Immer was neues:-)
Bin heute mal wieder unter meinem Golf gelegen (ölwechsel)
und leider feststellen müssen, das die Achsmanschette auf der Beifahrerseite (also nicht Getriebeseitig) im Eimer ist.
So...
Wollte mal fragen ob ich des selber machen kann.
Also nur mit Wagen aufbocken ohne Spezialwerkzeug
und bischen Schraubererfahrung.
Kann mir jemand der sich auskennt -gibts ja so einige bei euch 😛 - ne kleine Kurzanleitung geben, vielleicht mit paar Stolpersteinen die auf einen zukommen...
Vielen Dank!
Gruß, Basti!
26 Antworten
Jetzt mal Klartext. Auf gut Deutsch: Die innere Manschette (also die am Getriebe) auf der Beifahrerseite.
Richtig ??
Endlich haben wir das geklärt 😛
Mach die Gelenkwelle komplett raus. Wie gesagt, Radaufhängung kannst du dran lassen.
Aber komm nicht auf die Idee, das Auto ohne GW auf das Rad zu stellen !!
Sonst kannst du bald noch einen Thrad aufmachen, "Geräusche von vorne rechts..."
So, jetzt geh ich endlich ins Bett 😉
Ok!
Werd mich an deinen Rat halten🙂
Vielen dank für deine Mühe!
Nochmal Danke an alle.
Gute Nacht wünscht Basti!!!
Ähnliche Themen
na genau... wenns dir aber leichter geht, dann löse die mutter des kugelbolzens des radlagergehäuse... und das gelenk würde ich gaaaanz sicher auseinander nehemn und komplett reinigen, wer dies nicht macht, ist meiner meinung na n bastler.
denn wenn die manschette offen ist, kommt auch schmutz rein... na und n gelenk ist auch n prezisionsteil, wie n Lader oder so... nur ist der lager halt 1000 mal teurer... ich würde es auseinander nehmen und reinigen.. allerdings ist dies n tripodengelenk, und nicht so eines wie ich vorher beschrieben habe ( dachte auch du meinst die rechte äussere manschette)
naja... aber das kriegst du schon hin! nur nicht basdteln!!
Soweit so gut.
Nur noch ne frage zum Schluss!
Wie mache ich die Manschetten am besten fest?
Also original sind da Metallringe.Die Metallringe macht man mit ner Spezialzange fest(Hab ich ned🙁 )
Kann man die Manschetten auch mit mit Schlauchbindern festmachen? Also solche dinger mit denen mann auch Kühlwasserschläuche fest macht?
Ach und ist es möglich die innere Manschette zu wechseln ohne das Gleichlaufgelenk runter zu machen-sieht für mich ja ned so aus...
Danke schonmal,
Is noch jemand wach?😛
Ach ja und in meinem tollen Buch steht auch daß das innere Gelenk mit nem Spezialwerkzeug rausgepresst werden muss.
Geht das auch alternativ?
Und der Zusammenbau natürlich auch...?
@Giant
Du hast was von nem Tripodengelenk gesagt.
Was meinst du damit?
Ist das dann schwerer zu handhaben?
Gruß,Basti!
Also ich erzähl jetzt mal meine Variante und die ist wirklich einfach:
1. Zentralmutter der Radnabe lösen (sitzt verdammt fest 220nM).
2. Auto aufbocken. Dann die drei kleinen Schrauben unten am Querlenker rausmachen. Damit ist die Radnabe samt Federbein komplett beweglich und mit ein bisschen rumgefummel kannst du die Antriebswelle aus der Nabe rausziehen.
3. Dann die Vielzahnschrauben am Getriebe-Antriebsflansch lösen.
4. Antriebswelle komplett rausnehmen.
Diese Version funktioniert auf beiden Seiten. Schritt 2 und 3 eventuell kombinieren/vertauschen jenachdem. Die Sicherungsschellen der Manschetten kannst du mit der Schwiegermutter zusammendrücken und das Gelenk würde ich auf jeden Fall nicht auseinandernehmen.
So hab die Sache jetzt geschafft!
hab gleich beide Manschetten gewechselt Gelenke zerlegt und gepuzt. Funktioniert alles einwandfrei!
Danke euch allen!
Ohne eure Hilfe hätte ich mich da nie rangetraut!
DANKE DANKE DANKE!!!
na eben... genau richtig. so wies sich gehört und kein gebastel!!!
noch zu deiner frage.. tripodengelnk ist die ausführung des gelenks 😉
ich sagte doch mit n bischen geschicklichkeit eht auch das gelenk wieder zusammen 😉
gut und danke fürs lob 😉
ich oute mich freiwillig als Bastler ;-)
Ich auch