Im Winter mit ECON?? Brauche eure Meinung!

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem, wenn ich die Heizung anmache hört man am Anfang (die ersten 5km) ein ständiges knaxen beim Lichtschalter, das Licht wird auch schwächer. Audi will alles durchchecken dh. ich soll einen ganzen Tag das Auto da lassen...war jetzt mal in einer Bosch Werkstatt und der Meister hat mir folgendes erklärt:

Das ich im Winter mit ECON fahren soll, da ich die Klima nicht brauche, diese Geräusche werden verursacht, da das Steuergerät ständig den Kompressor an und aus macht, weil es draußen und im Inneraum kalt ist. Wenn ich mit der ECON Taste fahre hört man nix und das Licht wird auch nicht schwach, jetzt meine Frage, wenn ich den ganzen Winter ohne Klima fahre, müffelt dann meine Klima im Sommer nicht?? Lt. Boschmeister sollte man im Winter ohne Klima fahren damit schön alles trocken wird und die Feuchtigkeit rauskommt....Audi ist einer anderen Meinung....

Was meint ihr??

Beste Antwort im Thema

Wg:ECON Taste
Es Erfolgt keine Kühlung und keine Entfeuchtung der Luft. Dadurch können die Scheiben Beschlagen. ( Innenraum kann Muffeln, Fenster Beschlagen )

Zusätzlich wird bei Diesel Fahrzeugen duch Drücken der ECON Taste die Zusatzheizung Abgeschaltet. Diese Zusatzheizung wird ab Unter +5°C bei Laufendem Motor unabhängig von Kühlmitteltemperatur An oder Aus Geschaltet.

Beim Anfahren mit Vollgas wird der Klimakompressor kurzzeitig Ausgeschaltet um volle Motorleistung zu erhalten.

Einerseits wird dadrüber Diskutiert das im Winter die Klima nicht Funktioniert, bei ca. 3°C-5°C Ausser Funktion ist, andere meinen ( Über Google Gefunden ) das beim A4 ab Bj. 2002 diese Behoben wurde da es Anscheind Probleme gab.

Ich habe meine Lüftung das Ganze Jahr über auf 22°C Automatik. Bin das erste Jahr im Winter mit Econ Gefahren, habe so Gedacht wie dein Boschmeister, wurde aber eines Besseren Belehrt, 1. Hatte ich Öfters Probleme mit Beschlagenen Scheiben und Gerüche, und 2. Sagte mir mein :-) Wäre es Besser die Anlage immer auf Auto zu lassen, da es sonst Gefahr Läuft das der Kompressor Schneller einen Defekt erleidet, Klar, was Läuft hat auch Verschleiß, aber was nicht Läuft Steht sich Kaputt, und bisher habe ich nie Probleme mit meiner Klima, oder deren Kühlleistung, und das schon seit 5 Jahren.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ridvan84


Man lernt jeden Tag was dazu, ich hab hier gelesen, dass wenn ich den ECON drin hab, dass sich die Zusatzheizung bei meinem diesel abschaltet (2,5TDi)??????????????????????

Ich dachte auch im Winter ECON einschalten, ab morgen wird der DEAKTIVIERT, ich will im winter das es schnell warm wird. 😁

Nicht dass du was falsch verstehst: ECON-Lämpchen an bedeutet "Klima aus" und "Zusatzheizer im Diesel aus". Also Economy-Betrieb heißt, dass man länger frieren muss. 😉

Die Geschichte mit dem Licht: Ich kann mir auch vorstellen, dass zumindest das "flackern" vom Zusatzheizer bzw. von den zusätzlichen Verbrauchern kommt. Beim BMW konnte ich beobachten, dass das Licht schwächer wurde, wenn man an den Fensterhebern gezogen hat... Auch mit frischer Batterie.

Wurde schon alles gecheckt, Batterie wurde genau vor einen Jahr getauscht, vor 2 Monaten das Bordentzsteuergerät, lt. :-) ist die LIMA in Ordnung, Fehlerspeicher spuckt auch nix raus....also werde ich wahr. so lange fahren bis irgendwas den Geist aufgibt....

Zitat:

Original geschrieben von jan.th



Zitat:

Original geschrieben von ridvan84


Man lernt jeden Tag was dazu, ich hab hier gelesen, dass wenn ich den ECON drin hab, dass sich die Zusatzheizung bei meinem diesel abschaltet (2,5TDi)??????????????????????

Ich dachte auch im Winter ECON einschalten, ab morgen wird der DEAKTIVIERT, ich will im winter das es schnell warm wird. 😁

Nicht dass du was falsch verstehst: ECON-Lämpchen an bedeutet "Klima aus" und "Zusatzheizer im Diesel aus". Also Economy-Betrieb heißt, dass man länger frieren muss. 😉

Die Geschichte mit dem Licht: Ich kann mir auch vorstellen, dass zumindest das "flackern" vom Zusatzheizer bzw. von den zusätzlichen Verbrauchern kommt. Beim BMW konnte ich beobachten, dass das Licht schwächer wurde, wenn man an den Fensterhebern gezogen hat... Auch mit frischer Batterie.

Danke für den Tip, ich hatte es aber richtig verstanden.

Heute Morgen bin ich in mein A4 eingestiegen und das erste was ich gemacht hab, die ECON Taste gedrückt ( Lämpchen AUS also Zusatzheizung EIN ) und siehe da, man merkt es, es wird schneller warm im Auto supppper, danke nochmal für die INFO.

Ähm Leute,

ich hoffe ich bin hier richtig.

Also ich hab das Problem, dass sich meine Standheizung ja ausschaltet, wenn ich den Motor starte.
Das mag vielleicht so noch richtig sein. Aber der Zuheizer sollte doch dann laufen, jetzt
bei -8 Grad° oder?
Das tut mein 2.7er Diesel aber nicht, er braucht ca. fünf bis sechs Kilometer bis mal warme Luft kommt, wenn die Standheizung vorher nur 15 Min gelaufen ist.
Mein 1,9er A4 und der 2,0er A3 meiner Frau wird nach 2Km schon warm.
Im FIS habe ich eingestellt, "heizen incl. Motor".
Ist vielleicht der Zuheizer von meinem Vorgänger deaktiviert worden? Kann man das codieren?
Der :-) hat per VAG-COM versucht die momentane Einstellung auszulesen, das klappte aber nicht.
Sollte man den Zuheizer nicht hören, wenn er läuft?

Danke schon mal!

Leo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trudenleo


Ähm Leute,

ich hoffe ich bin hier richtig.

Also ich hab das Problem, dass sich meine Standheizung ja ausschaltet, wenn ich den Motor starte.
Das mag vielleicht so noch richtig sein. Aber der Zuheizer sollte doch dann laufen, jetzt
bei -8 Grad° oder?
Das tut mein 2.7er Diesel aber nicht, er braucht ca. fünf bis sechs Kilometer bis mal warme Luft kommt, wenn die Standheizung vorher nur 15 Min gelaufen ist.
Mein 1,9er A4 und der 2,0er A3 meiner Frau wird nach 2Km schon warm.
Im FIS habe ich eingestellt, "heizen incl. Motor".
Ist vielleicht der Zuheizer von meinem Vorgänger deaktiviert worden? Kann man das codieren?
Der :-) hat per VAG-COM versucht die momentane Einstellung auszulesen, das klappte aber nicht.
Sollte man den Zuheizer nicht hören, wenn er läuft?

Danke schon mal!

Leo

Den Zuheizer hört man nicht, solange das Ding richtig funzt.

Allgemein gesagt, ab +5° ist der Klimakompressor aus, läuft jedoch weiter mit und wird somit "geschmiert", drückt man ECON Taste läuft der gar nicht, was später zu eventuellen Schäden führen kann.

Zu deinem Problem

1. der Zuheizer könnte wirklich deaktiviert sein

2. defekt

3. Ist dein Thermostat i.O.?

4. Frag mal den 🙂 , ob bei einer Originalstandheizung der Zuheizer überhaupt einzuschalten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen