Immer Meldung Sicherheitsgurte auf der Rückbank nicht angelegt. Normal ????
Hallo Zusammen,
ich bekommen jedes mal nach dem Starten die Meldung dass die Sicherheitsgurte nicht angelegt sind auf der Rücksitzbank. Ganz am Anfang als ich meinen Gebrauchten gekauft habe dachte ich das ist normal weil ich davon ausgegangen war das er den Kindersitz meint. Dieser ist aber per ISOFIX montiert und deshalb nur angeschnallt wenn auch das Kind drin sitzt
Nehme ich aber den Kindersitz raus und rein gar nichts liegt auf der Rücksitzbank meckert das Auto jeden Sitz einzeln an. Ich könnte natürlich immer alles Sicherheitsgurte "verschließen" aber das kann doch nicht normal sein. Für das Foto habe ich testweise den Gurt hinten links ohne Person oder Kindersitz einrasten lassen
Bei meinem alten Mondeo hat er nur gemeckert wenn jemand auf dem Sitz saß oder eine Tasche dort lag.
Wie ist das bei euch?
Danke und Gruß
EhNieDa
Beste Antwort im Thema
Keiner wird gezwungen die Meldung mit OK wegzudrücken. Etwa 10 Sek Geduld oder nicht hinsehen, dann geht die "Lampe " von selbst aus. Was für eine Aufregung!!! Gru bw
63 Antworten
In der Regel schnallt man Kids an, oder schaut zu, wenn sie das tun. Zumindest machen wir das so. Da hilft das System, denn ich bekomme angezeigt, optisch und akustisch, dass sich jemand abschnallt. Von daher ist das System für mich nützlich - und wegclicken muss ja niemand, verschwindet eh von alleine. Routine ist, wie im Straßenverkehr allgemein, da kein Argument.
Mir fehlt da eher die Möglichkeit das Gurtanlegen auch zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt nochmal checken zu können.
Oft hat man nach dem Wegfahren auch anderes zu tun als ständig auf das Display zu schauen und weiss dann nicht sicher ob wirklich jeder angeschnallt ist.
PS. Rede jetzt hier von Erwachsenen Mitfahrern, die schnall ich nicht persönlich an und stell mich auch nicht daneben bis sie das gemacht haben.😉
Hallo,
diese Meldung nervt mich auch jeden Tag.
Mir ist bekannt ob jemand hinten sitzt oder nicht, dafür brauche ich nicht diese bekloppte Meldung.
Der größte Hammer ist die Meldung bei "leerer" Sitzbank.
Zitat:
@Noris123 schrieb am 28. August 2016 um 16:55:17 Uhr:
Mir fehlt da eher die Möglichkeit das Gurtanlegen auch zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt nochmal checken zu können.
Oft hat man nach dem Wegfahren auch anderes zu tun als ständig auf das Display zu schauen und weiss dann nicht sicher ob wirklich jeder angeschnallt ist.PS. Rede jetzt hier von Erwachsenen Mitfahrern, die schnall ich nicht persönlich an und stell mich auch nicht daneben bis sie das gemacht haben.😉
Sicher, aber du könntest auch einfach fragen, ob sie (Erwachsene) angeschnallt sind. Im Gegensatz zu Kids sagen sie, zumindest in der Regel, bei solchen Dingen die Wahrheit ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 28. August 2016 um 17:08:26 Uhr:
Sicher, aber du könntest auch einfach fragen, ob sie (Erwachsene) angeschnallt sind. Im Gegensatz zu Kids sagen sie, zumindest in der Regel, bei solchen Dingen die Wahrheit ;-)
Das wäre aber wohl nicht mehr so richtig im Sinne des Erfinders.
Drei kleine Symbole die permanent angezeigt werden und bei angelegtem Gurt von grau auf grün wechseln würde das Problem schon lösen. Dann könnte man sich auch das jetzige lästige überblenden des Displays ersparen.
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 28. August 2016 um 16:20:22 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 28. August 2016 um 16:20:22 Uhr:
Zitat:
@warnkb schrieb am 28. August 2016 um 15:55:36 Uhr:
Die Rücksitzbank wird häufig als Ablage benutzt und dort sitzen eben leichtgewichtige Passagiere, was eine sinnvolle Auslöseschwelle der Sitzbelegungserkennung unmöglich macht.
