Immer wieder: "Der Händler meinte...."

BMW 3er E90

Man liest es ja so häufig in diesem Forum "Der Händler meinte...", "Die Niederlassung riet mir...." und "der Verkäufer war total dagegen...".

Würde gerne mal erfahren, wie eure Erfahrungen wirklich sind.

Ich habe oft die leidliche Erfahrung machen müssen, dass das Verkaufspersonal oft (nicht immer!) ziemlich unwissend ist und genau die Phrasen nachplappert, die am Vortag in der Bild-Zeitung stehen.

Wenn man sich nach Zusatzausstattung erkundigt, dann scheint es so, als seien die BMW-Verkäufer allesamt Großverdiener mit einem Monatseinkommen über 10.000 EUR: "Ohne das große Navi würde ich den nicht nehmen", "ohne Metallic geht gar nicht", "der sieht nur mit 18" gut aus" und "ohne Leder können sie das vergessen - außerdem kriegen Sie da später locker 2.000 EUR mehr im Wiederverkauf".

Wer von euch hört eigentlich auf so ein Geschwätz? Spätestens bei der Inzahlungnahme in ein paar Jahren argumentieren die dann meist genau andersrum.

Nachdem ich zartes Interesse an einem Automatikauto zeigte, riet er mir sofort dazu, weil "Schaltung bei BMW ohnehin nicht mehr so gut wie früher sei und überhaupt kaum noch verkäuflich" - angesichts der hohen CO2-Emissionen von Automatikfahrzeugen möchte ich das jedoch bezweifeln.

Von Uni-schwarz riet man mir ab, weil man da "jeden Tag (!)polieren muss" - besser wäre "Sparklin-graphit"; und die "Serienpolster sind nach 12 Monaten fast durch - also Leder".
Und dann die Frage warum so ne dämliche Bluetooth-FSE 800 EUR kostet. Antwort: "Da ist jede Menge Technik drin" - Halloooo? Für 800 EUR könnten die einen ganzen Laptop einbauen - das was die Bluetooth-FSE kann, kann jeder Ohrstöpsel für 29,- EUR.

Mal im Ernst: ich bin beruflich Führungskraft im Marketing, sehe wirklich nicht aus wie Hein-Blöd und kenne ziemlich viele Verkaufstricks - aber so mancher Verkäufer denkt, der hätte einen verblendeten Blödmann vor sich. Unterm Strich hätten die gerne, dass man sich einen 320d mit Extras zuklotzt (denn an den Extras verdient das Unternehmen), so dass die Kiste dann nicht unter 50.000,- EUR den Laden verlässt.
Und nach drei Jahren guckt der dann in die Schwacke-Liste und sagt mir "Sparklin-Graphite gibts ja schon seit einem Jahre nicht mehr - die Farbe lässt sich heute kaum noch verkaufen..." 😉

Ich bin doch nicht blöd.

Gruß
Bernd

21 Antworten

Es ist ein Unterschied, ob man berät (siehe Sportsitzbeispiel), jemanden einfach Probesitzen lässt und der KUNDE entscheidet, ob er doch Leder nimmt. ODER, ob der Verkäufer UNEHRLICH ist und dem Kunden LEDER AUFZWINGEN will, weil angeblich Stoff nach einem Jahr miserabel ist oder sich nicht verkaufen lässt.

Es geht hier um den ehrlichen und unehrliche Verkäufer. Dieser Thread spricht aber die Verkäufer an, die nicht den Kunden fragen oder beraten (z.B. im Ledersitz Probesitzen lassen) sondern die Kunden zu etwas zwingen wollen, aus fingierten Gründen um nachher abzukassieren. Um es auf den Punkt zu bringen: den Kunden über den Tisch ziehen.

Das hast du EAA anscheinend nicht mitbekommen? Und das ich in meinem Beispiel nicht jedes Verkaufsgespräch aufführen kann, sollte logisch sein?

Re: Re: Re: Re: Immer wieder: "Der Händler meinte...."

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Mir ist klar, dass du dich jetzt angegriffen fühlen wirst (hoffe aber, dass du kritikfähig bist): Mit deinen Verwunderungen über den Alltag des Verkaufs und der "Verkaufsberatung" in Autohäusern beschlich mich der Verdacht, dass du als Führungskraft im Markting offensichtlich die Aufgaben deines eigenen beruflichen Terrains nicht verstanden hast.

@EAA

Kein Problem! Ich glaube, dass Du da einem Missverständnis erlegen bist 😉 Mich wundert ja nicht das Verhalten der Verkäufer (wenngleich ich mir schon etwas mehr Beratungsqualität wünschen würde, was auch ein sensibles Eingehen auf den Kunden beinhaltet - erfolgt das nicht, kannste sämtliche Marktanalyse vorab vergessen).

Was mich wundert ist (und so habe ich es anfänglich auch geschrieben), dass hier so viele Foren-Teilnehmer recht blauäugig schreiben, was ihnen alles so empfohlen wurde, worauf sie dann schlussendlich auch gehört haben.

In meiner Promotion habe ich damals über das Spannungsfeld von Produktentwicklung und Käuferverhalten geschrieben und war einigermaßen überrascht, dass es hier im Forum so viele Leute gibt, die sich scheinbar völlig unkritisch jeden technischen Schnickschnack aufschwatzen lassen. Mag sein, dass das zum einen an dem spezifischen Foren-Klientel liegt (welches ja tendenziell eher technik-affin ist als der Durchschnitts-Kunde), andererseits aber vielleicht auch an dem hohen Anteil von Dienstwagen-Fahrern, die den zur Verfügung stehenden Betrag ausreizen möchten. Komisch finde ich es aber schon.
Zum Glück zeigt sich aber in diesem Threat, dass es auch viele kritische und selbstbewusste Kunden gibt 🙂

Gruß
Bernd

Re: Re: Re: Re: Re: Immer wieder: "Der Händler meinte...."

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


...
zum Glück zeigt sich aber in diesem Thread, dass es auch viele kritische und selbstbewusste Kunden gibt 🙂

Gruß
Bernd

Hallo Bernd,

... kann EAA auch ein wenig verstehen, sollte er einem Missverständnis aufgesessen sein.
Auch ich bin als Mathematiker der deutschen Sprache und vor allem dem Lesen etwas kontrovers eingestellt, weil meine Dissertation nur dem Thema : Stochastische Analyse von Quantenalgorithmen galt - aber das nur am Rande (gehört eigentlich ins SAAB Forum !) ... 😉
... Dein Eingangsthread konnte man evtl. auch als kleinen Eigenbericht deuten. Den Bezug auf etwaige andere Forenteilnehmer konnte man glatt überlesen !? 😕

Also nichts für ungut ...

Gruss Micha

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Immer wieder: "Der Händler meinte...."

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


Dein Eingangsthread konnte man evtl. auch als kleinen Eigenbericht deuten. Den Bezug auf etwaige andere Forenteilnehmer konnte man glatt überlesen

So habe ich es eigentlich auch gedeutet, aber:

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Was mich wundert ist (und so habe ich es anfänglich auch geschrieben), dass hier so viele Foren-Teilnehmer recht blauäugig schreiben, was ihnen alles so empfohlen wurde, worauf sie dann schlussendlich auch gehört haben.

stellt ja jetzt klar, was gemeint war. Und dem kann ich mich auch voll und ganz anschließen.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Re: Immer wieder: "Der Händler meinte...."

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Was mich wundert ist (und so habe ich es anfänglich auch geschrieben), dass hier so viele Foren-Teilnehmer recht blauäugig schreiben, was ihnen alles so empfohlen wurde, worauf sie dann schlussendlich auch gehört haben.

Hättest Du über Spannungsfeld von Produkt

auswahl

und Käuferverhalten promoviert, wüßtest Du vermutlich jetzt die Antwort. 😁

Das Spannungsfeld sehe ich darin, daß es für den durchschnittlichen Konsumenten praktisch unmöglich ist, sich einen (deutschen) Neuwagen zu konfigurieren. Es gibt eine schier endlose Liste von Sonderausstattungen, Paketen, Materialien, Farben, Interieur- u. Exterieur-Varianten die miteinander kombiniert werden können oder sich gegenseitig ausschließen, die in bestimmten Kombination günstiger kommen oder auch nur teuer sind.

Der nicht vorgebildete Käufer weiß am Anfang in der Regel nur, daß ihm das Auto am Ende gefallen soll und daß es nicht zu kostspielig werden darf. Er befindet sich gewissermaßen in der Notlage, ein Auto haben zu wollen, es aber nicht bestellen zu können. In dieser Notlage flüchten sich viele dankbar in die Obhut eines Verkäufers, der ihnen dann, nicht ganz uneigennützig versteht sich, den Weg weist. Und dafür sind die Verkäufer auch letztendlich da.

Andere fragen halt in Internetforen nach, was aber wesentlich zeitraubender ist und nicht unbedingt zu den besseren Ergebnissen führt. Die Autoprospekte helfen auch nicht weiter, weil sie teilweise mehr Fragen generieren, als beantworten. Das gleiche gilt für die Autozeitschriften mit ihren sogenannten Tests.

Der Rest ist Verkaufspsychologie. Warum kaufen z.B. Leute Bettdecken, wenn sie in einem Bus irgendwo hingekarrt werden, die sie ansonsten niemals kaufen würden. In dieses weite Feld psychologischer Mechanismen und Abhängigkeiten würde ich auch den Fall einordnen, daß jemand eine SA auf Zuraten des Verkäufers ordert, die er ursprünglich eigentlich gar nicht wollte und auch nicht wirklich braucht.

Grüße
AB

Hi,

ich denke, dass es immer drauf ankommt, welche Kunde vor dem Verkäufer steht. Ich gehe, egal ob Auto oder Kamera, PC, Fernseher etc voll informiert zum Händler. Also bei Produkten, die schon recht viel Geld kosten. Aufgeschwatzt hat mir dann noch keiner etwas, es war dann eher Fachsimpeln mit dem Verkäufer.

Ich kenne aber auch ein paar Menschen (insbesondere in der älteren Generation), die völlig ohne Markt- und Produktkenntnis in einen Laden gehen und ein Auto kaufen. Es ist unfassbar. Mein "Schwiegeronkel"...! hat sich vor 2 Jahren einen VW Golf V "andrehen" lassen mit einer Ausstattung und Motorisierung die für Ihn völlig daneben war und ist. Etliche SAs hat er noch nie benutzt und wird es auch nie tun (z.B. Freisrpecheinrichtung fürs Handy). Das ärgert mich noch Heute. Aber "wahrscheinlich" sichern solche Kunden den Händler noch das Überleben.

Einschlägige Erfahrungen hab ich auch schon gemacht. Beim Kauf meines 120d hatte ich einen recht verhaltenen Verkäufer, der sich doch ziemlich zurückgehalten hat.

Beim 320d wiederum, der über die Großkundenabteilung der NL bestellt wurde hab ich schon anderes erlebt, allerdings primär bei anderen Kunden. Zum einen wurde ich schon von Kollegen "gewarnt" und zum anderen konnte ich das kurz erleben, als ich auf die Schlüssel für die Probefahrt wartete, und am Nebentisch ein "Verkaufsgespräch" war. Erinnerte mich mehr an einen Gemüseverkäufer.

Verkäufer: ...und? metallic? nehmen wir auch, sieht ja sonst schäbig aus das Auto, Interieurleisten? lieber Alu oder Holz, denn die normalen sehen ja nach nix aus. Dunklen Dachhimmel nehmen wir auch, weil der helle ist ja des Autos nicht würdig. Ohne Xenon würd ich gar nicht mehr nachts fahren... etc. Nun, es zwingt einen ja niemand es zu nehmen, aber die höfliche Art fand ich das nicht.

Ich hatte meine Konfiguration ausgedruckt und sie hingelegt. Doch auch da ging es los... wie?? sie wollen Schwarz Uni? kein Leder?? ich meinte nur flapsig, daß alles was keinen Cent mehr kostet ich gerne dazupacke. Etwas verstört hat er erst geschaut und schnell versucht darüber zu lächeln.

Es ist anscheinend leider so, daß man leider nicht mehr "erwarten" kann, einen Verkäufer zu finden, der meinen Gunsten mich berät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen