nichts geholfen.
Wie gesagt, das Tankentlüftungsventil kannst mal durchpusten und schauen obs Dicht ist.
Die Kurbelgehäuseentlüftung hätte ich zu Testzwecken an der ASB abgezogen und die ASB abgedichtet. Für eine Testrunde ist das sicher OK und es wird dir kein Grüner aufs Dach steigen.
Hilft das nichts, dann mal das RAM-Backup und alle Adaptionen von der Motorsteuerung löschen und dann weiterschauen.
Wenn das auch nix bringt, dann musst dir nochmal einen Nebelmaschine besorgen.
Wegen dem Ruhestrom, da hilft nur messen und Sicherungen ziehen. Die Massebänder kommen da eher nicht in Frage. Schau nach der TCU, falls du eine verbaut hast oder in Richtung Ejectbox.
Grüße
Hallo zusammen.
Scheint als hätte sich das Problem gelöst. Seit dem 21.02. Ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Ich hat an dem Samstag ja die Tankentlüftung geprüft, auf Hinweis von Zessi001.
Hatte da ja den Stecker an der Entlüftung ab und da der Stecker der Drosselklappe ja quasi nebenan ist ( und wohl auch eine häufige Fehlerquelleist ) hab ich den auch mal abgesteckt. In beide nen Spritzer WD40 und später wieder aufgesteckt.
Seither ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. Ich hoffe nur, ich freue mich nicht zu früh.
Nochmal Danke bei allen für eure bisherigen Tipps.
Gerne, allerdings ist WD40 nichts langanhaltendes. Zur Reinigung ist es OK, aber ich glaube nicht, dass es den Fehler behoben hat. Es kann aber sein, dass durch dein Bewegen und Wackeln eine defekte Vercrimpung wieder besseren Kontakt hat.
Wenn’s der DK Stecker ist, dann bleibt nur vorsichtiges Nachlöten oder neu vercrimpen.
Grüße
Alles klar. Ich werde es beobachten, beten und falls der Fehler wieder auftritt, berichten.