Entweder man hat dauernd Fehlalarme oder Kinder werden nicht sicher erkannt. Das wäre für einen Mercedes nicht akzeptabel. Sie machen es schon richtig, versteht nur nicht jeder auf Anhieb.
nur wenn ich die Meldung immer wegklicke und dies zur Routine wird, nützt mir das auch nichts mehr, wenn ausnahmsweise jemand hinten sitzt, weil die (hier ggf. wichtige) Meldung schon achtlos weggeklickt wurde...
So erreicht man in der Praxis keine Sicherheit...🙄
Eine Meldung darf nur dann kommen, wenn sie berechtigterweise auf ein Problem hinweist.Gruß
Fr@nk
Genau so ist es. Und ich dachte schon es gibt keinen gesunden Menschenverstand.
Und P.S. bei meinem vorherigen Fahrzeug aus Bayern kriegte ich nur eine Meldung wenn der Sitz belegt war und jemand nicht angeschnallt war oder ich den Sitz beladen hatte. Ein Pulli oder eine Zeitung reichte dafür natürlich nicht.
Zitat:
@lulesi schrieb am 27. August 2016 um 10:29:18 Uhr:
Aktiv zur Sicherheit trägt sie auch nicht bei. Natürlich achte ich sowieso drauf ob sich Passagiere anschnallen. Und bei kleineren Kindern schnalle ich sie selber an. Ich empfinde sie als überflüssig, und als Auswuchs des Regulierungswahn.
Mir jedenfalls ist ein Fahrzeug lieber dass einen Stern im Euro-NCAP für gute Crashstruktur bekommt und nicht für solch ein Gimmick.
Ich dachte auch immer, dass Anschnallen eine Selbstverständlichkeit ist, weil ich so aufgewachsen bin. Umso schockierter bin ich, dass gerade die Generation der vor 1970 Geborenen hier eine ganz andere Einstellung hat, obwohl sie doch die Zeit mitbekommen haben müsste, als es so viele Verkehrstote gab. Mein Auto rollt keinen Meter, wenn nicht alle Passagiere angeschnallt sind. Und da ist die Gurtanzeige ein sinnvolles Hilfsmittel, gerade bei drei Erwachsenen hinten.
Die Crash-Strukturen im Auto sind ein System, das nur in Zusammenarbeit mit den Rückhaltesystemen (Gurten etc.) richtig funktioniert. Schnallt sich jemand nicht an, helfen die besten Karossen und Airbags nichts, weil der Körper im Raum herumfliegt und der Mensch sich das Genick bricht. Der Gurt ist Lebensretter No. 1 und deshalb hat er auch die höchste Priorität bei der Sicherheitseinstufung.
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 28. August 2016 um 16:20:22 Uhr:
nur wenn ich die Meldung immer wegklicke und dies zur Routine wird, nützt mir das auch nichts mehr, wenn ausnahmsweise jemand hinten sitzt, weil die (hier ggf. wichtige) Meldung schon achtlos weggeklickt wurde...
So erreicht man in der Praxis keine Sicherheit...🙄
Eine Meldung darf nur dann kommen, wenn sie berechtigterweise auf ein Problem hinweist.
Wie soll ein Auto denn verhindern, dass der Fahrer aus "Routine" wichtige Hinweise wegklickt? Irgendwann wird doch der Fahrer seinen Verstand bemühen müssen. Aber wenn es dann piepst, dann ist das auch wieder nicht recht...
Zitat:
Drei kleine Symbole die permanent angezeigt werden und bei angelegtem Gurt von grau auf grün wechseln würde das Problem schon lösen. Dann könnte man sich auch das jetzige lästige überblenden des Displays ersparen.
Wie viele Lämpchen für dies und das willst Du denn im Auto verbauen? Es genügt doch völlig, wenn beim Start des Wagens der Ur-Zustand angezeigt wird und bei jeder Veränderung dieses Zustands die Meldung erneut erscheint. Und genau so macht es die Anzeige. Schnallt sich jemand ab (absichtlich oder aus Versehen), dann gibt es eine entsprechende Meldung im KI. Absolut richtig so!
Hallo,
Das schlimmste ist der nicht angeschnallte Mitfahrer, der bei einem Unfall durch die Gegend fliegt und die anderen Mitfahrer zusätzlich gefährdet.
Hi,
Zitat:
@Beethoven schrieb am 29. August 2016 um 18:07:48 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 28. August 2016 um 16:20:22 Uhr:
nur wenn ich die Meldung immer wegklicke und dies zur Routine wird, nützt mir das auch nichts mehr, wenn ausnahmsweise jemand hinten sitzt, weil die (hier ggf. wichtige) Meldung schon achtlos weggeklickt wurde...
So erreicht man in der Praxis keine Sicherheit...🙄
Eine Meldung darf nur dann kommen, wenn sie berechtigterweise auf ein Problem hinweist.Wie soll ein Auto denn verhindern, dass der Fahrer aus "Routine" wichtige Hinweise wegklickt? Irgendwann wird doch der Fahrer seinen Verstand bemühen müssen. Aber wenn es dann piepst, dann ist das auch wieder nicht recht...
ganz trivial, indem das Auto nur dann eine Meldung von sich gibt, wenn sie notwendig ist.
Dieser Ansatz ist übrigens völlig unabhängig vom PKW-Sektor zu sehen, sondern gilt allgemein von experimentellen Versuchsanlagen bis hin zu Anlagen zur Serienproduktion.
Sprich' einmal mit einem Sicherheitsingenieur über dieses Thema...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Beethoven schrieb am 29. August 2016 um 18:07:48 Uhr:
Zitat:
Drei kleine Symbole die permanent angezeigt werden und bei angelegtem Gurt von grau auf grün wechseln würde das Problem schon lösen. Dann könnte man sich auch das jetzige lästige überblenden des Displays ersparen.
Wie viele Lämpchen für dies und das willst Du denn im Auto verbauen? Es genügt doch völlig, wenn beim Start des Wagens der Ur-Zustand angezeigt wird und bei jeder Veränderung dieses Zustands die Meldung erneut erscheint. Und genau so macht es die Anzeige. Schnallt sich jemand ab (absichtlich oder aus Versehen), dann gibt es eine entsprechende Meldung im KI. Absolut richtig so!
Es ging doch darum dass für geschätzte 30 Sekunden nach dem Wegfahren erstens die Informationen im Display überblendet werden und man zweitens während dieser Zeit die Anzeige beobachten muss.
Danach wird die Anzeige plötzlich weggenommen und man hat dann keine Möglichkeit mehr zu kontrollieren wie der letzte Stand (Urzustand, hatte sich wirklich jeder angeschnallt) eigentlich war.
Wenn der Fahrer gezwungen wird nach dem Wegfahren bis zu 30 Sekunden lang auf das Display zu schauen (Ampeln, Fußgänger... sind da scheinbar zweitrangig) kann das ja wohl nicht im Sinne der Verkehrssicherheit sein.
Jede Sicherheitswarnung, die regelmäßig ohne Grund kommt ist sinnlos, ja kontraproduktiv weil andere Warnungen auch nur noch vermindert wahrgenommen werden.
Also müsste das Geld für eine Belegungsmatte in die Hand genommen werden.
Oder seid ihr sicher, dass nicht doch irgendwo eine Innenkamera verbaut ist, dann könnte man diese Funktion billiger mit einer Gesichtserkennung lösen.
Ganz am Anfang hat mich das auch gestört.
Jetzt finde ich es gut, da ich nur ab und an Kinder hinten drin habe und beim Sehen der Meldung nochmal kontrolliere (obwohl man es schon gemacht hatte).
Man sollte besser die Fahrt in dem tollen Auto genießen, anstatt sich mit sowas aufzuhalten.
Finde es extrem nervig das bei mir zu 99% hinten keiner und das halt wirklich jedesmal kommt.
Und wenn doch einer hinten sitzt schnallen sich diese sowieso eigenverantwortlich an.
Man könnten den Mist ja deaktivierbar machen.
Komischerweise ist mir das beim 204er nie bewusst aufgefallen.
Besonders gelungen finde ich das auch nicht, aber gestört hat es mich nur am Anfang. Es lässt sich ja mit der OK-Taste jederzeit wegdrücken.