Immer noch Ice & Snow?
Moinsen,
die Scorpion sind langsam runter also überlege ich dieses Jahr etwas früher auf die WR zu wechseln. Letztes Jahr hatte ich die Ice & Snow drauf und war auch soweit zufrieden, allerdings mußte ich die schon recht früh runternehmen lassen, da sie fertig waren.
Gibts Erfarhrungen mit wirklich guten WR auf 18er Serienfelge in V-Auslegung, die etwas länger ( min. 20TKM) als die Pirellis halten?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mortenmol
..................... sieht sehr gut aus, da die Reifen die riesigen Radkisten ausfüllen.
Mach doch mal ein Bild hier für's Forum.
Boah, nee solche Pellen würden mich viel zuviel vMax kosten, zudem sagte der TÜV-Mensch bei meinen schon, das er die 275er, die auch im Gutachten standen nicht ohne ziehen eingetragen hätte. Mir reichen meine schmalen Rädchen durchaus.
Was mußt Du für die 4 Wintrac 4 xtreme (in welcher Dimension ?) zahlen ? Schau auf das Produktionsdatum !
Bei mir muß er nun seine Fähigkeiten im zweiten Winter (nach der einjährigen Alterung) zeigen:
Am Donnerstag ist der Vredestein bei mir wieder im Einsatz zum persönlichen Ski-Opening 2009/2010 auf dem Kaunertaler Gletscher, wo es in den letzten Tagen 75 cm Neuschnee (und es kommt noch mehr dazu) bei einer aktuellen Gesamtschneehöhe von 66 cm gegeben hat:
" Strassenbericht vom 13.10.2009 Die Gletscherstrasse ist eine Hochgebirgsstrasse bis auf 2750 m.
Aktueller Zustandsbericht: Straße ist nur mit wintertauglichem Fahrzeug (Winterreifen, Schneeketten) befahrbar".
Komm mit und probier die 'NEUEN' aus !
Ähnliche Themen
Tja, was muß ich zahlen? Um genau zu sein habe ich keine Ahnung. Ich habe meinem Reifendealer irgendwann mal gesagt er soll sich so ungefähr an die Preise von Reifendirekt halten und dann paßt das schon. Wenn ich dran denk werde ich mir die Rechnung mal geben lassen.
Ski-Opening ist nichts für mich, die Skistiefel habe ich vor 10 Jahren an den Nagel gehängt und da bleiben sie auch. Mir wären noch ein paar richtig schöne Tage zum Mopped-Fahren deutlich lieber.
Falschen Knopf gedrückt! Sorry
Zitat:
Original geschrieben von mortenmol
Haha 😁 Sommer fahre ich mit 305/40 22 auf Brabus Monoblock IV, sieht sehr gut aus, da die Reifen die riesigen Radkisten ausfüllen.Zitat:
Original geschrieben von stelen
275/45/20 wäre ja größer als meine Sommerräder (265/45/20) 🙄
Hallo.
.........optisch ausfüllen. Reifenabstand zum Radhausrand bleiben gleich.
Gruss Edition 10
Södele nun sind sie drauf. Der erste Eindruck ist schonmal recht positiv, für die Riesenflanken und als WR scheinen sie zumindest auf trockener Strasse dtl. präziser zu laufen als die Ice & Snow. Genaueres kann ich wohl Di. sagen, dann sind die ersten 1.ooo drauf
Hier sind die Bilder, mit die 305/40 22 Refien
Ach Du meine Güte, haben die Felgen eine negative Einpresstiefe???
Da müssen ja min. noch 20er Spurplatten auf beide Achsen
Laut die Felgen sind es ET65, und mit 15mm spacer passt perfekt, so ist es bei Brabus durch TÜV laut die gutachten. Die reifen sollte aber ein bischen kleiner sein, aber nicht viel.
So heute habe ich die ersten 900km (BAB und Bundesstrasse) draufgefahren und ich muß bisher sagen:
Danke Jungs für den Tip
Wetter die ganze Zeit mies bis sintflutartiger Regen, Temperaturen von 1-8°.
Mit den Dingern lassen sich im Nassen Kurvengeschwindigkeiten fahren, da würde ich mit den Zero Rosso nichtmal von träumen. Wenn der Grip mal nachläßt, dann fängt er ganz leicht an zu rutschen, mit Gaswegnehmen fängt man ihn sofort wieder. Aufschwimmneigung auch kaum vorhanden.
Die Lenkpräzision ist für einen Winterreifen phänomenal. Top-Speed konnte ich noch nicht testen, aber zwischendurch mal kurz bis 230 war überhaupt kein Problem.
Nachteile, die mich aber nicht wirklich interessieren:
Auf schlechtem Asphalt ist er recht laut.
Er hat eine sehr geringe Eigendämpfung, mit etwas erhöhtem Druck (2,5/2,6) federt der Reifen fast gar nicht. Mag für manche zu hart sein, ich finds gut, wegen dem prima Feedback
Eines macht mir nur Sorgen, das wird sich aber noch zeigen müssen: Auf nassen Strassenbahnschienen (vergleichbar mit Eis) sucht er doch recht verzweifelt nach Halt, ohne ihn zu finden.
All in All: Aktuell bin ich recht happy mit den Pellen, das tröstet dann auch etwas über die Schubkarrenoptik hinweg.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Danke Jungs für den Tipp ==> BITTE SEHR !
...............................
......................... Top-Speed konnte ich noch nicht testen, ......
==> LASS DEN TOP-SPEED. WOZU IST DER GUT ?!
Nachteile, die mich aber nicht wirklich interessieren:
.......
Er hat eine sehr geringe Eigendämpfung, mit etwas erhöhtem Druck (2,5/2,6) federt der Reifen fast gar nicht. Mag für manche zu hart sein, ich finds gut, wegen dem prima Feedback ==> AUF EMPFEHLUNG MEINES HÄNDLERS FAHRE AUCH ICH SOLCH EINEN HÖHEREN DRUCK. BEI SCHLECHTER STRASSE EINFACH AUF 'KOMFORT' DER LUFTFEDERUNG SCHALTEN.
................... Auf nassen Strassenbahnschienen (vergleichbar mit Eis) sucht er doch recht verzweifelt nach Halt, ohne ihn zu finden.
==> WAS MACHST DU LÄNGS AUF STRASSENBAHNSCHIENBEN ? MIT EIS M.E. NICHT VERGLEICHBAR, WEIL DIE SCHIENE, WENN MAN SIE LÄNGS BEFÄHRT, DEN REIFEN QUASI FESTHÄLT (DESHALB IST ES EINE SCHIENE).All in All: Aktuell bin ich recht happy mit den Pellen, das tröstet dann auch etwas über die Schubkarrenoptik
==> WAS VERSTEHST DU unter 'Schbkarrenoptik' ? hinweg.
Siehe meine eingefügten Kommentare. Wenn Du mir die Profiltiefe (in der Mitte des Reifens) schreibst, dann kann ich Dir sagen, wie er sich bei mir über ca. 5.000 km im letzten Winter abgefahren hat (geschätzt 15-20% richtiger Schnee, moderate, aber nicht etwa langsame Fahrweise).
Wenn ich die Dinger nicht schnell fahren wollte hätte ich keine V-Decken genommen 😉
Bei uns gibts so Schienen, die in der Fahrbahn versenkt sind, da führt nix, da kommt nur eine Material-Paarung nasses Eisen und Gummi zum Test.
Neu-Profil muß ich mal messen, sind aber wie gesagt auch schon 1.oookm weg.