Immer diese 3. Spur Schleicher auf der Autobahn ...
Hallo leute,
sorry für meinen komischen thread titel. Besser ist er mi aber nicht eingefallen🙂 Ich hätte eine frage.
Jeder von euch kennt sie. Die schleicher auf ner 3 spurigen autobahn.
Folgende situation. Schleicher auf der 3. spur. Erste und zweite spur komplett leer. Wenn ich jetzt auf die erste spur wechsle und bei dieser schlafmütze vorbeifahre, fällt das dann auch unter rechts überholen. Oder wird das anders eingestuft??
---->Und nicht vergessen. Falls es zu diskussion kommt, bitte bleibt sachlich🙂
grüsse
chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mk4x schrieb am 29. Januar 2015 um 13:10:15 Uhr:
Mir gehen die Rechtsüberholer auf den Sack.
Das nimmt ähnliche Ausmaße an, wie die Nichtbenutzung des Blinkers.
Unrecht mit Unrecht zu vergelten kann ja wohl kaum eine Lösung sein.
Hi,
wenn du rechts überholt wirst solltest du dir Gedanken machen warum du in dem Moment links bist. Denn es ist ja offensichtlich genug Platz um rechts zu fahren 😉
GRuß Tobias
205 Antworten
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 20. Februar 2015 um 15:59:55 Uhr:
Nein ist sie nicht, nur an einen der wenigen, der Ahnung vom Rechtsfahrgebot hat. Mache ich im übrigen auch immer exakt so, wie es die Dame erlebt hat.
Frechheit, dass man hier auch noch notorische Mittelspurfahrer in Schutz nimmt.
Ehm, also mir gehen ja auch die Mittelspurschleicher auf die Nerven, mehr als vieles andere, aber mit welchen Mitteln auch immer während der Fahrt belehren zu wollen, ist IMMER falsch. Wenn man auf einen Mittelspurschleicher trifft, überholt man, und gut is. Was soll dieser ständige Erziehungsgedanke bei einigen? So ein Quatsch.
Wie gesagt, ich überhole überall, hauptsache ich komme vorbei. Insofern bin ich des rechts überholens sicherlich ab und zu schuldig. Aber während der Fahrt den Oberlehrer spielen würde mir nicht in den Sinn kommen. Damit verplempert man doch nur Zeit.
Zitat:
@kiaora schrieb am 20. Februar 2015 um 18:28:26 Uhr:
Wie bitte? Das mußt du mir jetzt aber erklären.
Bei drei Spuren darfst du die mittlere Spur durchgehend befahren, wenn rechts "ab und zu" langsamere Fahrzeuge auftauchen.
Zitat:
@KKolja schrieb am 20. Februar 2015 um 19:33:21 Uhr: Bei drei Spuren darfst du die mittlere Spur durchgehend befahren, wenn rechts "ab und zu" langsamere Fahrzeuge auftauchen.
Nicht nachmachen, Kinder! Es gibt ein Rechtsfahrgebot.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 20. Februar 2015 um 19:47:11 Uhr:
Zitat:
@KKolja schrieb am 20. Februar 2015 um 19:33:21 Uhr: Bei drei Spuren darfst du die mittlere Spur durchgehend befahren, wenn rechts "ab und zu" langsamere Fahrzeuge auftauchen.
Nicht nachmachen, Kinder! Es gibt ein Rechtsfahrgebot.
StVO §7 (3c)
"Sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung drei Fahrstreifen mit Zeichen 340 gekennzeichnet, dürfen Kraftfahrzeuge abweichend von dem Gebot möglichst weit rechts zu fahren, den mittleren Fahrstreifen dort durchgängig befahren, wo – auch nur hin und wieder – rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung
für den zweiten Fahrstreifen von rechts. Den linken Fahrstreifen dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t sowie alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger nur benutzen, wenn sie sich dort zum Zwecke des Linksabbiegens einordnen."
http://www.stvo.de/.../...utzung-von-fahrstreifen-durch-kraftfahrzeuge
Ähnliche Themen
Zitat:
@KKolja schrieb am 20. Februar 2015 um 19:33:21 Uhr:
Bei drei Spuren darfst du die mittlere Spur durchgehend befahren, wenn rechts "ab und zu" langsamere Fahrzeuge auftauchen.Zitat:
@kiaora schrieb am 20. Februar 2015 um 18:28:26 Uhr:
Wie bitte? Das mußt du mir jetzt aber erklären.
Definiere "ab und zu" wenn da 500m Platz sind, mußt du definitiv nach rechts.
Gruß Metalhead
Da die Kinder die in StVO §7 Absatz 3c beschriebene Situation ("... auch nur hin und wieder ..."😉 in der Praxis nicht einschätzen können, bleiben sie erfahrungsgemäß einfach auf der mittleren Spur. Womit sie eine ähnliche zu in Absatz 2a beschriebene Situation ("... wenn auf der Fahrbahn für eine Richtung eine Fahrzeugschlange auf dem jeweils linken Fahrstreifen steht oder langsam fährt, dürfen Fahrzeuge diese mit geringfügig höherer Geschwindigkeit und mit äußerster Vorsicht rechts überholen ..."😉 provozieren.
Also nicht nachmachen, Kinder! Einfach rechts fahren, wenn möglich.
Zitat:
@KKolja schrieb am 20. Februar 2015 um 19:33:21 Uhr:
Bei drei Spuren darfst du die mittlere Spur durchgehend befahren, wenn rechts "ab und zu" langsamere Fahrzeuge auftauchen.Zitat:
@kiaora schrieb am 20. Februar 2015 um 18:28:26 Uhr:
Wie bitte? Das mußt du mir jetzt aber erklären.
Also alle 2 bis 3 Km.
Ja der Gummiparagraph.
Das Paradies für jede faule Sau und alle Egoisten.
Zitat:
@wkienzl schrieb am 20. Februar 2015 um 18:47:41 Uhr:
Das ist doch ganz einfach.Zitat:
@kiaora schrieb am 20. Februar 2015 um 18:28:26 Uhr:
Wie bitte? Das mußt du mir jetzt aber erklären.
Bei einer 3-spurigen AB ist die mittlere Spur doch rechts von der 3. (ganz linken ) Spur.🙂
Genau!!! Und die 3. Spur ist rechts vom Gegenverkehr! 😛😉
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. Februar 2015 um 20:45:55 Uhr:
Definiere "ab und zu" wenn da 500m Platz sind, mußt du definitiv nach rechts.Zitat:
@KKolja schrieb am 20. Februar 2015 um 19:33:21 Uhr:
Bei drei Spuren darfst du die mittlere Spur durchgehend befahren, wenn rechts "ab und zu" langsamere Fahrzeuge auftauchen.Gruß Metalhead
Stimmt, aber bei weniger als 500 Meter nicht unbedingt. Es gilt ja schon bei insgesamt 2 Spuren die 20-Sekunden-Regel, und bei 3 Spuren gilt für die Mittelspur nicht mal mehr diese.
Es kommt wie immer auf die vdiff an. Wer 150 km/h fährt, muss nicht unbedingt nach rechts, wenn dort 500 Meter vor ihm ein Lkw mit Tempo 90 fährt. Wer aber nur 120 fährt, müsste bei ansonsten gleicher Situation auch nach rechts, wenn der Abstand "nur" 300 Meter ist.
Das sind aber jetzt SEHR großzügig gerechnete Beispiele. Fakt ist jedenfalls, selbst die an sich schon großzügige 20-Sekunden-Regel ist bei Mittelspurbenutzern nicht anwendbar.
Leider gibt es trotzdem immer noch genug VT, die selbst diese äußere großzügigen Kriterien nicht einhalten können.
Wir haben meines Wissens kein Problem mit Leuten, die zu weit rechts fahren. Warum versuchen einige hier gerade, Gesetze zu finden, um dann kleinkariert darauf hinzuweisen, dass sie ja doch auf der mittleren Fahrbahn fahren dürfen so viel sie wollen?
Wir haben meines Wissens ein großes Problem mit Leuten, die zu weit links fahren und damit unnötig andere ausbremsen und 3 Spurige Autobahnen zu defacto 2 Spurigen machen.
Selbst wenn es das Gesetz unter bestimmter Auslegung erlaubt, dauerhaft den mittleren Fahrstreifen zu benutzen, ist es rücksichtslos und verstößt damit gegen §1 der StVO
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. Februar 2015 um 20:45:55 Uhr:
Definiere "ab und zu" wenn da 500m Platz sind, mußt du definitiv nach rechts.Gruß Metalhead
Da die Formulierung ("Hin und wieder"😉 so schwammig ist, kann man das im Grunde auslegen, wie man möchte. Also ist man auch bei einer 500m Lücke nicht gezwungen nach rechts rüber zu fahren. Die Frage würde sich nur über einen Gerichtsbeschuss oder einer Neuformulierung klären. Da dies wohl nicht geahndet wird, bleibt es nur bei Diskussionen und Auslegungen der einzelnen Verkehrsteilnehmer.
Da viele jedoch überhaupt keinen Plan von der StVO haben oder z. B. nicht mal so etwas wie das Rechtsfahrgebot kennen, bezweifele ich, dass dieser Paragraph einen hohen Bekanntheitsgrad haben sollte.
Die meisten, die in der Mitte fahren sind (meiner Beobachtung nach) Frauen, typische Sonntags- oder auch Tempomatfahrer. Und bei den aufgezählten Klischees kann ich mir nur schwer vorstellen, dass diese sich ausführlich mit der Verkehrsordnung auseinander gesetzt haben, um von solchen Regeln überhaupt zu wissen. Die fahren einfach nur, wie es ihnen am bequemsten ist. Und das ist eben in der Mitte.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 20. Februar 2015 um 20:54:58 Uhr:
Also nicht nachmachen, Kinder! Einfach rechts fahren, wenn möglich.
Aber nur, wenn Zeichen 223 es erlaubt.
Was viele wohl nicht wissen, das das Rechtsfahrgebot ein zwingendes Gebot der STVO ist und keine politische Gesinnung😁😁😁
Scherz bei Seite: Ich selber bin eigentlich meistens so mit um die 130 KmH unterwegs. Auch bei diesem Tempo muss ich sehr oft hinter Mittelspurblockierern warten. Erlaubt es die Verkehrslage nicht links zu überholen, dann fahre ich mit größter Aufmwerksamkeit rechts vorbei.
Was man nicht tun sollte, ist den Oberlehrer zu spielen, dicht aufzufahren, links zu überholen und dann demonstrativ einen engen Schlenker vor dem Mittelspurfahrer ganz nach rechts. Ich habe Mal mit erlebt wie sich eine Wagen vor mir bei so was aufgeschaukelt hat und er die Kontrolle verloren hat....
Und ohne jetzt irgendwie eine Volksgruppe anschwärzen zu wollen, sind es oft Ausländer, darunter viele Polen, die es mit dem Rechtsfahrgebot nicht sehr eng sehen. Das wird dann besonders nervig wenn die an an einer Steigung dann noch langsamer werden (Diese Erfahrungen sind typisch für Fahrten auf der A2 am WE vom Ruhrpott Richtung Hannover). Aber den sturköpfigen deutschen Autofahrer, der sich aus seiner gefahrenen Richtgeschwindigkeit ein Verweilrecht in der Mitte ableitet scheint es auch häufig genug zu geben.....
Allseits Gute Fahrt!
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 20. Februar 2015 um 18:55:19 Uhr:
Ehm, also mir gehen ja auch die Mittelspurschleicher auf die Nerven, mehr als vieles andere, aber mit welchen Mitteln auch immer während der Fahrt belehren zu wollen, ist IMMER falsch.Zitat:
@MartinSHL schrieb am 20. Februar 2015 um 15:59:55 Uhr:
Nein ist sie nicht, nur an einen der wenigen, der Ahnung vom Rechtsfahrgebot hat. Mache ich im übrigen auch immer exakt so, wie es die Dame erlebt hat.
Frechheit, dass man hier auch noch notorische Mittelspurfahrer in Schutz nimmt.
Falsch! Natürlich macht es Sinn, einen Mittelspurschleicher auf seinen Fehler aufmerksam zu machen.
Ich hupe kurz einmal neben ihnen und wenn ich dann, mit Sicherheitsabstand von ganz links auf die mittlere und dann die rechts Spur wechsel, sehe ich oft, dass der Mittelspurschleicher auch nach rechts geht. Manche Leute pennen und meinen es nicht böse, denen kann man helfen.
Das hat für mich nichts mit Agressivität oder belehrern zu tun. Damit ist den Nachfolgenden, die auch an dem Schleicher vorbei wollten, geholfen und niemand gefährdet.