Im W205 kann man hinten nicht sitzen?!
Hallo,
als Fahrschulwagen hatte ich einen W 201, den ich sehr geschätzt habe. Der Diesel war relativ leise, die Federkernsitze sehr bequem und das Fahrwerk auf Kopfsteinpflaster sehr komfortabel. Auch das Interieur fand ich ästhetisch.
Nun habe ich mir mal den W 205 angesehen und war enttäuscht. Ich bin 1,82m groß und habe keinen Überlangen Oberkörper (kein "Sitzriese"😉 und ich kann hinten einfach nicht sitzen. Ich stoße mit dem Kopf an die Decke, und zwar sehr! Was hat Mercedes da nur gebaut? Eine Mittelklasse-Limousine in der man hinten nicht sitzen kann?
Liebe Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
So, ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht und alle verfügbaren Masszeichnungen der Hersteller zusammengestellt.
W205, W204, Audi A4, BMW 3er, neuer Passat, Golf VII.
Die C-Klasse ist in allen Belangen im vorderen Bereich bzw. wenn nicht sogar mit dem Bestwert versehen.
Leider ist Mercedes der einzige Hersteller der feste Messwerte für Sitzflächentiefe und Abstand zwischen Lenkrad und Vordersitzlehne bzw. Vordersitzlehnenende und Rücksitzbank angibt. Das haben die anderen Hersteller scheinbar nicht nötig.
Und der Golf ist rein von diesen profanen Messwerten eben so groß im Innenraum wie ein A4, 3er, Passat oder die C-Klasse. Was sollte daran auch falsch sein?
Das Problem ist der subjektive Eindruck und da ist die neue C-Klasse eben ein sehr kompaktes und "massgeschnittenens" Fahrzeug im Innenraum. Das ist so ein grober und quadratischer Golf nicht. Dennoch sind die Werte sehr ähnlich, denn 1cm hier und dort machen nicht wirklich den Unterschied... und am Ende eben doch.
Muss jeder selbst für sich entscheiden. Meine C-Klasse ist in der Regel ein Zweisitzer und maximal ein Dreisitzer und dafür ist er definitiv groß genug.
..hier die Datei in voller Größe ohne downscaling: http://5komma6.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/2014/12/W205_Massvergleich_Mitbewerber.jpg
55 Antworten
@Scherzo, ok, ich habe das Auto nicht gekauft, aber ich fahre, wenn es auf die Reise geht regelmäßig mit 4 Personen und auch die Fahrten, wenn es keine Reise ist, sind mit 3 Personen auch besser als der Durchschnitt.
Der Rest Deiner Aussage war der Grund, warum ich von der E-Klasse zur C-Klasse wechselte anstatt diese oder die Alternativen zu nehmen. Es macht einfach für mich wenig Sinn so ein riesen Schiff in der Stadt zu bewegen, wenn mit dem 204er und bald mit dem 205er eigentlich auch alles gut zu bewegen ist.
Regt mich auch regelmäßig bei den Testberichten auf, wo immer noch größer = besser ist. Irgendwann ist Größe dann ein Problem.
Erinnert mich an den Opel Insignia. Als Kombi ein Schiff und in der Limo kann man ganz grade sitzen, aber leichte Schieflage Richtung Tür ist die Hölle. Saß bei der neuen C-Klasse noch nicht in der Limo (die Rückpartie ist gaaar nicht mein Fall, hab daher den S205 bestellt), aber vll ist es hier ähnlich? Man will sich ja auch mal in eine Richtung lehnen...
Zitat:
@unia1234 schrieb am 20. Dezember 2014 um 14:48:53 Uhr:
Schränkt ein Panoramadach den Kopfraum ein? Gibt es einen Unterschied zwischen W205 und S205 ?
