Immer was neues:-)
Bin heute mal wieder unter meinem Golf gelegen (ölwechsel)
und leider feststellen müssen, das die Achsmanschette auf der Beifahrerseite (also nicht Getriebeseitig) im Eimer ist.
So...
Wollte mal fragen ob ich des selber machen kann.
Also nur mit Wagen aufbocken ohne Spezialwerkzeug
und bischen Schraubererfahrung.
Kann mir jemand der sich auskennt -gibts ja so einige bei euch 😛 - ne kleine Kurzanleitung geben, vielleicht mit paar Stolpersteinen die auf einen zukommen...
Vielen Dank!
Gruß, Basti!
26 Antworten
Kannst Du selber machen. Du mußt die äußere Schraube der Achswelle lösen. Dann die Schraube unten vom Traggelenk. Dann das Federbein aus dem Traggelenk hebeln. Jetzt kannst Du die Achswelle aus der Verzahnung ziehen. Entweder wechselst Du die Manschette im eingebauten Zustand oder Du schraubst sie am Getriebe auch noch ab.
Beim wechseln die Kleinteile unter der Manschette nicht vegessen und natürlich alle Schrauben neu
Viel Spaß
na also schrauben kannst du lassen, soweit du sie nicht schonmal gelöst hast! 2-3 mal anziehen halten di schon aus!!!
empfehlenswert ist der manschettenwechsel in ausgebautem zustand.
dzu noch die (imbus oder so) schrauben am getriebe lösen, und gelenkwelle rausnehmen!
wenn du nun die alte manschette weg kriegst, dannversuche auch das gesamte gleichlaufgelenk wegzu kriegen (plastik-hammer). aber bitte auf den inneren ring hauen, der direckt auf der welle ist! ( VORSICHT! Ev. hats nen sicherungsring davor!)
nun reinigst du das gelnk grob, dann auseinandernehmen 😉 is übungssache) aber unbedingt wie einbaustellung merken.
dann alle einzelteile tiptop reinigen und auf haarrisse oder grossen einkerbungen achten!
dann der zusammenbau 😉 ne echte geduldsprobe, wenn man es noch nie gemacht hat! DER ZUSAMMENBAU DES GELENKES BENÖTIGT KEINE GROSSE KRAFTANSTRENGUNG. allso bitte nicht mit hammer u.s.w. arbeiten... also nun gelenk zusammen, dann wieder auf die welle hauen... schön gerade halten!!!! gelenkfett und manschette nicht vergessen und dann ev. sicherungsring reinklemmen!!!
welle einbauen, und DRINGEND die schrauben am getriebe nicht zufest anziehen... etwa 40-50 Nm ( gut handfest)
alle aufhängungs teile wieder fest ziehen und dann DRINGENF DIE ZENTRALMUTTER (wellenbefestigung an dem radlagergehäuse) NACH DREHMOMENT FEST ZIEHEN. dazu das rad montieren und auf dem boden aufstellen...
dann bist du auch schon soweit 😉 hab ich was vergessen? *überleg*
🙂 viel glück und spass🙂
Gigant
WOW
PERFEKT.
Mit eurer Hilfe und meinem tollen ich machs mir selber Buch wird des was!
Danke schonmal.
Nur noch ne kleine Feinheit...
Muss ich die Spur einstellen lassen, also nachdem das alles...?
Oder bekommt man die Antriebswelle auch so raus, ohne das ich die Schrauben am Fderbein losmache?
Danke schonmal für die schnelle und kompetente Hilfe von Giant und Earnd!!!
Wenn Du nur die untere löst mußt Du nix einstellen. Und das Gelenk würde ich nicht unbedingt zerlegen, sondern nur grob das Fett rauswischen. Das geht echt mies wieder zusammen und wenn Du da was vertauschst hast Du auch nix gewonnen
Ähnliche Themen
Ok.
Werd mal sehen ob ich mich an des Gelenk wage wenn es vor mir liegt🙂
Also Praktisch untere der beiden schrauben ab, und dann hochklappen...
Ok, habs jetzt kapiert😛
Merci euch!!!
Nein, keine der Federbeinschrauben ab, nur unten die Schrauben am Radlagergehäuse, wo das Tragegelenk reingeht lösen und evtl. etwas mit einem Meisel spreitzen, dann das gesamte Federbein rauskippen.
NEIN, die NICHT!!! Dann hast Du den Sturz verstellt.
Ganz unten am Federbein ist ein Kugelgenk, das den Querlenker mit dem Federbein vebindet. Wenn das raus ist kannst Du das Federbein weit genug nach außen bewegen, um die Gelenkwelle herauszubekommen. Und dann mußt Du auch nix einstellen
Was macht ihr denn alle für einen Aufwand ?? 😕
Ich hab noch nie die Radaufhängung gelöst, um die rechte Gelenkwelle auszubauen.
Tja, jeder wie er will. Ich hab noch nie die Welle ausgebaut um die Manschette zu wechseln
@ Earnd
Aber ich muss ja die manschette am Getriebe Wechseln nicht die am rechten rad!?
Trotzdem so wie du gesagt hast?
Gruß,Basti!
Also, Zusammenfassung 😉
Entweder lässt du die Radaufhängung komplett dran und baust die Welle komplett aus.
Oder du löst die Radaufhängung und die GW nur radseitig, dann kannst du die Manschette im eingebauten Zustand wechseln.
Ja, was denn jetzt ??
In deinem 1. Post sagtest du "nicht getriebeseitig".
Wenn du die innere wechseln willst, musst du die GW ausbauen.
Also.
Nicht auf der seite wo das getriebe ist.
Sondern halt vom Fahrersitz auf der rechten Seite. Nur halt die Innere Manschette, also nicht am rad...