Im warmen Zustand keine Leistung

Peugeot 307 3*

Hallo Leute ich fahre ein Peugeot 307 Bj 08/2002
1.4L Benziner .

Und zwar habe ich ein kleines Problem.
Im kalten Zustand fährt das Auto sehr gut , sobald der Motor warm wird, habe ich das Gefühl das ich ein Hänger mitschleppen würde.
1. Gang zieht gut ab den 2.Gang nicht mehr.

Die Ventile sind meiner Meinung zu laut . Also man hört noch nicht mal den Sound vom Motor so laut sind die Ventile.

Könnte es daran liegen?

Vielen Dank schon mal.

20 Antworten

Hallo Leute.
Ich habe grade mal Öl stand von meinem Auto geprüft, und habe gesehen das kein Tropfen öl drin ist.
Bei 197000 km würde Ölwechsel durchgeführt und jetzt hat das Auto 204000 runter.

Das ist doch nicht normal oder.?

Lg

Wenn er in 6tkm 1, 5l oder mehr öl verbraucht hat ist das definitiv nicht normal. Schau Mal ob die Ölwanne dicht ist oder sonst irgendwo Öl ausgetreten ist. Ggf. Kompression messen lassen, wobei du hier jetzt nicht unbedingt Defekte ventilschaftdichtungen oder ölabstreifringe erkennen kannst. Hast du ne Blaue Wolke bei Volllast? Ansonsten kann naturlich auch sein, dass schon beim Ölwechsel zu wenig Öl drin war, deshalb einfach nachfüllen und beobachten.

Zitat:

@Netzkultur schrieb am 7. November 2016 um 16:37:35 Uhr:


Wenn er in 6tkm 1, 5l oder mehr öl verbraucht hat ist das definitiv nicht normal. Schau Mal ob die Ölwanne dicht ist oder sonst irgendwo Öl ausgetreten ist. Ggf. Kompression messen lassen, wobei du hier jetzt nicht unbedingt Defekte ventilschaftdichtungen oder ölabstreifringe erkennen kannst. Hast du ne Blaue Wolke bei Volllast? Ansonsten kann naturlich auch sein, dass schon beim Ölwechsel zu wenig Öl drin war, deshalb einfach nachfüllen und beobachten.

Vielen Dank für deine tipp erstmal.
Das Auto macht mich langsam Irre.
Ich habe gesehen das der Ventildeckeldichtung ein Riss hat und da auch Öl verliert.

Und wie gesagt und die Ventile machen mega Geräusche.

Ich weiß einfach nicht was das sein kann.

Ich glaube Zylinderkopfdichtung ist defekt.
Habe Öl Deckel abgemacht und habe gesehen, das da bisschen gelbe Schleim befindet .
Oder ist das normal?

Ähnliche Themen

Wenn er viel Kurzstrecke gefahren ist, ist das völlig normal. Hat meiner auch. Aber Öl solltest du auffüllen. Und wegen des gelben Schleimes würde man normal sagen, fahr mal auf die Autobahn mit 140-150 dass das Öl mal richtig auf Temperatur kommt, aber wenn da irgendwelche Nebengeräusche da sind würde ich das erstmal reparieren lassen.
Wieso lässt du die Ventile nicht einstellen? Entweder hat er Ventile, die man einstellen kann, oder die Hydrostößel sind defekt. (aber du hast ja glaub ich keine Hydros) Falls du es selber machen willst:
https://www.youtube.com/watch?v=oL3fjkN8t6E

Zitat:

@Netzkultur schrieb am 7. November 2016 um 20:29:41 Uhr:


Wenn er viel Kurzstrecke gefahren ist, ist das völlig normal. Hat meiner auch. Aber Öl solltest du auffüllen. Und wegen des gelben Schleimes würde man normal sagen, fahr mal auf die Autobahn mit 140-150 dass das Öl mal richtig auf Temperatur kommt, aber wenn da irgendwelche Nebengeräusche da sind würde ich das erstmal reparieren lassen.
Wieso lässt du die Ventile nicht einstellen? Entweder hat er Ventile, die man einstellen kann, oder die Hydrostößel sind defekt. (aber du hast ja glaub ich keine Hydros) Falls du es selber machen willst:
https://www.youtube.com/watch?v=oL3fjkN8t6E

Ich werde morgen Öl einfüllen . Das Auto fährt eh nicht schneller wie 150 :-)
Ich habe Termin beim Mechaniker muss den Wagen am Donnerstag abgeben.
Also dann wird alles gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen