Immer nur Probleme mit meinem Audi V6 2.8

Audi 80 B3/89

Moinsen.

Nach einem geplatzen Kühlerschlauch, und natürlich der reparatur, qualmt es sehr stark aus meiner lüftung im Innenraum, Der qualmt riecht irgendwie nach verbranntem Öl oder sowas. Was kann das sein??

24 Antworten

Entweder ist dein Öl-Wasser-Wärmetauscher hin oder die Kopfdichtung ist kaputt. Lass mich raten, der Kopf wurde NICHT geplant, als Du den Wagen zum dichtungswechsel gebracht hast.
Ist eigentlich ein Witz 800€ zu berechnen und dann nicht wenigstens die Köpfe zu planen, darauf wäre es dann auch nicht mehr angekommen. Wenn man schon sowas nebenher macht, dann sollte man auch ordentlicher arbeiten als es in der Werkstatt gemacht wird, wo leider auch oft die Köpfe nicht geplant werden, dann aber wenigstens Garantie besteht.

köpfe wurden soweit ich weiß nicht geplant!!! und wie teuer wäre es den wärmetauscher zu erneuern? bzw. liegt er sehr versteckt im motorraum oder könnte man versuchen den umbau selbst vorzunehmen?

Wärmetauscher is ne Scheiß Arbeit... Das Teil selber kriegst Du für 25€ im Auktionshaus, Du musst nur das ganze Armaturenbrett ausbauen. Hat mich alles in allem ca. 10 Stunden Arbeit gekostet...
Ne Anleitung dafür gibt's bei Meckis. Passt zwar nicht 100% (hatte am Schluss ganz schön Probleme mit der Klimaautomatik), aber man kann's damit auf jeden Fall hinkriegen.
Wenn Du aber die Kopfdichtung nochmal machen lassen musst, würd ich das erst machen lassen - nicht, dass es Dir den Wärmetauscher dann wieder zerreißt ;-) 

also 800euro leg ich nich nohcmla ufn tisch für ne neue ZKD, das geht nich ab!!! Was soll ich tun?

Ähnliche Themen

hey flogeist, was hast denn für deine lpg anlage bezahlt? bzw für anschaffung und einbau?

2500 incl TÜV...
Ist denke ich nicht günstig und auch nicht teuer.
Woher kommst Du? Vielleicht kann ich Dir nen guten Umrüster empfehlen...

komme aus niedersachesen, nähe bremen. aber ich weiß nich ob sich das noch lohnt bei miener alten karre... BJ.91

... erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass evtl. die ZKD im Eimer ist...
Wenn die frisch (richtig) gemacht wäre, macht der Motor schon noch ne Zeit.
Ich hab damals ne Laufleistung von 30tkm (absolut) gerechnet, nach der sich das wieder amortisiert.
 
Kommt also drauf an, wie lang Du das Auto noch fahren willst.
 
Ich kenn mich bei Dir oben nicht aus, aber die Jungs vom "Alternative Krafstoffe" Forum helfen Dir bestimmt weiter...

danke für den tipp! aber ist denn die braune zähe Flüssigkeit oben im Kühlwasserbehälter ein eindeutiges anzeichen für ne kaputte ZKD? das wäre dramtisch, hab sie nämlöich erst vor 300km machen lassen! und das ist erst seitdem der kühlerschlauch geplatzt ist!

entweder pfusch beim einbau der ZKD oder wie balimann gesagt hat der ölwasser... kaputt.

die defekte können alle von dem murks kommen und da wird auch noch wohl mehr anstehn wenn du weiter fährst

Deine Antwort
Ähnliche Themen