Immer öfters 70 Kmh auf Landstraße

Hallo,

mir ist extrem aufgefallen, dass auf der Landstraße immer mehr und mehr auf 70 Kmh begrenzt wird.

Wo früher vor 2020 - 100kmh freigegeben war steht jetzt plötzlich 70kmh.

Als Motorrad Fahrer ist es gefühlt wirklich eine Einschränkung.

Es sind zum Teil Fahrbahnabschnitte die nur gerade aus gehen wo keine erhöhte Gefahr ausgeht.

Wie ist Eure Wahrnehmung?

Zusätzlich das mehr eingeschränkt worden ist sind die Bußgeldkataloge um 100% gestiegen.

Was soll das? Einfach unglaublich.
Schon klar die Kassen sind leer....

225 Antworten

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 22. Juni 2021 um 19:28:38 Uhr:


Mit 70 km/h ist man noch immer schnell genug auf der Landstraße unterwegs.
Das ist alles nur Kopfsache.

Das ist Deine Meinung. Jemand anders wird anderer Meinung sein.

Ich wäre zum Beispiel für 30 km/h auf Bundesstraßen. Reicht völlig.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 22. Juni 2021 um 19:33:33 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 22. Juni 2021 um 19:28:38 Uhr:


Mit 70 km/h ist man noch immer schnell genug auf der Landstraße unterwegs.
Das ist alles nur Kopfsache.

Das ist Deine Meinung. Jemand anders wird anderer Meinung sein.

Ich wäre zum Beispiel für 30 km/h auf Bundesstraßen. Reicht völlig.

Ein lustiges Beispiel..... in den Städten 30 Zone für PKWs.....
wie schnell dürfen die Pedelcs nochmal fahren(Ebike) bis 25Kmh? Oder?
Ein bekannter aus München erzählt mir wie die Autos mit 30 hinkrichen und die Fahrradfahrer mit 25kmh oder schneller fahren... Als Fußgänger ist es anscheinend wirklich nicht so der Hammer wenn man z. B. die Straße überqueren will....

Mir doch egal, ich fahre was ich für mich verantworten kann. Wer will kann mich gerne überholen.

Ich erinnere mich noch gern vor Jahren an das Verlassen von Österreich nach Italien. Kaum hinter der Grenze hat mich so ein Raser überholt und schwupp waren die Carabinieri da und haben ihn rausgezogen. Ob mich das gefreut hat?

Zitat:

@Tobianus schrieb am 22. Juni 2021 um 19:44:11 Uhr:



Zitat:

@autoauto2 schrieb am 22. Juni 2021 um 19:33:33 Uhr:


Das ist Deine Meinung. Jemand anders wird anderer Meinung sein.

Ich wäre zum Beispiel für 30 km/h auf Bundesstraßen. Reicht völlig.

Ein lustiges Beispiel..... in den Städten 30 Zone für PKWs.....
wie schnell dürfen die Pedelcs nochmal fahren(Ebike) bis 25Kmh? Oder?
Ein bekannter aus München erzählt mir wie die Autos mit 30 hinkrichen und die Fahrradfahrer mit 25kmh oder schneller fahren... Als Fußgänger ist es anscheinend wirklich nicht so der Hammer wenn man z. B. die Straße überqueren will....

Da reicht einem gesunden Menschen auch ein normales Rad um da gut mitzuhalten.

Was gäbe ich dafür wenn ich morgens einfach 10km mit dem Rad durch die City zur Arbeit fahren könnte...

Ähnliche Themen

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 22. Juni 2021 um 19:51:32 Uhr:


Ob mich das gefreut hat?

Hat es? Wenn ja, warum?

Zitat:

@Rasanty schrieb am 22. Juni 2021 um 20:53:45 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 22. Juni 2021 um 19:51:32 Uhr:


Ob mich das gefreut hat?

Hat es? Wenn ja, warum?

Weil der Überholer schneller als er und damit ein Raser war.

Zitat:

@Foggy schrieb am 22. Juni 2021 um 20:43:50 Uhr:


Was gäbe ich dafür wenn ich morgens einfach 10km mit dem Rad durch die City zur Arbeit fahren könnte...

Warum machst Du es nicht?

Zitat:

@Rasanty schrieb am 22. Juni 2021 um 21:21:24 Uhr:



Zitat:

@Foggy schrieb am 22. Juni 2021 um 20:43:50 Uhr:


Was gäbe ich dafür wenn ich morgens einfach 10km mit dem Rad durch die City zur Arbeit fahren könnte...

Warum machst Du es nicht?

26km, Landstraße ohne Radwege oder ausreichend Platz und auf dem Heimweg einige Höhenmeter.
Das ist mir dann zuviel des guten.
Hin 170hm bergauf und 500hm bergab, zurück dann logischerweise umgekehrt

Du kannst ja 10 Km spazieren fahren, zurück nach Hause und dann mit dem Wagen zur Arbeit.

um was geht es hier eigentlich, ??

um die heutigen radfahrer, die froh sind, wenn sie mit 70 noch einen fuß auf
die pedale bekommen, aber heute nicht darüber nachdenken oder

um die autofahrer, die bemerken (wohl dem!), dass ihr bewegungsradius dank restriktionen ...und u. a. auch dank der e-auto-generation immer kleiner wird? herrchen an die leine und hunde aufs sofa.

oder um die gemeinschaft, die z. b. der steuerzahler, die den ganzen scheiss wie besondere radlerwege finanzieren müssen und sich dennoch mit maroden straßen und brücken abfinden ??

deutschland ist nicht holland, is(s)t aber käse und schläft gerne lange und viel.

auf welcher seite stehst du, sofa sitzt du?

Erklär doch bittte mal, was genau Du mit Deinen beiden Posts meinst, kupferhammer. Ich empfinde sie als wirr und zusammenhanglos.

Nicht nur du. Du bist der einzige der sich getraut hat zu fragen. Aber irgendwie will ich auch gar nicht wissen was er genau meint.

Hier in der Gegend gibt es auch häufig Tempo-70-Anordnungen. Das dürfte aber damit zusammenhängen, dass in den letzten Jahren viele neue Straßen gebaut wurden. Mehr Straßen, mehr Einmündungen -- mehr Tempo 70.

Zitat:

@Tobianus schrieb am 22. Juni 2021 um 19:44:11 Uhr:



Ein lustiges Beispiel..... in den Städten 30 Zone für PKWs.....
wie schnell dürfen die Pedelcs nochmal fahren(Ebike) bis 25Kmh? Oder?
Ein bekannter aus München erzählt mir wie die Autos mit 30 hinkrichen und die Fahrradfahrer mit 25kmh oder schneller fahren... Als Fußgänger ist es anscheinend wirklich nicht so der Hammer wenn man z. B. die Straße überqueren will....

Pedelecs sind Fahrräder, die bis 25km/h durch einen Motor unterstützt werden. Man kann und darf mit denen auch schneller fahren. Da sie Fahrzeuge sind, müssen sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten wie alle anderen Fahrzeuge auch.

Eine geringere Geschwindigkeit in der Stadt wäre kein Problem, wenn die Spezies Autofahrer (oder LKW-Treiber) nicht immer - wie manisch getrieben - versuchen würde, Radfahrer komme-was-wolle überholen zu wollen. Viele Autolenker scheinen es überhaupt nicht akzeptieren zu wollen, dass man mit dem Rad schneller als mit einem Auto fahren kann.
Ist aber ein anderes Thema 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen