Immer häufiger werdender Notlauf ohne MKL, ohne Fehler im Speicher 320 CDI
Hallo Forum,
mit der SuFu habe ich diverse Einträge mit diversen Lösungen (Injektoren, Rail-Dichtungen, Stellmotoren, kalten Lötstellen, Turbotausch) zu Notlauf (max 3000umin) gefunden.
Allen gemein ist, das ein Fehler im Speicher herum liegt....nicht so bei meinem Sternenkreuzer.
Kurz zur Geschichte des Fehlers:
Erstmalig im Sommer diesen Jahres bei 40Grad auf der Bahn mit voller Klima und vollen Gallopp (>220km/h) aufgetreten.
Ich bekam Schnappathmung und dachte "bitte nicht wieder das Getriebe"😉
Gestoppt, aus und wieder an...alles ok....also dachte ich...hohe Temperaturen, Klima volle Lotte und dann noch alles an Leistung gefordert...ist ok da darf er meckern...(zu heiß)
Alles gut für ca 1 Monat = 3000km
Danach "meckerte" er immer häufiger.
Mittlerweile kann ich den Fehler provozieren indem ich VOLL durchbeschleunige (Pedal in der Ölwanne)
Seit 2 Wochen kommt der Fehler ab und an auch bei moderater Fahrweise (gemächliches angleichen der Geschwindigkeit auf der BAB bei 140km/h).
Ich weis nicht ob es von Bedeutung ist, aber seit ich den Wagen habe, tut er sich sehr schwer damit beim beschleunigen(Pedal durchgetreten aber ohne Kickdown) in den 5. zu kommen, er drehrt und quählt sich bis zum Schaltpunkt kurz vom roten Bereich (Zeigerbreit über 200kmh). Ich habe auch das Gefühl das ein paar Pferdchen in der Herde gestorben sind ;-)
Ausgelesen wurde mehrfach mit BrainBee P-Touch heist das Ding..
dort ist nichts diesbezüglich hinterlegt....(nur sporadisch Drehwinkelsensor(dann motzt das ESP) oder die Kennzeichenbeleuchtung in Kofferraum) Nix bezüglich Notor oder Getriebe...alles sauber...leider
320 CDI, V6,2005er, G5 Getr., 220Pferde,360tkm, 4Matic, MOPF glaube ich
Leckagen am Motor keine, Ölverbrauch ok (1L auf 30tkm)
Frage:
Wie kann ich Fehler ausschließen wenn nix im Speicher ist...habe auch schon mit aktivem Notlauf ausgelesen.
Sieht die Stardiag mehr?
Wenn ja, melde ich mich mach der Lesestunde.
Was tun wenn nein?
Auf verdacht 500Euronen für nen I-Netturbo auf Verdacht ist mir zu vaage.
Gruß Thorsten
19 Antworten
Hi Otako,
ich habe die Teile ins Auto legen lassen und sowohl der Schlauch als auch das Geweih hatten deutlichen Schäden.
Beim Geweih habe ich den Verdacht das es vorgeschädigt war, denn der MB Mitarbeiter deutete so etwas an. Und die Werkstatt in der er vor meiner Übernahme gewartet wurde (MB) ist eine "Heldentruppe".
Dem Vorbesitzer (Familie) wurde immer reichlich Geld für Service abgeknöpft und als ICH beim Service die, besch*** zu erreichenden, Luftfilter ausbaute konntest du in den Sedimenten locker Kartoffeln setzen. Ein KFZ-Meister meinte...die sind locker 100tkm drinn...und mit den neuen lief der Dicke wieder wie Schnuff. Kurz drauf blieb ein Wischer stehen....Gestänge ok. BEIDE Wischer waren nicht vollständig auf den Achsen angeschraubt, im Wasserkasten unter der Abdeckung flog lose ein Steuergerät umher.....Lösung: Die "Heldentruppe" hat mal die Scheibe getauscht...noch fragen?
*****
Nach 1200 fröhlichen Kilometern (2 Wochen Pendeln DU-K-DU + etwas Priv) mit der gelassenheit von reichlich V6 Perdestärken leider nur kurze Sprints (<10km) mit Leistung....
plötzlich RUCKELN bei 2000 bis 2500 Umin und Notlauf
MB Diagnose: Turbo Verstell Gedööns schwergängig
Plan A: Forum nach Lösung durchsuchen. Ich meine mal gelesen zu haben das man diese Flügelverstellung wieder gangbar machen kann. Und dann fahren bis ganz tot.
Plan B: Benzfriedhof in Kerpen schauen was der für nen kompletten "Pustefix" aufruft.
Plan C: Austauschturbo kaufen möglichst mit Garantie und nach dieser die Schüssel verkaufen... :-(
****
Zitat:
@red-bambi-killer schrieb am 20. Januar 2016 um 13:04:32 Uhr:
*****
Nach 1200 fröhlichen Kilometern (2 Wochen Pendeln DU-K-DU + etwas Priv) mit der gelassenheit von reichlich V6 Perdestärken leider nur kurze Sprints (<10km) mit Leistung....
plötzlich RUCKELN bei 2000 bis 2500 Umin und NotlaufMB Diagnose: Turbo Verstell Gedööns schwergängig
Plan A: Forum nach Lösung durchsuchen. Ich meine mal gelesen zu haben das man diese Flügelverstellung wieder gangbar machen kann. Und dann fahren bis ganz tot.
Plan B: Benzfriedhof in Kerpen schauen was der für nen kompletten "Pustefix" aufruft.
Plan C: Austauschturbo kaufen möglichst mit Garantie und nach dieser die Schüssel verkaufen... :-(
****
Und, wie ist es weiter gegangen ?
Hallo
ich habe Tor C genommen und einen überholten Turbo verbaut.
Der Preisunterschied zwischen Schrotti und aufgearbeitet mit Messgerät (Flowdingens zum kalibrieren der Schaufel usw) war es mir wert, da man den Turbo nicht "mal eben so" wechselt und ich meine Freizeit gerne ohne Öl und Schraubenschlüssel verbringe. ;-)
Den innen gebrochenen Abgaskrümmer habe ich durch einen Gebrauchten ersetzt.
Hoffe nicht das du die gleichen Probleme hast.
Ich weis nur eins...DAS war mein erster und LETZTER Benz!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@red-bambi-killer schrieb am 22. März 2016 um 11:07:56 Uhr:
Ich weis nur eins...DAS war mein erster und LETZTER Benz!!!
Dann hoffe mal, daß die anderen Schleudern nicht genauso bescheiden oder gar noch bescheidener sind.
(Bei vielen ausgelutschten Fahrzeugen anderer Marken ist der Restwert ja schon so gering, daß eine Reparatur gleich ein Totalschaden ist.)
Und wer weiß, wie weit Deine Grotte schon runtergerockt war (Tachomanipulation) - bei 750.000km geht schonmal was kaputt - da ist aber nicht die Marke, sondern der betrügerische Vorbesitzer schuld.
Gruß,
Harry