Ja, beim T-Modell ein klein bisschen, ca. 1 - 2 cm gehen da verloren. Bei mir war das der Grund, das Panoramadach aus der Liste der wünschenswerten Extras zu streichen. Bei der Limousine ist das noch kritischer, da diese ohnehin etwas weniger Kopffreiheit bietet - da geht mit Schiebedach mMn gar nicht.
Also, bevor du dir ein Panoramadach bestellst, setz dich unbedingt mal in einen damit ausgerüstete Wagen rein, damit du siehst, ob die paar Zentimeter bei dir kritisch sind.
Zitat:
@Anthracite schrieb am 20. Dezember 2014 um 23:53:41 Uhr:
Ja, beim T-Modell ein klein bisschen, ca. 1 - 2 cm gehen da verloren. Bei mir war das der Grund, das Panoramadach aus der Liste der wünschenswerten Extras zu streichen. Bei der Limousine ist das noch kritischer, da diese ohnehin etwas weniger Kopffreiheit bietet - da geht mit Schiebedach mMn gar nicht.Zitat:
@unia1234 schrieb am 20. Dezember 2014 um 14:48:53 Uhr:
Schränkt ein Panoramadach den Kopfraum ein? Gibt es einen Unterschied zwischen W205 und S205 ?Also, bevor du dir ein Panoramadach bestellst, setz dich unbedingt mal in einen damit ausgerüstete Wagen rein, damit du siehst, ob die paar Zentimeter bei dir kritisch sind.
Mit meinen 193cm muss ich es unbedingt näher untersuchen. Danke.
Ähnliche Themen
Habe eben mal eine Übersicht gebastelt, zur besseren Vorstellung...
Natürlich werden manche hier wieder die Zahlen (Tatsachen) anzweifeln... aber gut, die nackte Wahrheit lügt eben nicht.
Auch wenn der visuelle Eindruck durch den "Cocooning Effect" innerhalb der C-Klasse ein anderer sein mag, die BR 205 ist im Innenraum die größte C-Klasse die es je gab.
Ich hab´zwar schon im 205er gesessen aber klärt mich bitte nochmal auf : Passen die Füße unter die Vordersitze ?
Zitat:
@scherzo schrieb am 21. Dezember 2014 um 12:48:19 Uhr:
Ich hab´zwar schon im 205er gesessen aber klärt mich bitte nochmal auf : Passen die Füße unter die Vordersitze ?
Natürlich,selbst wenn der Fahrersitz ganz tief eingestellt ist. Ausnahmen sind wohl Füsse die Schuhgrössen ab etwa 52 oder so brauchen!!!
Alles klar.
Bei der ams online gibt´s aktuell einen Vergleich von A4, Passat und W205. Hier wird bei Bild 23 was anderes behauptet.
Daher war ich wieder etwas unsicher.
Danke.
Zitat:
@big wackel schrieb am 21. Dezember 2014 um 12:57:31 Uhr:
Natürlich,selbst wenn der Fahrersitz ganz tief eingestellt ist. Ausnahmen sind wohl Füsse die Schuhgrössen ab etwa 52 oder so brauchen!!!Zitat:
@scherzo schrieb am 21. Dezember 2014 um 12:48:19 Uhr:
Ich hab´zwar schon im 205er gesessen aber klärt mich bitte nochmal auf : Passen die Füße unter die Vordersitze ?
ich habe 44/45 und fahre selten in skistiefeln auto... ich teste mal ab 29.12. im Dauertest mit verschiedenen Mitfahrern hinten.
Zitat:
@mjacobcob schrieb am 21. Dezember 2014 um 13:25:14 Uhr:
ich habe 44/45 und fahre selten in skistiefeln auto... ich teste mal ab 29.12. im Dauertest mit verschiedenen Mitfahrern hinten.Zitat:
@big wackel schrieb am 21. Dezember 2014 um 12:57:31 Uhr:
Natürlich,selbst wenn der Fahrersitz ganz tief eingestellt ist. Ausnahmen sind wohl Füsse die Schuhgrössen ab etwa 52 oder so brauchen!!!
***
Hallo Zusammen,
kann ich bestätigen - das die Fussspitzen nicht sehr komfortabel unter die Sitze passen.
Hat mit der Schuhgröße - außer ihr sprecht von Kleinkindern (kommen eh nicht runter) - nichts zu tun.
Obwohl man gefühlt höher sitzt, geht der Sitz ganz schön weit runter und Hinten fehlt dann die Fussfreiheit unter den Sitzen.
Grüße
***
Ja, auf den Bildern von Der_Landgraf sieht man leider nicht, wie groß die Lücke unter den Sitzen ist. Das ist schon ein Komfortmerkmal, wenn man hier keine ausreichende Fußspitzenbewegungsfreiheit hat, sind längere Strecken nicht so entspannt zu bewältigen. Ich konnte, hab den Fahrersitz aber nicht komplett nach unten gefahren, bequem meine 46 Latschen unterbringen. Wer ganz tief sitzt macht evtl. dem Hinterbänkler Probleme. Also eine pauschale Antwort gibt es nicht, aber es gibt die Möglichkeit hier mittels der Höhenverstellung für Abhilfe zu sorgen.
Zitat:
@King-Ron schrieb am 21. Dezember 2014 um 13:30:58 Uhr:
***Zitat:
@mjacobcob schrieb am 21. Dezember 2014 um 13:25:14 Uhr:
ich habe 44/45 und fahre selten in skistiefeln auto... ich teste mal ab 29.12. im Dauertest mit verschiedenen Mitfahrern hinten.
Hallo Zusammen,kann ich bestätigen - das die Fussspitzen nicht sehr komfortabel unter die Sitze passen.
Hat mit der Schuhgröße - außer ihr sprecht von Kleinkindern (kommen eh nicht runter) - nichts zu tun.
Obwohl man gefühlt höher sitzt, geht der Sitz ganz schön weit runter und Hinten fehlt dann die Fussfreiheit unter den Sitzen.Grüße
***
also kann ich
nicht bestätigen.
komme gerade vom 🙂 und saß mit 181cm und Schuhgröße 43 sowohl im s205 wie im w205 hinten Probe,
hinter dem Fahrersitz auf dem ich vorher saß und für mich eingestellt hatte - weit unten und relativ weit hinten- Ergebnis: alles im grünen Bereich, komfortabel. Kopffreiheit mehr als eine Handbreit!!! Keine Fußspitzen angestoßen.
Und ich bin mir sicher ich saß im richtigen Auto😁
Frage an die "Wissenden", da die Testautos ja gerne volle Hütte haben, sind womöglich die "großen" Sitze, vollelektrisch und mit Sitzlüftung für eine geringere Fußraumhöhe verantwortlich???
Das dürfte keinen Unterschied machen.
Der einzige Unterschied besteht ja darin, dass die Kopfstütze elektrisch verstellbar ist und die Längsrichtung des Sitzes elektrisch verstellt werden kann.
Die Mimik und Sitzmechanik an sich ist identisch!
Ich sitze imm ganz unten mit dem Sitz (bei 1,90m auch eher normal). Und ich konnte meine normalen Schuhe (Timberland Schuhe, nicht Boots) problemlos unter den Vordersitz stellen.
Vielleicht mache ich morgen oder die Tage auch mal ein Foto...
Manchmal frag ich mich ernsthaft, wie wir damals zu fünft (!) in einem W210 (!) in einen 14-tägigen Urlaub fahren konnten mit einfacher Strecke von auch mal gut 600km.
Mittlerweile denken wohl manche, man braucht spätestens ab dem ersten Kind einen GL(S). 😁
Man kann im 205 ganz bequem hinten auch auf längeren Strecken sitzen, dass das nicht so komfortabel ist wie in einer S-Klasse ist ja klar. 😉