Immer mehr Billigkräfte ???

Ist bestimmt nichts neues aber:

http://www.shz.de/.../...kraefte-am-lkw-steuer-nimmt-zu-id3288371.html

Hört sich nicht gut an. Fahrer von den Philippinen auf dem Bock - für 680 Euro im Monat ähm ja.......

Beste Antwort im Thema

....und früher gab es noch Frachtpreise per Gesetz und nicht die elendige Dumperei von heute.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Hier wird nach und nach ein an sich schöner Beruf durch immer katastrophalere Randbedingungen kaputt gemacht. Schade.

wenn man es genau nimmt ist dieser Beruf schon kaputt, wie das Handy kam gings langsam abwärts, 🙁 niedriger Lohn, ständige Überwachung usw. usw. ich würde in diesen Beruf nicht mehr einsteigen wenn ich mal draußen bin,

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


...die ganzen Schulungen die man manchen muss um überhaupt gewerblich fahren zu dürfen machen diesen Job zusätzlich unattraktiv...

Diese Voraussetzungen gelten aber EU-weit und beschränken sich somit nicht auf unser Land allein.

Ich denke daher, daß eine weitere Fahrerverknappung irgendwann zu dem Punkt führen wird, ab dem sich die Bedingungen für die Fahrer wieder verbessern.

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans



Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Hier wird nach und nach ein an sich schöner Beruf durch immer katastrophalere Randbedingungen kaputt gemacht. Schade.
wenn man es genau nimmt ist dieser Beruf schon kaputt, wie das Handy kam gings langsam abwärts, 🙁 niedriger Lohn, ständige Überwachung usw. usw. ich würde in diesen Beruf nicht mehr einsteigen wenn ich mal draußen bin,

Hier und in Südwesteuropa. Nordeuropa sieht es anders aus. Selbst in der Schweiz geht es besser. Aber hier? Katastrophe

Als Osteuropäer ist man als LKW-Fahrer selbst zum Dampinglohn z.B. in Skandinavien aber immer noch Spitzenverdiener gegenüber den Löhnen in ihren Heimatländern. In Rumänien liegt der Lohn der meisten Arbeitnehmer zwischen 100-300 €/Monat. Da ist man in Dänemark als osteuropäischer Fahrer mit 1.000 € netto/Monat schon Spitzenverdiener. Das genau ist das Problem, dass deutsche Firmen wegen deutlich höherer Lohnkosten, für Frachtraten wo eine Spedition mit osteuropäischen Fahrern noch Gewinn einfährt, nicht mehr für fahren kann. Darum stecken hinter vielen Speditionen in Osteuropa mit modernem Fuhrpark längst Speditionen aus Westeuropa. Und wir deutschen Fahrer gucken in die Röhre.🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


...die ganzen Schulungen die man manchen muss um überhaupt gewerblich fahren zu dürfen machen diesen Job zusätzlich unattraktiv...
Diese Voraussetzungen gelten aber EU-weit und beschränken sich somit nicht auf unser Land allein.

aber eben nicht außerhalb der EU, und die dürfen einfach zu uns reinfahren ohne Schulung "ohne alles",

Zitat:

Ich denke daher, daß eine weitere Fahrerverknappung irgendwann zu dem Punkt führen wird, ab dem sich die Bedingungen für die Fahrer wieder verbessern.

das hoffe ich auch schon lange, mittlerweile hoffe ich das ich noch lebe wenn es mal soweit sein sollte, die Hoffnung stirbt zuletzt, 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Darum stecken hinter vielen Speditionen in Osteuropa mit modernem Fuhrpark längst Speditionen aus Westeuropa. Und wir deutschen Fahrer gucken in die Röhre.🙁

Viele Kunden gucken dabei allerdings auch in die Röhre, besonders hinsichtlich der Sprachkenntnisse der osteuropäischen Fahrer. So zumindest der Tenor, der mir bei Gesprächen mit den Verantwortlichen in einigen Unternehmen zu Ohren gekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Als Osteuropäer ist man als LKW-Fahrer selbst zum Dampinglohn z.B. in Skandinavien aber immer noch Spitzenverdiener gegenüber den Löhnen in ihren Heimatländern. In Rumänien liegt der Lohn der meisten Arbeitnehmer zwischen 100-300 €/Monat. Da ist man in Dänemark als osteuropäischer Fahrer mit 1.000 € netto/Monat schon Spitzenverdiener. Das genau ist das Problem, dass deutsche Firmen wegen deutlich höherer Lohnkosten, für Frachtraten wo eine Spedition mit osteuropäischen Fahrern noch Gewinn einfährt, nicht mehr für fahren kann. Darum stecken hinter vielen Speditionen in Osteuropa mit modernem Fuhrpark längst Speditionen aus Westeuropa. Und wir deutschen Fahrer gucken in die Röhre.🙁

deswegen sollte man über einen EU Mindestlohn für LKW Fahrer nachdenken, das alle die in und in die EU einfahren einen bestimmten Mindestlohn bekommen müssen, somit wären die drastischen Lohnunterschiede passe und der billige Fahrer wäre dann auch nicht mehr billig, da die Spedition in z.B. Rumänien oder Russland den gleichen Mindestlohn zahlen muss wie eine Deutsche Spedition, oder irgendwie sowas ähnliches,

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Darum stecken hinter vielen Speditionen in Osteuropa mit modernem Fuhrpark längst Speditionen aus Westeuropa. Und wir deutschen Fahrer gucken in die Röhre.🙁
Viele Kunden gucken dabei allerdings auch in die Röhre, besonders hinsichtlich der Sprachkenntnisse der osteuropäischen Fahrer. So zumindest der Tenor, der mir bei Gesprächen mit den Verantwortlichen in einigen Unternehmen zu Ohren gekommen ist.

aber unterm Strich ist es dem Kunden zu 99 % egal wer da kommt, hauptsache der Transport war/ist billig, rede hier von eigenen Erfahrungen,

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Darum stecken hinter vielen Speditionen in Osteuropa mit modernem Fuhrpark längst Speditionen aus Westeuropa. Und wir deutschen Fahrer gucken in die Röhre.🙁
Viele Kunden gucken dabei allerdings auch in die Röhre, besonders hinsichtlich der Sprachkenntnisse der osteuropäischen Fahrer. So zumindest der Tenor, der mir bei Gesprächen mit den Verantwortlichen in einigen Unternehmen zu Ohren gekommen ist.

Oft sind es aber gerade die Kunden, welche ihre Waren möglichst günstig von A nach B transportiert haben wollen. Annehmen tut den Auftrag meistens eine Spedition mit deutschem Sitz, fahren wird es dann aber der Fahrer von der Niederlassung aus Osteuropa. So läuft es doch heute immer häufiger.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Oft sind es aber gerade die Kunden, welche ihre Waren möglichst günstig von A nach B transportiert haben wollen. Annehmen tut den Auftrag meistens eine Spedition mit deutschem Sitz, fahren wird es dann aber der Fahrer von der Niederlassung aus Osteuropa.

Viele Speditionen haben ja nicht mehr mal eigene Fahrer sondern machen nur noch den gutbezahlten Logistikpart und zum Fahren heuert man Subs an.

Wenn ich nur daran denke welchen Bauwahn der gelbe Riese in der Gegend um Memmingen treibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen