Immer die selben Teile defekt

Audi 80 B3/89

Hi, hab mein Audi jetzt seit fast 3 Jahren, bin 70.000km damit gefahren und mir sind einige Sachen aufgefallen.

Wie schon in anderen Threads beshrieben, hüpft das rechte vordere Federbein bei kleinsten Unebenheiten bzw. Kanaldeckeln etc. Es kracht auch ziemlich laut und man hat das Gefühl, daß das Rad seitlich Spiel hat.

Nun hab ich mir die letzte Zeit folgendes Wechseln lassen:

Antriebswellengelenke innen u. außen, Stoßdämpfer (alle 4), Radlager (alle 4) Domlager (5x beide), Spurstangeköpfe, Querlenkerlager, Silentbuchsen,

neue Reifen sind drauf, Motorlager sind lt. mehreren Leuten mit Ahnung noch nicht kaputt,

trotzdem sind ständig auf der rechten Seite die Spurstangenköpfe u. Domlager defekt - vor 3 Wochen bei ATU neue einbauen lassen - Spur vermessen, Testfahrt - zwar nicht 100%, aber die Kiste schlenkert nicht mehr.

Jetzt hab ichwieder das Gefühl, daß das rechte Rad nach vorne, hinten, rechts u. links Spiel hat und teilweise das Rad den Kontakt zur Strasse verliert - Ist auch am Lenkrad ein komischen Verhalten zu bemerken, Wenn ich nach links lenke, fehlt nichts, nach rechts ist Spiel in der Lenkung).

Jetzt ist das Fahrgefühl wieder besch***en und ich bin mir sicher, die Werkstatt tauscht mir wieder Domlager u. Spurstangenkopf aus und Spur vermessen (43€ jedesmal ....).

Hat mal jemand einen Tip, wo das herkommt? Hab auch schon an krassen Unfall gedacht, is aber nicht lt. Vorbesitzer (Vati).

Bin für jeden Tip dankbar - ich hab das Problem schon zu lange und schon zu viel Kohle in die alte Schüssel gesteckt.

27 Antworten

Nach 10 verschiedenen Werkstätten hat endlich eine den Fehler gefunden - gerissene Motorlager - Problem gelöst.

Jetzt bitte keine Texte wie "Hätte ich auch vermutet" - wenn, dann müsste es in einem Thread oberhalb gepostet sein.

.

.

Zitat:

Jetzt bitte keine Texte wie "Hätte ich auch vermutet"

Naja, wer es vorher selber ausschließt ...

Zitat:

Motorlager sind lt. mehreren Leuten mit Ahnung noch nicht kaputt,

Hätte auch nicht auf die Motorlager getippt, zumal wenn beide Lager gerissen sind, dann hätte sich das Auto auch durch starkes Längsruckeln bemerkbar machen müssen, was Du allerdings nicht beschrieben hast.

Bei mir war das Lager auf der Beifahrerseite offensichtlich kaputt, aber dadurch hatte ich kein einziges der von Dir beschriebenen Symptome. Evtl. doch zu starker Unterschied zwischen B4 und B3?

Naja, Fehler ist ja jetzt gefunden und Du kannst in Ruhe weiterfahren. Hat der B3 die Hydrolager oder die reinen Gummilager? Wie wurden Deine Motorlager überprüft? Bei mir war es ja nun offensichtlich zu sehen, aber normalerweise sieht man denen das ohne Ausbau nicht gleich an.

Ähnliche Themen

würd mich auch mal interessieren! im eingebauten zustand doch recht schwer zu erkennen....

Mann mit Ahnung von der Materie incl. Bereitschaft, Probleme auch zu lösen.

was das denn für ne behinderte aussage? wenn du son fachmann bist, dann erklär mir mal, wie ich das erkenne!

Behinderte Aussage? - Ich WEIß es einfach nicht und mich interessiert auch nicht, wie man das erkennen kann.

Hab ich irgendwo geschrieben, daß ich ein Fachmann bin? Wenn ich das wäre, bräuchte ich hier im Forum nix posten - ganz abgesehen, daß ich hier noch nicht für 1 Problem eine Lösung bekommen habe.

F**k you - selbst zu behindert um das eigene Profil zu editieren.

Was denn jetzt?

Zitat:

Mann mit Ahnung von der Materie incl. Bereitschaft, Probleme auch zu lösen.

=> Hat defekte Motorlager gefunden

oder

Zitat:

Motorlager sind lt. mehreren Leuten mit Ahnung noch nicht kaputt,

????

Oder was soll denn sowas (aus dem Wischwasserpumpen-Thread):

Zitat:

Danke für die Antworten - der Fehler lag aber ganz woanders.

Wo lag denn da etwas ganz wo anders? Ob nun defekt oder eingefroren, dass kann doch keiner riechen, oder? Mit pontis Ratschlag wärst Du ebenfalls dahinter gekommen, dass da wohl die Pumpe selber das Problem ist. Was dann mit der Pumpe los ist wäre eine zweite Frage gewesen. Und die Pumpe hat wirklich keinen Mucks gesagt, nicht mal gebrummt?

Zitat:

- ganz abgesehen, daß ich hier noch nicht für 1 Problem eine Lösung bekommen habe.

Nun ja, gerade mal 11 Posts und davon ca. die Hälfte hier ...

Dann noch die Wischwasserpumpengeschichte und eine allgemeine Frage zu den Querlenkern. Bei den Querlenkern scheiden sich eh die Geister, einige schwören auf Komplettaustausch und andere nur auf die Buchsen. Hängt davon ab, wie teuer das einen jeweils kommt und für Nichtschrauber macht der Komplettaustausch nicht immer unbedingt einen riesen Preisunterschied. Ob die Querlenker ausgeschlagen sind oder nicht, können sie Dir in der Werkstatt ohne Probleme sagen und ein paar Symptome hast Du ja genannt bekommen und für weiteres gibt es hier auch eine Suche. Und zum Thema Querlenker und Symptome gibt es da eine Menge an Infos ...

So und nun werden wir wieder alle etwas freundlicher, denn SO funktioniert ein Forum nicht. Insbesondere gibt hier jeder nur sein Bestes und das KOSTENLOS.

MfG
Radlager

ich hab für ein kompletten querlenker 40€ bezahlt nur die buchsen hätten mehr als 20€ gekostet, nur das man dann die alten buchsen noch auspressen muss und das ist nicht immer leicht

gruss sandro

F**k you - selbst zu behindert um das eigene Profil zu editieren.

@ 80 b3 : tztztztzzzzz, was du doch fürn kleiner mieser pimpf bist!!! bestimmt einer von der sorte am pc das größte maul und wenn er einem gegenübersteht kriegt er nicht das maul auf! aber lernst du auch noch, bist ja noch klein 😉

@coolw Nichts für ungut egal was er gesagt hat aber halte dich in deiner Ausdrucksweise bitte doch mal an die Regeln der Höflichkeit und auch wenn du die Dramaturgie deiner verbalen Ausbrüche durch die subtitutive Verwendungen des Buchstaben x zu verschleiern versuchst, so ist ist es trotzdem unangebracht.

Wenn ihr persönliche Probleme haben solltet dann könnt ihr das auch über Privatnachrichten klären!

mfg

Tim

@ tim80 : dieser verbale ausrutscher kommt nicht von mir. sollte eigentlich ein zitat werden (guck mal n paar aussagen höher!!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen